Olympische Sommerspiele 1968 in Mexico-City

Grundlagen zum Thema Olympische Sommerspiele 1968 in Mexico-City
Vom 12. Oktober bis zum 27. Oktober 1968 finden in der Hauptstadt Mexikos die Spiele der XIX. Olympiade statt. Die Black Panther Faust bei der 200 Meter Siegerehrung und der Weitsprung Weltrekord von Bob Beamon schreiben Geschichte.
Transkript Olympische Sommerspiele 1968 in Mexico-City
Die Entzündung des olympischen Feuers in Mexico City. Vom 12. bis zum 27. Oktober 1968 finden hier die Spiele der 19. Olympiade statt. Der 200-Meter-Lauf. Der amerikanische Athlet Tommie Smith geht als Favorit in das Rennen. Schon sehr früh liegt er vorn. Er erreicht als Erster die Kurve. Smith gewinnt das Rennen und stellt einen neuen Weltrekord über die Strecke auf. In 19,8 Sekunden gelangt er ins Ziel. Auf Platz drei liegt sein Landsmann John Carlos. Silber gewinnt der Australier Peter Norman. Bei der Siegerehrung kommt es zum Eklat. Carlos und Smith recken die Faust in die Luft, Symbol der Bürgerrechtsbewegung Black Power. Noch in der folgenden Nacht werden sie aus der amerikanischen Mannschaft ausgeschlossen und müssen das olympische Dorf verlassen. Beim Staffellauf wird der nächste Weltrekord eingestellt. Die Läuferinnen aus den USA gewinnen Gold in 42,8 Sekunden. Stabhochsprung, hier schlagen drei Athleten den Weltrekord, Robert Seagren, Claus Schiprowski und Wolfgang Nordwig überwinden die 5,40 Meter. Auch der Amerikaner Bob Beamon gewinnt Gold. Ganze 8,90 Meter weit springt er und erhöht den bisherigen Weltrekord damit um mehr als einen halben Meter. Ein für unmöglich gehaltener Weitsprung. Die Experten sind überrascht. Der Sprung ist außerhalb der Skala. Schließlich muss mit einem gewöhnlichen Maßband die Länge ermittelt werden. Auch der Athlet selbst ist maßlos verblüfft. Der Rekord hat 23 Jahre lang Bestand. Beamon selbst wird diese Weite nicht wieder auch nur annähernd erreichen. Er küsst den Boden. Doch sein Landsmann Mike Powell wird ihn 1991 um fünf Zentimeter übertreffen. Die Abschlussfeier, man verabschiedet sich mit einem Feuerwerk. Die nächsten Spiele werden in München stattfinden. Alle Sportler feiern gemeinsam.
2.575
sofaheld-Level
5.784
vorgefertigte
Vokabeln
10.212
Lernvideos
42.303
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Martin Luther
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt
- Bismarck politische Einstellung