Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion
- Linking words – Bindewörter im Englischen
- Linking words – cause: Grund
- Linking words – reference: Bezugnahme
- Linking words – opinion: Meinung
- Linking words – acknowledgement: Zugeständnis
- Linking words – contrast: Gegensatz
- Linking words – demonstration: Veranschaulichung
- Steckbrief als Tabelle: Linking words II – Bindewörter im Englischen
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Linking words


Punctuation – das Komma

Diary – einen Tagebucheintrag schreiben

Description of a Picture – Wie schreibt man eine Bildbeschreibung?

Email – eine E-Mail schreiben

Dialogue – einen Dialog schreiben

Mediation – Sprachmittlung

Mediation – Wie übersetze ich einen Text sinngemäß?

Summary Writing – Wie schreibt man eine Summary?

How to write a travel report – Wie schreibt man einen Reisebericht?

Writing a discussion – Wie schreibt man eine Erörterung?

Editing – Überarbeitung und sprachliche Verbesserung

Book review – Wie schreibt man eine Buchbesprechung?

Linking words: emphasis, comparison, extension, modification, demonstration

Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion

Essay writing – welche Typen gibt es?

Mediation – Techniken und Tricks
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion
Linking words – Bindewörter im Englischen
Wenn zwischen englischen Sätzen ein Zusammenhang hergestellt werden soll, sind linking words unverzichtbar. Sie ermöglichen es, Aussagen an bereits Gesagtes anzuknüpfen und erreichen damit einen schönen Lesefluss. Diese Bindewörter sind auch als connecting words bekannt. In einem anderen Video haben wir bereits einige linking words vorgestellt. Hier folgen nun die Kategorien der linking words of cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast and conclusion, ihre Übersetzung und ihre Verwendung.
Verzichtet man beim Verfassen eines Textes auf linking words, so riskiert man, dass die Sätze zusammenhangslos aneinandergereiht erscheinen. Eine Einheit erhalten Textarten wie comment, text analysis oder summary oft nur durch linking words.
Linking words – cause: Grund
Die linking words of cause sind Bindewörter des Grundes. Folgt eine Begründung auf eine Aussage, dann wird sie in der Regel mit einem dieser linking words eingeleitet. Die linking words of cause, die am häufigsten verwendet werden, siehst du hier aufgelistet:
- as/since/because = da, weil
- for = denn
- on account of = wegen
- owing to = wegen, aufgrund
- thanks to = wegen, dank
→ The novel was so successful because it has a great fantastical narrative.
→ She loved him, for he was the only man who understood her.
Linking words – reference: Bezugnahme
Reference bedeutet auf Deutsch „Bezugnahme“, wird also gebraucht, wenn Autorinnen und Autoren Bezug auf eine Thematik nehmen wollen. Mit dieser reference wird klargestellt, wovon das nun Folgende handeln wird.
- concerning / relating to = bezüglich
- regarding / as regards to = hinsichtlich / in Bezug auf
- pertaining to = in Bezug auf / betreffend
- as far as … concerned = soweit es … betrifft
→ Relating to his earlier work, his use of allegory was not so strong.
→ The questions pertaining to literature analysis are difficult to answer.
Linking words – opinion: Meinung
Während viele Texte, die in Zeitungen erscheinen oder in Textaufgaben in der Schule geschrieben werden, einen neutralen und faktischen Charakter haben sollten, gibt es genauso auch solche, in denen die persönliche Meinung des Sprechers zum Tragen kommt. Die linking words of opinion dienen genau diesem Zweck. Aussagen können mithilfe dieser Bindewörter als subjektiv gekennzeichnet werden. Dadurch wird dargestellt, dass sie lediglich die Meinung des Sprechers repräsentieren.
- in my opinion / to my mind = meiner Meinung nach
- as far as I’m concerned = meinetwegen
- personally = persönlich
- I am of the opinion that = Ich bin der Meinung, dass
→ In my opinion every pupil should read “The Guardian” newspaper.
→ Personally, I believe man never set foot on the moon.
Linking words – acknowledgement: Zugeständnis
Die linking words of acknowledgement beziehen sich auf einen Einwand, der sich auf die vorherige Aussage rückbezieht und dann aber eine andere Perspektive darstellt.
- nevertheless/nonetheless = dennoch, trotzdem
- of course = natürlich
- after all = immerhin, schließlich
- still = dennoch
- all/just the same = dennoch, immerhin, trotzdem
→ The text is long and heavy, but nonetheless an exciting read.
→ Of course, the text is a classic, but that does not mean it is good.
Linking words – contrast: Gegensatz
Mit den linking words of contrast gelingt es dir, einen Kontrast zwischen zwei Aussagen kenntlich zu machen. Das gilt auch für Sätze, in denen du eine daraus resultierende Folge aufzeigen möchtest.
- but = allerdings
- despite / in spite of = trotz
- unlike = im Gegensatz zu
- by contrast = im Gegensatz dazu
→ He was in a prison cell, but in his mind he was free.
→ Despite Murakami’s language being very minimalistic, his imagery is extremely detailed.
Linking words – demonstration: Veranschaulichung
Möchtest du ein Beispiel geben und eine Aussage belegen, bedienst du dich bei den linking words of demonstration. Das gilt auch für Sätze, in denen du eine daraus resultierende Folge aufzeigen möchtest.
- consequently / therefore / as a result = infolgedessen
- accordingly / for that reason = dementsprechend
→ He wrote an impressive novel and, as a result, became famous.
→ His works are still relevant today. For that reason, he is still appreciated.
Wenn du darauf achtest, linking words möglichst effektiv und flächendeckend in deine Texte zu integrieren, wird sich dein Ausdruck deutlich verbessern. Deine Sprache wird deine Aussagen verdeutlichen und viele Leserinnen und Leser ansprechen.
Steckbrief als Tabelle: Linking words II – Bindewörter im Englischen
Kategorie | Beispiel Bindewort |
---|---|
Cause | as / since / because, on account of, owing to, thanks to |
Reference | concerning, relating to, regarding / as regards to, pertaining to, as far as ... concerned |
Opinion | in my opinion, to my mind, as far as I'm concerned, personally, I am of the opinion that |
Acknowledgement | nevertheless / nonetheless, of course, after all, still, all the same / just the same |
Contrast | but, despite, in spite of, unlike, by contrast |
Conclusion | consequently, therefore, as a result, accordingly, for that reason |
Häufig gestellte Fragen zum Thema Linking words
Transkript Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion
Hello! My name ist Camilla and I come from England. Heute werden wir weiter über Bindewörter lernen. Also, Link words (part two). I hope your excited? Die Kategorien sind: cause (Grund oder Ursache), reference (Bezugname), opinion (Meinung), acknowledgement (Zugeständnis); contrast ( Gegensatz) and conclusion (Schlußfolgerung). Also, fangen wir bei "cause" (Grund) an. as/since/because The novel was so successful because of its fantastical narrative. for She loved him, for he was the only man who understood her. on account of / because of On account of its heretical content, the novel was banned for many years. "heretical" heißt "ketzerisch". owing to
Owing to the large amount of the difficult words, many pupils dont like to read Shakespeare.
thanks to
Thanks to the author's autobiography, we know what life was like when he was writing.
Die nächste Kategorie ist "reference".
concerning / relating to
Relating to his earlier work, his use of allegory was not so strong.
regarding / as regards to
Regarding to use imagery, I find that...
pertaining to
The questions pertaining to literature analysis are difficult to answer.
as far as ... is concerned
As far as poetry is concerned, I am not interested!
Jetzt machen wir weiter mit "opinion" (Meinung).
in my opinion / to my mind
In my opinion all school pupils schould read "The Guardian" newspaper.
as far as I am concerned
As far as I am concerned, Salman Rushdies's exile provided him with a lot of publicity.
personally
Personally, I believe man never set foot on the moon.
I am of the opinion that
I am of the opinion, that the language in "The Satanic Verses" is the novel's strongest appeal.
Jetzt haben wir "acknowledgement" (Zugeständnis).
nevertheless / nonetheless
The text is long and heavy, but nonetheless an exciting read.
of course
Of course, the text is a classic, but that does not mean it is good!
after all
The protagonist is after all doomed from the start.
"to be doom" heißt "zum Scheitern verurteilt sein".
still
The protagonist ist cold and unfriendly, but still, she has a good heart. all / just the same
All the same, he convinces us of the innocence by the end of the novel.
"innocence" heißt "Schuldlosigkeit".
maybe or perhaps
The reader is given hope that maybe they will not commit suicide.
however
I did not like the protagonist, however kind he appears to be.
Jetzt kommt die Kategorie "contrast" (Gegensatz).
but
He was in a prison cell, but in his mind he was free.
despite / inspite of
Despite Murakami's language being very minimalistic, his imagery is extremely detailed.
unlike
Unlike most authors of her time, he was not affraid to say what she thought.
by contrast
If we consider his later works, his first novel was boring by contrast.
in contrast to
In contrast to his love for women, Mark had little respect for friends and collegues.
whereas / while or on the other hand
The novel had a big impact, whereas its style is quite weak.
on the contrary
Her character is not pleasant, on the contrary, she is mean to everyone she meets.
however
The text does, however, still reach an enjoyable conclusion.
even so
Keats died very young. Even so, he produced many delightfull works.
"delightfull" heißt "reizend" oder "sehr angenehm".
Und die letzte Kategorie ist "conclusion" (Schlußfolgerung).
consequently or therefore or as a result
He committed suicide and, as a result, became famous!
accordingly or for that reason
We have reached the end of the video and accordingly I am going to cheer.
Also, ich hoffe dass du deinen Wortschatz ein bisschen erweitern konntest und dass du jetzt so eine lange Liste hast mit neuen Wörtern. Viel Spass damit und bis zum nächsten Mal!
Linking words: cause, reference, opinion, acknowledgement, contrast, conclusion Übung
-
Bestimme die Linking Words im Text. Name the linking words in the text.
TippsLinking Words verbinden Sätze oder Satzteile und haben deshalb immer eine bestimmte Position im Satz.
Es gibt insgesamt acht Linking Words im Text.
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, alle Linking Words zu erkennen. Du findest sie leicht im Text. Sie stehen meist an erster Position im Satz bzw. Teilsatz, weil sie Sätze und Satzteile miteinander verknüpfen. So findest du since, however, thanks to, as far as I am concerned, consequently und of course am Satzanfang, aber but sowie as a result zu Beginn eines neuen Teilsatzes.
In diesem Text über Hemingway findest du Linking Words aus verschiedenen Kategorien:
- Cause: since und thanks to
- Opinion: as far as I am concerned
- Acknowledgement: of course
- Contrast: but und however
- Conclusion: consequently und as a result
-
Entscheide, zu welcher Kategorie die Linking Words gehören. Decide which category the linking words belong to.
TippsLinking Words, die einen Gegensatz ausdrücken, gehören zur Kategorie Contrast, und die, die ein Zugeständnis einleiten, zur Kategorie Acknoweldgement.
Zur Gruppe Opinion gehören Wörter, mit denen du deine eigene Meinung ausdrückst, während Wörter, die eine Schlussfolgerung einleiten, zur Gruppe Conclusion zählen.
LösungWenn du eine Textanalyse schreibst, helfen dir Linking Words, deine Gedanken sinnvoll zu verknüpfen. Je nachdem, ob du etwas begründen, auf etwas Bezug nehmen, deine Meinung über etwas äußern, etwas zugestehen, einen Gegensatz ausdrücken oder eine Schlussfolgerung ziehen möchtest, musst du verschiedene Linking Words nutzen:
- zur Angabe eines Grundes (Cause): since, owing to oder auch because,
- zur Bezugnahme auf etwas (Reference): concerning, pertaining to oder relating to,
- um die eigene Meinung auszudrücken (Opinion): personally, to my mind oder I am of the opinion that,
- um ein Zugeständnis zu machen (Acknowledgement): maybe, of course oder perhaps,
- um einen Gegensatz auszudrücken (Contrast): unlike, whereas oder inspite of,
- um eine Schlussfolgerung aus etwas zu ziehen (Conclusion): consequently, therefore oder for that reason.
-
Vervollständige den Text mit Linking Words. Complete the text with linking words.
TippsDer Text beginnt mit einer Meinungsäußerung und endet mit einer Schlussfolgerung.
LösungIn dieser Aufgabe kannst du sowohl nach inhaltlichen als auch nach funktionalen Kriterien entscheiden, welche Linking Words am besten passen:
- Im ersten Satz wird eine Meinung geäußert, dementsprechend muss hier ein Linking Word aus der Gruppe Opinion in die Lücke, nämlich to my mind.
- Im zweiten Satz wird ein Grund genannt. Du benötigst also ein Linking Word aus der Kategorie Cause, und zwar because.
- Im dritten Satz erfolgt ein Zugeständnis mithilfe des Linking Words of course aus der Kategorie Acknowledgement.
- Im vierten Satz wird ein Gegensatz beschrieben. Dafür brauchst du das Linking Word despite aus der Gruppe Contrast.
- Im fünften Satz wird ein Bezug hergestellt. Das geht beispielsweise mit dem Linking Word concerning aus der Gruppe Reference.
- Im sechsten Satz wird eine Schlussfolgerung gezogen. Dies geschieht durch das Linking Word consequently aus der Kategorie Conclusion.
-
Nenne Synonyme für die angegebenen Linking Words. Name synonyms for the given linking words.
TippsNutze nur Synonyme, die im Video genannt werden, und achte auf die Rechtschreibung.
Synonyme sind Wörter, die annähernd die gleiche Bedeutung haben. Sie können in mehr oder weniger den gleichen Kontext eingesetzt werden, d.h. sie gehören zur gleichen Kategorie.
LösungWenn du einen Text schreibst, ist es gut, wenn du viele verschiedene Linking Words kennst, die du in ähnlichen Situationen verwenden kannst. So verknüpfst du nicht nur angemessen deine Sätze und Gedanken, sondern schreibst auch abwechslungsreich.
Wenn du einen Grund angeben willst, kannst du zum Beispiel neben because auch since, as, because of, on account of, thanks to, for oder owing to verwenden.
Um auf etwas Bezug zu nehmen, verwendest du neben concerning am besten auch relating to, regarding, pertaining to oder as far as ... is concerned.
Um deine Meinung auszudrücken, kannst du außer in my opinion noch to my mind, as far as I am concerned, personally oder I am of the opinion that nutzen.
Wenn du ein Zugeständnis machen willst, nutze am besten nevertheless, nonetheless, still, all the same, just the same, however, of course, maybe oder perhaps.
Um einen Gegensatz auszudrücken, bieten sich but, despite, inspite of, on the other hand, on the contrary, however, whereas, unlike, by contrast, even so und while an.
Wenn du eine Schlussfolgerung ziehen willst, verwende therefore consequently, as a result, accordingly sowie for that reason.
Beachte, dass nicht alle der Synonyme in den gleichen Satz eingesetzt werden können, da sie eine unterschiedliche Wortstellung im Satz erfordern oder unterschiedliche Bedeutungsnuancen vorliegen.
-
Nenne die Funkionen der Linking Words. Name the function of linking words.
TippsBeispiele der Kategorie Reference sind: as far as ... is concerned oder relating to.
Zur Kategorie Acknowledgement gehören: perhaps und nevertheless.
LösungDu benutzt Linking Words in Texten, um Inhalte miteinander zu Verknüpfen. Die Verknüpfungen können unterschiedliche Funktionen haben:
- Acknowledgement, also ein Zugeständnis machen, z. B. mit perhaps oder nevertheless
- Reference, die Bezugnahme auf etwas, beispielsweise mit as far as ... is concerned oder relating to
- Contrast, der Ausdruck eines Gegensatzes, mit Wörtern wie in contrast to oder inspite of
- Conclusion, die Schlussfolgerung aus etwas, mithilfe von as a result oder for that reason
- Opinion, die eigene Meinung ausdrücken, durch Wörter wie I am of the opinion that und to my mind
- Cause, die Angabe eines Grundes, z. B. mit beaucse oder on account of.
-
Ergänze die Übersetzungen mit Linking Words. Complete the translations with linking words.
TippsÜberprüfe deine Rechtschreibung. Achte besonders auf die Großschreibung am Satzanfang.
In mache Lücken muss mehr als ein Wort eingesetzt werden und in manchen Lücken können unterschiedliche Linking Words stehen.
LösungIn dieser Aufgabe geht es darum, die passende Übersetzung zu finden. An manchen Stellen ist hier nur genau ein Wort korrekt, wie zum Beispiel:
- im ersten Abschnitt, weil dank nur mit thanks to übersetzt werden kann.
- im zweiten Abschnitt, da bezugnehmend in diesem Satz nur mit relating to übersetzt werden kann.
- im dritten Abschnitt, weil but die einzige Übersetzung für aber ist, auf die kein Komma folgt.
- im fünften Abschnitt, denn aufgrund dessen, kann hier nur mit because of übersetzt werden
- wie im vierten Satz, da infolgedessen sowohl mit as a result oder consequently als auch mit therefore übersetzt werden kann.
- wie im fünften Satz, wo dennoch mit nevertheless, however oder auch yet übersetzt werden kann. Aufgrund des Kommas kann hier but nicht eingesetzt werden.
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
thanks
rah
thank u
Könnt ihr auch eine Video machen indem erklärt wird wie man eine Rede analysiert
einwenig schnell aber sonst ganz gut