Adverbs – Vergleichskonstruktionen

Grundlagen zum Thema Adverbs – Vergleichskonstruktionen
Hi, how are you today? Heute zeige ich dir, wie du im Englischen Gegenstände miteinander vergleichst und anschließend ihre Gleichheit beziehungsweise ihre Ungleichheit ausdrücken kannst. Wir werden uns dazu Sätze wie "Der blaue Stift schreibt genauso gut wie der Grüne." oder "Der blaue Stift schreibt besser als der Grüne." angucken, aber natürlich auf Englisch! Dazu schauen wir uns die Konstruktion mit "as ADVERB as" und "KOMPARATIV than" an. Du wirst sehen, Vergleiche anzustellen und auszudrücken ist ganz einfach. Nach diesem Video hast du das bestimmt drauf! Also los, auf geht's!
Viel Spaß !
Transkript Adverbs – Vergleichskonstruktionen
Hallo! Ich bin Numcy und heute beschäftigen wir uns mit dem Englischen. In diesem Video geht es um Vergleichskonstruktionen mit Adverbien. This video is about comparison constructions with adverbs. Das englische Wort comparison und das deutsche Wort Komparativ entstammen dem lateinischen Verb comparare. Auf Deutsch: vergleichen, in englisch: to compare. Ein Vergleich hat 2 mögliche Ergebnisse: Er beschreibt entweder die Gleichheit der verglichenen Gegenstände oder deren Ungleichheit. Sehen wir uns das an Beispielen an. "The green pencil draws as colourfully as the blue one." (Der grüne Stift zeichnet so farbenfroh, wie der blaue.) Die Form sieht folgendermaßen aus: "as", dann das Adverb und noch einmal "as". Kommen wir nun zur Ungleichheit. "The green one draws not as well as the blue one." (Der grüne malt nicht so gut, wie der blaue.) Auch hier verwenden wir Konstruktionen mit "as". Allerdings steht am Anfang "not", dann das erste "as", dann das Adverb und dann noch einmal "as". Bei der Ungleichheit gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit: "The blue pencil draws better than the green one." (Der blaue Bleistift malt besser als der grüne.) Wir bedienen uns hierbei der Konstruktion mit Komparativ und setzen dann als Vergleichswort "than" ein. Hier noch ein paar weitere Beispiele für die verschiedenen Formen. "To New York the plane flies longer than to Moscow." (Nach New York fliegt das Flugzeug länger als nach Moskau.) "One city grows as fast as the other." (Eine Stadt wächst so schnell wie die andere.) Dies ist offensichtlich ein Beispiel für Gleichheit, ebenso wie "I get up as early as you!". (Ich stehe so früh wie du auf!) "The green car drivey as slowly as the orange car." (Das grüne Auto fährt so langsam, wie das orangefarbene Auto.) Bei diesem Beispiel ist "slowly" besonders gut als Adverbform zu erkennen. "Jane sings as nicely as Mary." (Jane singt so schön wie Mary.) "Henry drives not as carefully as George." (Henry fährt nicht so vorsichtig wie George.) "The winner looks more gladly than the others." (Der Gewinner sieht glücklicher aus als die anderen.) "Our teacher speaks more friendly than other teachers." (Unser Lehrer spricht freundlicher als andere Lehrer.) "A glass breaks more easily than stone." (Ein Glas zerbricht leichter als ein Stein.) "The blue candle burns more brightly than the green one." (Die blaue Kerze brennt heller als die grüne.) Oder mit der Konstruktion für Ungleichheit ohne Komparativ: "The green one burns not as brightly as the blue candle." (Die grüne Kerze brennt nicht so hell wie die blaue Kerze.) Also, fassen wir die wichtigsten Dinge noch einmal kurz zusammen: Bei einem Vergleich, bei dem die verglichenen Gegenstände als gleich dargestellt werden, gilt die Konstruktion "as" - Adverb - "as". Wie zum Beispiel in "She sing as loudly as the others." (Sie singt so laut wie die anderen.) Sind die miteinander verglichenen Gegenstände ungleich, dann gilt die Konstruktion "not" - "as" - Adverb - "as". "He works not as carefully as the dentist." (Er arbeitet nicht so vorsichtig, wie der Zahnarzt.) Eine andere Möglichkeit, Ungleichheit auszudrücken, ist die Verwendung des Komparativs. Hier gilt die Konstruktion Komparativ - "than" wie im Beispiel "They speak faster than the rest." (Sie sprechen schneller als der Rest.) Thank you for listening, see you soon, yours Numcy. (Danke fürs Zuhören und bis bald, dein Numcy.)
Adverbs – Vergleichskonstruktionen Übung
-
Nenne die Eigenschaften von Vergleichskonstruktionen mit Adverbien.
TippsÜberlege, wozu wir einen Vergleich anstellen und in welchem Verhältniss die Sachen, die wir vergleichen, stehen können.
Schau dir einmal diese beiden Beispielsätze an:
- Der linke Schuh ist größer als der rechte Schuh.
- Die linke Schuh ist genauso groß wie der rechte Schuh.
LösungDurch Vergleichskonstruktionen mit Adverbien können wir vergleichen, wie Sachen auf unterschiedliche Arten gemacht werden oder geschehen. Bei Vergleichen mit Adverbien beziehen sich die Vergleiche stets auf Verben. Die Vergleiche beziehen sich also auf Tätigkeiten, Handlungen und so weiter. Dabei haben wir zwei Möglichkeiten:
- Wenn etwas auf die gleiche Art getan wird oder geschieht, dann können wir as + Adverb + as nehmen. Das Adverb bezieht sich dabei auf das vorangegangene Verb beziehungsweise das Hauptverb im Satz: The green bike drives as slowly as the yellow bike. Das Adverb bezieht sich auf drive, der Vergleich findet zwischen der Geschwindigkeit der beiden Fahrräder statt: Beide fahren gleich langsam.
- Wenn etwas auf unterschiedliche Weise geschieht, so können wir as + Adverb + as verneinen. Fahren die beiden Räder aus dem oberen Beispielsatz unterschiedlich langsam, so nehmen wir: The green bike drives not as slowly as the yellow bike. Die Alternative zu dieser Konstruktion ist die Vergleichsform des Adverbs. Diese Vergleichsform heißt Komparativ und mit ihr können wir die Ungleichheit zwischen zwei Dingen ebenfalls beschreiben. Die Vergleichsform wird hier gebildet mit dem Komparativ des Adverbs und dem Wort than. Um den Vergleich des Beispielsatzes mit dieser Konstruktion auszudrücken, kannst du folgenden Satz mit Komparativ bilden: The yellow bike drives more slowly than the green bike. More slowly ist der Komparativ des Adverbs slowly.
-
Vervollständige die Vergleiche mit den richtigen Adverbformen.
TippsDenke an die beiden unterschiedlichen Formen von Vergleichen. Der Komparativ eines Adverbs passt zum Beispiel nicht zu jeder Vergleichsform.
Achte genau auf die Adverbien: Gibt es die Wörter überhaupt und macht der Satz mit dieser Adverbform Sinn?
Hier ein Beispiel für zwei unterschiedliche Vergleichkonstruktionen:
- My new car drives as well as my old one.
- My new car drives better than my old one.
LösungZunächst solltest du daran denken, welche Adverbform korrekt ist. Manche Wörter – wie fast in dieser Aufgabe – haben keine Adverbform mit der Endung -ly, sondern bleiben gleich. Deshalb ist die Adverbform von fast einfach fast.
Beim Komparativ musst du darauf achten, wie das Adverb aussieht, aus dem du den Komparativ bildest. Der Komparativ von Adverbien wird bei allen einsilbigen Adverbien und der Ausnamhe early mit der Endung -er gebildet, bei allen mehrsilbigen Adverbien mit more:
- fast – faster
- early – earlier
- carefully – more carefully
Grundsätzlich kannst du den Unterschied zwischen einem Vergleich, der Gleichheit ausdrückt, und einem, der Ungleichheit ausdrückt, an der Konstruktion erkennen. Die Konstruktion mit as + Adverb + as steht für Gleiches und not as + Adverb + as steht für Ungleiches:
- One city grows as fast as the other.
- The green one burns not as brightly as the red one.
- The blue candle burns more brightly than the red one.
- To New York the plane flies longer than to Moscow.
-
Entscheide, ob die Vergleichskonstruktionen mit Adverbien richtig sind.
TippsIn manchen Sätzen kann auch mehr als eine der Alternativen richtig sein – auch wenn sich der Sinn manchmal ändert, je nachdem, was man sagen würde.
Welche Konstruktionen passen zusammen? Denke daran: Bei Vergleichsformen wird der Komparativ eines Adverbs mit than und die Grundform mit as + Adverb + as benutzt.
Hier ein Beispielsatz:
- They act more friendly than / as friendly as the others.
LösungAdverbien können wir benutzen, um Vergleiche anzustellen. Je nachdem, ob es sich um einen Vergleich von ungleichen oder gleichen Handlungen handelt, benutzen wir unterschiedliche Konstruktionen. Gucken wir uns die Sätze aus der Aufgabe einmal im Einzelnen an und schauen, warum die Alternativen in den Sätzen richtig oder falsch sind:
- As slowly as ist hier die richtige Lösung. Das Adverb slowly bezieht sich auf das Verb drive. Die Vergleichskonstruktion wird mit as + Adverb + as gebildet. Es wurde hier die Tätigkeit des Fahrens der verschiedenen Autos verglichen, das Ergebnis des Vergleichs ist hier Gleichheit: Die Autos fahren alle gleich langsam. Die Alternative mit than ist falsch, da hier der Superlativ, die höchste Steigerungsform des Adverbs, genommen wurde. Man hätte eine Vergleichskonstruktion mit than nehmen können: more slowly than. Dies würde jedoch eine andere Bedeutung haben, nämlich dass das eine Auto langsamer als die anderen fahren würde.
- Da hier der Satz mit than weitergeht, kann nur die Variante der Vergleichskonstruktion mit dem Komparativ + than genommen werden: more quietly. Als Adverb, das auf -ly endet, sollte der Komparativ hier mit more gebildet werden. Da than bereits im Satz steht, wäre hier keine Alternative mit as + Adverb + as möglich gewesen. Außerdem ist in der falschen Variante das Adjektiv quiet zu finden und nicht das Adverb quietly.
- Hier sind beide Varianten richtig und sie bedeuten etwas Ähnliches. Beide dienen zum Vergleich von Ungleichem: den Kochfähigkeiten des großen Kochs im Vergleich zu den anderen Köchen. In der ersten Variante mit not as badly as wird das Adverb badly verneint. In der zweiten Variante wird das gegenteilige Adverb von badly benutzt und zwar im Komparativ better. Achte darauf, dass better eine unregelmäßige Steigerungsform ist und die Grundform des Komparativs better das Adverb well ist.
- Hier sind die beiden Konstruktionen as hard as und harder than richtig, obwohl sie nicht das Gleiche aussagen. In einem Fall wird Gleiches verglichen, denn die Kellnerin arbeitet genauso hart wie die anderen – as hard as. Im anderen Fall ist der Arbeitsaufwand jedoch ungleich im Vergleich zu den anderen – harder than. Dieses Adverb wird nicht mit der Endung -ly gebildet und hat deshalb auch keinen Komparativ mit more, sondern mit der Endung -er. Zwar stimmt die Struktur der Konstruktion not as + Adverb + as in diesem Satz, das Adverb of Frequency hardly bedeutet jedoch so etwas wie kaum oder selten und passt hier deshalb nicht.
- In diesem Satz stimmen alle drei Vergleichskonstruktionen und sie sagen alle drei etwas Unterschiedliches aus. Während as happily as besagt, dass die Schüler an der einen Schule genauso glücklich lernen wie an der anderen, sagen die anderen beiden Varianten Ungleiches aus. Im ersten Fall sagt der Vergleich aus, dass an einer Schule die Schüler glücklicher lernen – more happily. Im zweiten Fall wird ausgesagt, dass die Schüler an dieser Schule nicht so glücklich lernen wie an der anderen – not as happily as. Hätte man das Gegenteil von happy in einem der Vergleiche von Ungleichem genommen, so hätten beide Vergleichskonstruktionen das Gleiche aussagen können: not as unhappily as oder more unhappily.
-
Vervollständige den Text mit Komparativen.
TippsManchmal besteht die Steigerungsform – der Komparativ – eines Adverbs aus mehr als nur einem Wort.
Hier ein Beispiel für ein Adverb, das die gleiche Form hat wie ein Adjektiv:
- Grundform: low
- Komparativ: lower
Hier ein Beispiel für ein unregelmäßig gesteigertes Adverb:
- Grundform: little
- Komparativ: less
Hier ein Beispiel für ein Adverb, das auf -ly endet:
- Grundform: quickly
- Komparativ: more quickly
Nach bestimmten Verben wie look, taste, smell wird die Adjektivform statt der Adverbform gebraucht.
LösungIm Englischen gibt es im Wesentlichen drei Möglichkeiten, wie wir Adverbien steigern können. Der Komparativ ist die erste von zwei Steigerungsformen eines Adverbs. Der Komparativ wird, wie in allen Sätzen dieser Aufgabe, benutzt, um Ungleiches miteinander zu vergleichen. Als Form des Adverbs bezieht sich der Komparativ auf das Verb des Satzes.
Schauen wir uns jetzt die drei möglichen Varianten der Komparativbildung einmal an und schauen, welche Formen deshalb in dieser Aufgabe richtig sind:
- Adverbs, die auf -ly enden, sollten mit dem Wort more den Komparativ bilden. Sehr viele Adverbformen im Englischen werden so gebildet, dass wir die Endung -ly an die Adjektivform hängen. Zum Beispiel hängen wir an das Adjektiv quick die Endung -ly: quickly. Die Steigerungsform des Adverbs quickly ist deshalb more quickly. Bei allen Adverbien, bei denen in dieser Aufgabe eines dieser sogenannten -ly-Adverbs die Grundform war, sollte deshalb das more + Grundform des Adverbs den Komparativ bilden: more loudly, more excitedly, more quickly, more brightly.
- Manche Adverbien, die nicht auf -ly enden, haben die gleichen Steigerungsformen wie Adjektive. Dies sind insbesondere kürzere Adverbien wie zum Beispiel early, hard oder fast. Wörter wie early oder friendly haben die gleiche Form als Adjektiv und Adverb. Early wird genauso wie das Adjektiv gesteigert, der Komparativ des Adverbs ist earlier. Der Komparativ des Adverbs friendly ist aber more friendly. Du solltest die Komparative im Zweifelsfall deshalb stets nachschlagen bei diesen Wörtern. Beispiele aus dieser Aufgabe für Adverbien, die den gleichen Komparativ wie ein Adjektiv haben, sind diese Wörter: earlier, faster.
- Adverbien können auch unregelmäßige Steigerungsformen haben. Wie bei allen unregelmäßigen Formen solltest du die unregelmäßigen Steigerungsformen einfach auswendig lernen. Die Adverbien teilen die unregelmäßige Steigerungsform auch hierbei in der Regel mit den vergleichbaren Adjektiven. Der Komparativ von badly ist zum Beispiel worse oder von little ist es less.
- Es gibt auch Fälle, wo die Adjektivfom statt der Adverbform genutzt werden muss, und zwar nach Verben wie look, taste, feel etc. Deshalb muss hier looks nicer und tastes better verwendet werden. Bei better handelt es sich um die unregelmäßige Steigerungsform des Adjektivs good. Der Komparativ des Adjektivs entspricht hier dem Komparativ des Adverbs well.
-
Bestimme die richtige Form der Adverbien in den Vergleichen.
TippsSchaue dir einmal folgende Beispiele an:
- The feather falls not as quickly as the stone.
- The stone falls more quickly than the feather.
Achte darauf, ob die Adverbform in dem Satz richtig gebildet wurde.
Beachte besonders die Wörter as und than, da sie dir bei der Entscheidung helfen, welche Form richtig ist.
LösungIn den Sätzen gab es unterschiedliche Gründe, warum nur die eine Form passend beziehungsweise die andere Form falsch war:
- In diesem Satz ist das einfache Adverb early die richtige Form. Es wird ein Vergleich von Gleichem vorgenommen. Die Komparativform earlier wird mit than benutzt und ohne as. Sie würde dem Satz auch einen anderen Sinn geben: I get up earlier than you. – Ich stehe früher auf als du.
- Hier ist die falsche Form das Adjektiv. Die Vergleichsform mit as wird jedoch mit dem Adverb benutzt. Deshalb ist das Adverb slowly hier richtig.
- Bei den Adverbien, die auf -ly enden, wird der Komparativ mit more gebildet. Es gibt aber Adverbien, die nicht auf -ly enden oder die unregelmäßige Komparativformen haben. Das Adverb well ist zum Beispiel unregelmäßig. Die Komparativform ist hier better. Die falsche Lösung besteht aus more und dem Adjektiv – eine Variante, die so nicht im Englischen existiert.
- In diesem Satz passt das as vor dem Adverb nicht, weil der Satz mit than weitergeht. Da es ein Vergleich von Ungleichem ist, der mithilfe des Komparativs more friendly gebildet wird, sollte hier nicht as benutzt werden. Wenn du dies mit Satz 3 vergleichst, siehst du, dass hier der Komparativ mit more + der -ly-Endung gebildet wird. Die Grundform ist hier das Adverb friendly. Dieser Komparativ ist eine Ausnahme, da die Adverbform und die Adjektivform gleich sind. Hier wurde kein -ly an das Adjektiv gehängt, um das Adverb zu bilden. More friendly und nicht friendlier ist dennoch die Steigerungsform des Adverbs.
- Hier wird der Vergleich von Ungleichem dadurch hergestellt, dass die Gleichheit verneint wird: Vor die Vergleichsform as + brightly + as wird ein not gesetzt. Das Wort brighter ist die Steigerung des Adjektivs bright. Sie passt hier also nicht, da hier das Brennen der Kerze, also ein Verb, beschrieben wird, und wir deshalb eine Vergleichskonstruktion mit Adverb benutzen müssen.
-
Bilde Vergleichsformen mit Adverbien.
TippsAchte sehr gut darauf, welche Adverbien oder auch Adjektive in der Aufnahme vorkommen. Diese solltest du in der richtigen Form in der Vergleichskonstruktion in der Lücke verwenden.
Denke an die drei Varianten der Vergleichskonstruktionen mit Adverbien:
- as + Adverb + as
- not as + Adverb + as
- Komparativ des Adverbs + than
Höre dir einmal diesen Satz an und vergleiche ihn mit der Vergleichskonstruktion:
- My friend drives faster than me.
Die Sätze mit Lücken sollten das Gleiche aussagen wie die Sätze in den Aufnahmen.
Es gibt bestimmte Verben, nach denen nicht die Adverbform, sondern die Adjektivform benutzt wird. Welche sind das?
LösungEs gibt drei Möglichkeiten, Vergleiche mit Adverbien in einem Satz unterzubringen. Wenn du Gleiches vergleichst, nimmst du die Form as + Adverb + as. Bei Ungleichem kannst du entweder not as + Adverb + as oder den Komparativ des Adverbs + than benutzen. In dieser Aufgabe gab es sowohl in den Lückentexten als auch in den Aufnahmen Hinweise darauf, welche Adverbien passend waren und welche Vergleichsform hier richtig war. Schauen wir uns dafür einmal alle fünf Sätze genauer an:
- Aufnahme: This fine cheese smells bad. But the fish smells worse. Lückensatz: The fish smells worse than the fine cheese. Dass bad beziehungsweise der Komparativ worse hier die richtige Form ist, war an beiden Sätzen in der Aufnahme hörbar. Es handelt sich in diesem Fall um die Adjektivformen, weil sie sich auf das Verb smell beziehen. Dass hier die passende Vergleichskonstruktion der Komparativ + than ist, ergibt sich aus dem Lückensatz im Vergleich zu den Sätzen aus der Aufnahme. Das, was schlimmer riecht, ist der Fisch und im Lückentext ist the fish das Subjekt, auf das sich dann das Verb smells bezieht. Das Adverb bezieht sich dann wiederum auf das Verb und beschreibt dieses genauer. Die anderen beiden Vergleichskonstruktionen hätten hier also den Inhalt der Aufnahme verändert und wären deshalb nicht richtig gewesen.
- Aufnahme: We came to dinner very early. However, our friends were here first. Lückensatz: Our friends arrived earlier than we did. Hier war der Komparativ earlier die richtige Wahl. Zwar fand sich in dem zweiten Satz auch das Adjektiv first, aber mit diesem hätte man den Lückensatz nicht sinnvoll ergänzen können. Der Komparativ des Adverbs early wird genauso gebildet wie der Komparativ des Adjektivs early. Auch hier steht das Subjekt des zweiten Satzes in der Aufnahme als Subjekt im Lückensatz. Dies war der Hinweis darauf, dass hier eine Konstruktion mit Komparativ + than benutzt werden muss, denn beide Konstruktion mit as und early würden den Sinn des Satzes aus der Aufnahme verändern. Es sind die Freunde, die früher gekommen sind – das Adverb earlier bezieht sich also auf das Verb arrived, welches sich wiederum auf das Subjekt our friends bezieht.
- Aufnahme: I am a very slow eater. But my best friend also takes her time. Lückensatz: My best friend eats as slowly as I do. Hier passt nur eine Konstruktion, die Gleichheit ausdrückt. Das slowly hier das passende Adverb zwischen as und as ist, ist an dem ersten Satz zu erkennen, in dem das Adjektiv slow vorkommt und sich auf das Nomen eater bezieht. Hier wäre es auch möglich gewesen, den Satz andersherum zu bauen, da es keinen inhaltlichen Unterschied gemacht hätte: I eat as slowly as my best friend.
- Aufnahme: My dinner tasted nice. But I preferred the dessert. Lückensatz: The dinner tasted not as nice as the dessert. Hier wird Ungleiches verglichen, der Satzbau im Lückensatz im Vergleich zur Aufnahme deutet jedoch daraufhin, dass hier die Konstruktion mit dem verneinten as + Adverb + as die richtige Wahl ist. Eine Konstruktion mit than wäre nur mit einem völlig anderen Adverb sinnvoll gewesen, zum Beispiel tasted worse than. Da hier jedoch dinner das Subjekt ist, auf das sich das Verb tasted bezieht, und sich das Adverb nice (in der Adjektivform, da es auf taste folgt) wiederum auf dieses Verb bezieht, sollte hier das Adverb und somit die gesamte Vergleichskonstruktion verneint werden. Das Abendessen schmeckte nicht so lecker wie das Dessert. Das dies so ist, ließ sich im zweiten Satz der Aufnahme hören, in der das Wort preferred, also bevorzugen, vorkam.
- Aufnahme: My dinner came very late. My mom got hers after me. Lückentext: My mom's dinner came later than mine. Later ist hier die korrekte Komparativform. Dass hier diese Konstruktion benutzt wird, lässt sich am Subjekt des Satzes My mom's dinner erkennen. Wir wissen aus der Aufnahme, dass es dieses der beiden Essen war, das später kam. Eine andere Konstruktion wäre nur möglich gewesen mit einem komplett anderen Adverb: came not as early as. Bei later – wie auch bei einigen anderen Adverbien – handelt es sich um einen Komparativ, der die gleiche Steigerungsform hat wie das passende Adjektiv. Du solltest es nicht mit lately verwechseln – dies ist ein anderes Adverb, das sowas wie kürzlich oder in letzter Zeit bedeutet.

Adverbs of manner – Adverbien der Art und Weise

Comparison of adverbs – Steigerung von Adverbien

Adjective or adverb – Besonderheiten

Adverbs – Steigerung (Übungsvideo)

Adjective or adverb? (Übungsvideo)

Adverbs of manner – Satzstellung

Adverbs of manner – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of place and time – Satzstellung

Adverbs of place and time – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of frequency – Satzstellung

Adverbs of frequency – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of place, time and manner – Satzstellung bei mehreren Adverbien

Adverbs of place, time and manner – Satzstellung bei mehreren Adverbien (Übungsvideo)

Adverbs of comment and viewpoint – Satzstellung

Adverbs of comment and viewpoint – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs – Vergleichskonstruktionen

Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo)

Adverbs: “so”, “such”, “quite”, “rather”, “like” and “as”

Adverbs: “so, such, quite” and “rather” (Übungsvideo)

“Like” and “as” – Vergleichskonstruktionen
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.829
Lernvideos
38.430
Übungen
34.570
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
super
Super gut :-)
danke das war richtig gut
dankööööööööööööööööööööööööööö
Richtig gut hat mir sehr geholfen! Weiter so.