Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Das Kommunistische Manifest (Marx & Engels)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Das Kommunistische Manifest (Marx & Engels)
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Das Kommunistische Manifest (Marx & Engels)

Als Karl Marx und Friedrich Engels im Januar 1848 "Das Kommunistische Manifest" veröffentlichten, erregte dies zunächst nicht viel Aufsehen. Ihr Werk wurde in London veröffentlicht und erschien kurz vor der Februarrevolution auch in Frankreich und noch vor der Märzrevolution im Deutschen Bund. Bis heute wurde "Das Kommunistische Manifest" in mehr als 100 Sprachen übersetzt. Marx und Engels wollten mit ihrem Werk das Bewusstsein der Arbeiter stärken und dabei erreichen, dass diese für ihre Rechte auf die Straße gingen. Obwohl es heute an vielen Punkten überholt ist, bleibt "Das Kommunistische Manifest" dennoch ein Meilenstein in der Geschichte der Menschheit und sein Schlusssatz "Proletarier aller Länder vereinigt euch" ist bis heute die Losung vieler sozialistischer Vereinigungen.

Transkript Das Kommunistische Manifest (Marx & Engels)

Im Januar 1848 verbreiten Karl Marx und Friedrich Engels von Brüssel aus das Kommunistische Manifest. Es ist im Auftrag des Londoner Bundes der Kommunisten geschrieben und in England auch in deutscher Sprache gedruckt worden. Trotz seiner Klarheit und Schärfe, die es bald zu einem klassischen Dokument machen, erregt sein Erscheinen so gut wie kein Aufsehen. In den meisten Ländern Europas ist bereits eine Ära der Veränderungen angebrochen, die in der französischen Februarrevolution und später in den Aufständen in Deutschland und Österreich gipfeln werden. Marx selbst hat als Redakteur der Rheinischen Zeitung zu ihrer Vorbereitung beigetragen. Die industrielle Revolution, die seit Beginn des Jahrhunderts tiefgreifende Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zeigt, erfordert auch eine neue Sichtweise in der sozialphilosophischen und politischen Lehre. Die europäischen Staatsgefüge sind im Umbruch. Das Bürgertum verdrängt den Adel aus seiner wirtschaftlichen Vormachtstellung. Und in den überall entstehenden Industriezentren sammelt sich eine neue unterprivilegierte Gesellschaftsschicht, die Arbeiter. Das Manifest enthält jene fundamentalen Ideen die Karl Marx später in seiner Lehre weiterentwickeln wird. Es ist fast ausschließlich von Friedrich Engels formuliert worden, der dem Weg einem markanten journalistischen und poetischen Ton verleiht. Sein Inhalt ist eine Zusammenfassung verschiedener Schlüsse, welche die beiden Autoren aus der Analyse von Politik und Wirtschaft, Geschichte und Philosophie gezogen haben. Das Kommunistische Manifest ist eine Art Katechismus, der nach dem Willen seiner Verfasser ein neues Zeitalter des Sozialismus einleiten soll. Seine Aussagen sind vor allem an die Arbeiter gerichtet. Sie müssten die Führungsposition des Bürgertums genauso untergraben, wie diese jene des Adels untergraben hat. Eine solche Entwicklung, heißt es weiter, sei auch durch die Entwicklung des Industriekapitalismus begünstigt, von dem das Bürgertum, die Bourgeoisie, abhängig ist. Denn bei einem Fortgang der bisherigen Entwicklung würde das Kapital immer mehr zentralisiert, die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer. Und eine radikale Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse wäre unvermeidlich. Das Proletariat müsste die Führung des Staates übernehmen. Etliche der Vorhersagen von Marx und Engels haben sich nicht bewahrheitet. Etwa die der schrittweisen Verarmung des Mittelstandes, der anstatt im Proletariat aufzugehen sich immer mehr vergrößert hat. Trotzdem erreichen die beiden politischen Vordenker mit dem Manifest ihr Ziel, auch wenn es lange dauert. Das Bewusstsein der Arbeiter wird gestärkt und sie sind bereit für ihre Rechte zu kämpfen. Der Sozialismus, durch die überall entstehenden Arbeiterorganisationen verbreitet, wird zu einem wesentlichen Faktor der Sozialgesetzgebung. Die neue Geisteshaltung setzt sich in allen Bereichen des zivilen Lebens durch. Die Sozialisten verstehen sich als Verteidiger der Werte und Rechte der Menschen, wobei die Forderung nach deren Freiheit als höchstes Ziel besonders hervorgehoben wird. Das Manifest, das als Propagandaschrift gedacht war und mit dem berühmten Aufruf „Proletarier aller Länder vereinigt euch“ endet, hat weit über seine ursprüngliche Bestimmung hinaus Wirkung erlangt. Obwohl in einigen Punkten schnell veraltet, bleibt es doch unter vielen Aspekten ein Meilenstein auf dem Weg der Menschheit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.834

Lernvideos

38.603

Übungen

34.752

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden