Mark Spitz

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Mark Spitz
Der US-amerikanische Schwimmer Mark Spitz wurde am 10. Februar 1950 in Kalifornien geboren. Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München sieben Goldmedaillen und stellte dabei jeweils einen Weltrekord auf. In der Folge trat er im Alter von 22 Jahren zurück.
Transkript Mark Spitz
September 1972. Der amerikanische Schwimmer Mark Spitz gewinnt bei der Olympiade in München sieben Goldmedaillen. Er ist der erste Athlet in der Geschichte der olympischen Spiele, der eine so große Zahl erster Preise bei einer Olympiade gewinnt. Mark Spitz ist 22 Jahre alt, jüdischer Herkunft und Student der Zahnheilkunde an der Universität von Indiana. Er macht bei der Eröffnung der Olympiade in München kein Geheimnis aus seiner Absicht, sieben Goldmedaillen gewinnen zu wollen. Freilich glauben ihm nur wenige. Ihm hängt die Erinnerung der letzten Olympiade in Mexiko nach, wo Spitz dieselbe Absicht erklärt hatte. Damals ist seine Ambition in dem selben Wasser ertrunken, in dem er sie verwirklichen wollte. Er hat Mexiko mit einer Bronze-, einer Silber- und nur zwei Goldmedaillen verlassen. Und selbst diese beiden waren für ein Staffelschwimmen und daher mit anderen zu teilen. Außerdem hat er auch noch einen schmachvollen letzten Platz im 200-Meter-Schmetterlingbewerb belegt. Für viele Journalisten ist er daher ein erledigter Athlet, ruiniert durch Übertraining. Im Jahr 1969, ein Jahr nach Mexiko, nimmt Mark Spitz in Tel Aviv an der sogenannten Makkabiade, einer Art jüdischen Olympiade teil. Bei eben diesem Festival hat er seinerzeit mit 16 seine Karriere als Schwimmer begonnen. Diesmal benützt Spitz die Spiele um sich wieder in die erste Reihe zu stellen. In der Makkabiade wird er triumphaler Sieger. Zwei Jahre später finden in Amerika die Auswahlkämpfe für die Olympiade in München statt. Und Spitz erringt dabei fünf Siege. Am Beginn der Olympiade 1972 hat der amerikanische Schwimmer seine Selbstsicherheit wiedergewonnen und erklärt in den Analen der olympischen Geschichte einen besonderen Platz einnehmen zu wollen. In allen Bewerben, an denen Spitz teilnimmt, hat er bereits Weltrekorde aufgestellt. Bis zum Ende seiner Karriere bringt er es auf 35 Weltbestleistungen. In der letzten August- und der ersten Septemberwoche 1972 erklimmt Mark Spitz die höchste Sprosse der Erfolgsleiter. Er belegt einen ersten Platz nach dem anderen und zeigt, dass die langen Haare und der Schnurrbart, die von den anderen belächelt und auch angegriffen werden, weil sie angeblich den Widerstand des Schwimmers im Wasser erhöhen, in Wirklichkeit keinen Einfluss haben. Mark Spitz gewinnt tatsächlich alle sieben Bewerbe, in denen er antritt. 100-Meter, 200-Meter kraul, 100-Meter, 200-Meter Schmetterling und bei drei Staffeln. Während er seine Goldmedaillen sammelt handelt er sich allerdings auch ein gewisses Quantum von Antipathie bei seinen Mitbewerbern ein. Wer sich ihm nähert beschreibt ihn als einen eiskalten Athleten, isoliert, ohne jedes Gefühl, eine Schwimmmaschine, die für die menschliche Komponente keinen Platz habe. Er hat ein einziges Ziel und das erreicht er. Im September 1972, an den man sich auch als den schwarzen September, weil elf israelische Sportler dabei von einem arabischen Terroristenkommando ermordet worden sind, erringt Mark Spitz seinen Sonderplatz in der Geschichte der olympischen Spiele. Zu den sieben Goldmedaillen von München kommen jene der vorangegangenen Olympiade und machen ihn so zu dem Athleten, der in zwei aufeinanderfolgenden Bewerben die größte Zahl von Goldmedaillen gewonnen hat.
5.612
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.523
Lernvideos
37.377
Übungen
33.821
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt