Das „Proletarische Theater“ von Piscator

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das „Proletarische Theater“ von Piscator
Was versteht man unter „Proletarischem Theater“? In diesem Video kannst du etwas über diese Form des Theaters und ihren Schöpfer Erwin Piscator lernen. Was kann man sich darunter vorstellen? Was wollte Erwin Piscator im „Proletarischen Theater“ auf die Bühne bringen? In welcher Stadt wurde dieses Theater eröffnet? Außerdem erfährst du, ob das Theater Erfolg hatte und in wie weit es die Theaterszene beeinflusst hat. Viel Spaß!
Transkript Das „Proletarische Theater“ von Piscator
Am 14. Oktober 1920 eröffnet Erwin Piscator in Berlin das Proletarische Theater. Piscator sah das Theater als Agitation. Es sollte unmittelbar kommunistische Ideen verbreiten. Schon nach einem halben Jahr verweigerte der sozialdemokratische Polizeipräsident Piscators Bühne der revolutionären Arbeiter Groß-Berlins die Konzession. Aber Piscators Bühnenideen blieben weiter einflussreich in der Berliner Theaterszene der Weimarer Republik, etwa auch durch die spätere Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht.
6.399
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
8.510
Lernvideos
37.559
Übungen
34.073
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt