Adverbs of frequency – Satzstellung
Erfahre, wie adverbs of frequency beschreiben, wie häufig oder in welchen Abständen etwas passiert. Finde heraus, wann definite und indefinite Adverbien eingesetzt werden und wo sie im Satz stehen können. Interessiert? Das und mehr erfährst du im Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Adverbs of frequency – Satzstellung
Adverbs of frequency – englische Adverbien der Häufigkeit
Was ein adverb ist, hast du vielleicht schon gelernt – Adverbien können Verben genauer beschreiben und so verdeutlichen, wie etwas gemacht wird oder passiert.
Was ist aber nun ein Adverb der Häufigkeit? Häufigkeitsadverbien – adverbs of frequency – beschreiben, wie häufig, regelmäßig oder in welchen Abständen etwas gemacht wird oder passiert. In der Infografik siehst du zwei Beispiele für Sätze mit adverbs of frequency:
Adverbs of definite frequency – Adverbien der bestimmten Häufigkeit
Im ersten Beispielsatz wird mit once a week beschrieben, dass etwas „einmal pro Woche“ stattfindet. Das ist ein regelmäßiger Abstand und wir können davon ausgehen, dass das Training an einem festen Wochentag stattfindet (beispielsweise „jeden Mittwoch“). Für regelmäßige Ereignisse verwendet man Adverbien der bestimmten Häufigkeit, auf Englisch adverbs of definite frequency.
Englisch | Deutsch |
---|---|
every day, week, month | jede(n) Tag, Woche, Monat |
twice a day | zweimal am Tag |
always | immer |
never | nie |
Auch always und never gehören zu den adverbs of definite frequency, da „immer“ und „nie“ bestimmte Häufigkeiten sind.
- Robin always forgets to bring her pens.
- Laura has never visited Munich.
Adverbs of indefinite frequency – Adverbien der unbestimmten Häufigkeit
Ist eine Häufigkeit nicht genau definierbar, spricht man von Adverbien der unbestimmten Häufigkeit – adverbs of indefinite frequency. Hierzu zählen also alle Häufigkeitsadverbien, die keinen festen zeitlichen Rhythmus beschreiben.
Englisch | Deutsch |
---|---|
often | oft |
normally | normalerweise |
seldom | selten |
usually | üblicherweise |
sometimes | manchmal |
Adverbs of frequency – word order
Englische Häufigkeitsadverbien können im Satz an verschiedenen Stellen stehen. Wo englische Adverbien der Häufigkeit stehen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Enthält ein Satz nur ein einziges adverb of frequency, kann das Adverb an unterschiedlichen Positionen stehen:
a.) Vor dem main verb:
subject | adverb | main verb | object |
---|---|---|---|
Martha | usually | bakes | a cake for her brother's birthday. |
b.) Zwischen dem auxiliary verb und dem main verb:
subject | auxiliary | adverb | main verb | object |
---|---|---|---|---|
Sally | has | always | visited | Spain in summer. |
c.) Nach einer Form von to be als main verb:
subject | main verb | adverb | object |
---|---|---|---|
Jamil | is | never | late for school. |
d.) Am Ende des Satzes:
subject | verb | object | adverb |
---|---|---|---|
Bahar | forgets to bring | her lunch | sometimes. |
e.) Am Satzanfang mit einem Komma (zur besonderen Hervorhebung des Adverbs):
adverb | subject | verb | object |
---|---|---|---|
Usually, | George | rides | his bicycle to school. |
Die Position des Adverbs variiert auch je nach Adverb. Es lohnt sich also, gleich mit jedem Adverb der Häufigkeit auch die entsprechenden Positionen im Satz zu lernen.
Satzstellung bei mehreren Adverbien im Satz
Im Englischen gibt es eine Faustregel für die Satzstellung bei mehreren Adverbien. Generell gilt die Regel „Ort vor Zeit“:
- Ranya will travel to Madeira this coming June.
Steht im Satz noch ein adverb of manner, gilt die Regel „Art und Weise“ vor „Ort“ vor „Zeit“:
- Vinny sat quietly in class all day.
Adverbs of frequency – Übungen
Wenn du noch weitere Übungen zu den Häufigkeitsadverbien machen möchtest, klicke einfach auf den Button Übung starten neben dem Videofenster. Du kannst dir diese Übungen auch als Arbeitsblätter herunterladen und sie dann auf dem Papier bearbeiten.
Now you can practise where adverbs of frequency go in a sentence – have fun!
Ausblick – das lernst du nach Adverbs of frequency
Jetzt wo du dich mit den adverbs of frequency vertraut gemacht hast, kannst du dir im nächsten Schritt eine Übersicht über die verschiedenen Arten und die Satzstellung englischer Adverbien verschaffen. So wiederholst du die Arten der Adverbien, die du vielleicht schon kennst und lernst, wie und wo du englische Adverbien in Sätzen verwenden kannst. So wirst du bald sicherer im Umgang mit Adverbien auf Englisch!
Falls du das Gelernte lieber direkt anwenden möchtest, schau dir den Übungstext zum Thema Satzstellung von adverbs of frequency an oder probiere die interaktiven Übungen, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen.
Transkript Adverbs of frequency – Satzstellung
Hello everybody here is Sara, in diesem zweiten Video werden wir die Adverbien der Häufigkeit anschauen. Adverbs of frequency. Am Ende des Videos werdet Ihr wissen, an welcher Stelle die Adverbien der Häufigkeit in einem Satz stehen. Okay lasst uns anfangen. Let's begin. Zuerst, es gibt zwei verschiedene Typen von Häufigkeitsadverbien. Es gibt die sogenannten Adverbien der bestimmten Häufigkeit - Adverbs of definite frequency, wie zum Beispiel: every day - jeden Tag once a week - einmal pro Woche twice a week - zweimal pro Woche und every month - jeden Monat Diese Adverbien drücken aus, wie oft genau etwas passiert. Dann gibt es die sogenannten Adverbien der unbestimmten Häufigkeit: Adverbs of indefinite frequency, wie zum Beispiel: usually - normalerweise often - oft always - immer never - nie und sometimes - manchmal Diese Adverbien drücken aus, wie oft etwas passiert, aber nicht genau wie oft. Adverbien der bestimmten Häufigkeit sind wie Adverbien der Zeit und stehen in der Regel nach dem Verb am Satzende. Hier sind einige Beispielsätze: He is late for school every day. - Er kommt jeden Tag spät zur Schule. He plays football once a week. - Er spielt Fußball einmal pro Woche. Wenn es in einem Satz mehrere Adverbien gibt, dann gilt folgende Regel: Ort vor Häufigkeit vor Zeit. Zum Beispiel: He goes swimming in the lake twice a week in summer. - Im Sommer geht er zweimal pro Woche im See schwimmen. Also "in the lake": Ort, "twice a week": Häufigkeit und "in summer": Zeit. Okay, jetzt zu den Adverbien der unbestimmten Häufigkeit. Adverbs of indefinite frequency. Wie zum Beispiel: usually, often, always, never und sometimes. Solche Adverbien stehen in der Regel vor dem Vollverb in einem Satz, zum Beispiel: He usually plays football once a week. Er spielt normalerweise einmal pro Woche Fußball. Wie Ihr seht, steht "usually" vor dem Vollverb "plays". Hier ist noch ein Beispiel: He always plays in the park. - Er spielt immer im Park. Always steht auch vor dem Vollverb "plays". Eine Ausnahme, Exception, ist das Vollverb "to be". Wenn "to be" in einem Satz als Vollverb erscheint, dann steht ein Adverb der unbestimmten Häufigkeit danach und nicht davor, zum Beispiel: She is never late for school. - Sie kommt nie zu spät zur Schule. "Never" steht, wie Ihr seht, nach dem Verb "is". Schaut Euch jetzt folgende Sätze an: He has never played rugby. - Er hat noch nie Rugby gespielt. He doesn't usually get up early. Er steht normalerweise nicht früh auf. Unsere Adverbien "never" und "usually" stehen zwischen Hilfsverb und Vollverb. Man könnte also sagen das hier ein Adverbsandwich entsteht. Aber aufgepasst bei dem Adverb "sometimes"! Dieses ist sehr flexibel und kann praktisch überall in einem Satz stehen. Am Satzanfang, vor dem Vollverb oder am Satzende. Zum Beispiel: Sometimes, the children go swimming. Oder: The children sometimes go swimming. Oder auch: The children go swimming sometimes. - Manchmal gehen die Kinder schwimmen. Okay, lasst uns zusammenfassen - Summary. Ein Adverb der bestimmten Häufigkeit - Adverbs of definite frequency, steht nach dem Verb am Satzende. Zum Beispiel: He plays football once a week. - Er spielt einmal pro Woche Fußball. Und in einem Satz mit mehreren Adverbien gilt die Regel Ort, vor Häufigkeit, vor Zeit. Zum Beispiel: He goes swimming in the lake twice a week in summer. - Im Sommer geht er zweimal pro Woche im See schwimmen. Ein Adverb der unbestimmten Häufigkeit, Adverbs of indefinite frequency, zum Beispiel: usually, often, allways, never und sometimes stehen vor dem Vollverb. He usually plays football once a week. - Er spielt normalerweise einmal pro Woche Fußball. Aber Vorsicht bei dem Vollverb to be, dann steht unser Adverb nach dem Verb. She is never late for school. - Sie kommt nie zu spät zur Schule. Und nicht vergessen: sometimes - manchmal, ist ein sehr flexibles Adverb. Okay everybody, habt Ihr alles verstanden? Gut, das war es schon für heute. Bis zum nächsten Mal, bye bye.
Adverbs of frequency – Satzstellung Übung
-
Bestimme Eigenschaften der Adverbien der Häufigkeit.
-
Ergänze die Sätze mit Adverbien der Häufigkeit.
-
Bestimme die Adverbien in der Geschichte.
-
Bestimme die richtige Satzstellung der Sätze mit Adverbien der Häufigkeit.
-
Nenne Adverbs of Definite Frequency und Adverbs of Indefinite Frequency.
-
Arbeite die unterschiedlichen Adverbien aus dem deutschen Text heraus und übersetze sie.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.682
Lernvideos
37.127
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Modal verbs – Übungen
Noice
ich finde sone selbst an der Tafel geschriebenen Videos in der Regel immer voll öder aber das wahr wirklich cool und hilfreich für meine beforstehende Klassenarbeit ; )
Cooles Video
Cool
nice cool super