40%

Cyber Monday-Angebot – nur bis zum 03.12.2023

sofatutor 30 Tage lang kostenlos testen & dann 40 % sparen!

Das „Proletarische Theater“ von Piscator

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Das „Proletarische Theater“ von Piscator
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema Das „Proletarische Theater“ von Piscator

Was versteht man unter „Proletarischem Theater“? In diesem Video kannst du etwas über diese Form des Theaters und ihren Schöpfer Erwin Piscator lernen. Was kann man sich darunter vorstellen? Was wollte Erwin Piscator im „Proletarischen Theater“ auf die Bühne bringen? In welcher Stadt wurde dieses Theater eröffnet? Außerdem erfährst du, ob das Theater Erfolg hatte und in wie weit es die Theaterszene beeinflusst hat. Viel Spaß!

Transkript Das „Proletarische Theater“ von Piscator

Am 14. Oktober 1920 eröffnet Erwin Piscator in Berlin das Proletarische Theater. Piscator sah das Theater als Agitation. Es sollte unmittelbar kommunistische Ideen verbreiten. Schon nach einem halben Jahr verweigerte der sozialdemokratische Polizeipräsident Piscators Bühne der revolutionären Arbeiter Groß-Berlins die Konzession. Aber Piscators Bühnenideen blieben weiter einflussreich in der Berliner Theaterszene der Weimarer Republik, etwa auch durch die spätere Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.399

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

8.510

Lernvideos

37.559

Übungen

34.073

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden