Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Carolina Invernizio

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Carolina Invernizio
lernst du in der Unterstufe 4. Klasse - Oberstufe 5. Klasse

Grundlagen zum Thema Carolina Invernizio

Carolina Invernizio wurde am 28.03.1851 in Voghera, Italien geboren. Sie war eine Schriftstellerin des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Beliebtheit erlangte sie vor allem beim einfachen Volk.

Transkript Carolina Invernizio

Im März 1858 in Voghera in Italien Carolina Maria Margarita Invernizio geboren. Obwohl sie im Lauf ihres Lebens weit über 100 Romane geschrieben hat, ignoriert die Literaturgeschichte ihren Namen. Den Herzschmerzromanen der Invernizio ist das gleiche Schicksal beschieden wie den Büchern ihrer Kollegin Hedwig Courths-Mahler. Man findet sich niemals auf den großen Buchmessen, dafür aber unter den Kopfkissen der kleinen Leute. Um die Jahrhundertwende erfreut sich Carolina Invernizio einer außergewöhnlichen Popularität und kostet sie auch aus. Im Interview mit Klatschillustrierten bezeichnet sie ihren berühmten Zeitgenossen D‘annunzio als lasterhaft und lässt auch an den anderen italienischen Schriftstellern kein gutes Haar. Die Invernizio ist das, was man schreibsüchtig nennt. Pünktlich um sieben sitzt sie jeden morgen an ihrem Schreibtisch und arbeitet dort bis mittag. Oft an mehreren Romanen gleichzeitig. Da ihre Helden mit besorgniserregender Häufigkeit sterben, kann es schon einmal passieren, dass die Autorin Tote irrtümlich wieder lebendig macht. Sie hat deshalb ihre Schwester zur Archivierung der Geschehnisse angestellt. Carolina Invernizio ist von ihren eigenen Werken stark beeindruckt. So verfügt sie in ihrem Testament, dass ihr Leichnam vier Tage im freien stehen müsse, damit ihr nicht selbst das geschehe, was sie in ihrem Roman „Die lebendig Begrabene“ so eindrucksvoll geschildert habe. Nach dem Wunsch ihres Vaters hätte sie eigentlich Grundschullehrerin werden sollen. Man jagt Carolina aber von der Schule, weil sie in der Schülerzeitung ein Drama voll unschädlicher Gefühlsausbrüche veröffentlicht. 1877 bringt der Verleger Salani ihren ersten Roman „Rina oder der Engel der Alpen“ heraus. Das Buch hat zwar Erfolg, aber die Invernizio lehnt es noch ab sich mit so profanen Dingen wie Geld abzugeben. Sie erhält dafür auch für die folgenden Romane kaum ein Honorar. 1881 heiratet sie den Leutnant Marcello Quinterno. Der Bestseller „Kuss einer Toten“ ist ihm gewidmet. Und er wird darin als angesehener und gebildeter Herr beschrieben. Mit den Folgewerken „Die Schelmische“ und „Die Schminksüchtige“ feiert Carolina groß Erfolge. Seit ihr Gatte zum Direktor der Militärbäckerei von Turin ernannt worden ist, treffen aneinander die Spitzen der Gesellschaft jeden Montag im Salon der Frau Invernizio. Diese gibt ein kleines Vermögen für Kleider und Perücken, vor allem aber für überladene Hüte aus. Um dem Trubel der Großstadt zu entgehen, übersiedelt Carolina Invernizio schließlich mit ihrem Gatten nach Cuneo. Dort stirbt sich 1916 an Lungenentzündung. Der treue Verleger Salani enthüllt auf ihrem Grabstein eine Bronzekrone mit der Inschrift „Dein Name wird nicht sterben“. Es scheint möglich, dass er sich geirrt hat.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.612

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.523

Lernvideos

37.377

Übungen

33.821

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden