Forschung und Entwicklung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Forschung und Entwicklung
Forschung in der Kaiserzeit: Die Entwicklungen und Erfindungen auf allen Gebieten machen große Fortschritte.
Transkript Forschung und Entwicklung
Die ersten Automobile erobern die Straße. Anfangs sehen sie noch aus wie Kutschen. Benzin kauft man in der Apotheke. Ende des 19. Jahrhunderts werden auch die Städte elektrifiziert. In Deutschland ist, neben den USA, die Industrialisierung und Modernisierung am weitesten fortgeschritten. Der technikbegeisterte Kaiser ist ein großer Freund des Autos. Er hatte sich schon eins zugelegt, als andere das neue Fortbewegungsmittel noch als Spielzeug abtaten. Neugierde und Forscherdrang: Der Mensch lernt fliegen. 1890 unternimmt Otto Lilienthal die ersten erfolgreichen Segelflugversuche. Er muss dafür mit dem Leben bezahlen. Andere machen weiter. Pioniere des Motorflugs. Briefbeförderung per Flugzeug: die erste Luftpost. In Berlin blickt man nach vorn. Dank der neuen motorisierten Wagen war die Feuerwehr rechtzeitig zur Stelle. Der Großbrand kann dank moderner Technik rechtzeitig gelöscht werden. Die Luftschifffahrt ist inzwischen den Kinderschuhen entwachsen. Landeanflug auf Berlin. Über dem Tempelhofer Feld geht Viktoria Luise nieder. Benannt nach der einzigen Tochter des Kaiserpaares. Sie wird demnächst heiraten. Überraschung: Die Kaiserfamilie bittet den Grafen Zeppelin nach der Landung, so wie er ist, umgehend zu einem zwanglosen Umtrunk ins Schloss. Der Hausherr erklärt: “Kaiser und Reich sind stolz auf den kühnen Eroberer der Luft.” Als Gaudi auf dem Rummel beginnt 1895 die Karriere des Films. In einem der ersten Filme der Geschichte boxt ein Känguru.

Die wirtschaftliche Rückständigkeit Deutschlands zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Die Voraussetzungen für die Industrielle Revolution in Deutschland

Die Industrielle Revolution

Gründerjahre

Die Gründerzeit

Vormärz (1815 – 1848)

Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg

Forschung und Entwicklung

1900 – es lebe das Jahrhundert

1901 - Die Großmutter Europas

1903 – der Traum vom Fliegen

1906–das Erdbeben von San Francisco

Lindbergh und der Traum vom Fliegen – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 21)

Die Anfänge der Luftfahrt – Zeppeline und erste Flugzeuge

Marconi und die Nachrichtenübertragung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 19)

Ford und die Automobilindustrie – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 20)

1909 - Stimmrecht für Frauen!
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.527
Lernvideos
37.368
Übungen
33.810
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt