30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Adverbs of manner – Satzstellung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 3.5 / 130 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Sarah Mckeown
Adverbs of manner – Satzstellung
lernst du im 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Adverbs of manner – Satzstellung

In diesem Video geht es um Adverbien der Art und Weise und ihre Satzstellung. This video is about adverbs of manner and the respective sentence order. In diesem Video lernt Ihr, an welcher Stelle Adverbien wie quickly, easily, carefully, slowly, quietly, finally, fortunately in einem Satz stehen.

Transkript Adverbs of manner – Satzstellung

Hello Everybody here is Sarah. Willkommen zu meinem dritten Video über Adverbien und ihre Satzstellung. Diesmal geht es um Adverbien der Art und Weise. Adverbs of manner. Hier sind ein paar Beispiele von Adverbien der Art und Weise: quickly - schnell, easily - leicht oder einfach, carefully - vorsichtig oder aufmerksam, slowly - langsam, quietly - leise, finally - endlich und fortunately - glücklicherweise. Diese Adverbien dienen der Funktion eine Handlung oder Tätigkeit näher zu beschreiben. Also wie etwas passiert oder gemacht wird. Zum Beispiel: "He can run quickly." - "Er kann schnell rennen." oder: "He won the race easily." - "Er hat das Rennen leicht gewonnen." "quickly" beschreibt näher, wie er läuft und "easily" beschreibt näher, wie er gewinnt. Am Ende dieses Videos werdet ihr wissen, an welchen Positionen die Adverbien der Art und Weise in einem Satz stehen können.  Okay, lasst uns anfangen. Let`s begin.  Satzstellung Möglichkeit Nr. 1. Das Adverb steht nach dem Verb. Wenn ein Adverb der Art und Weise ein Verb näher beschreibt, dann steht es normalerweise nach dem Verb. Das Adverb sagt uns wie eine Handlung oder Aktivität durchgeführt wird. Zum Beispiel: "The children ate quickly." - "Die Kinder aßen schnell." Aber wenn in einem Satz ein Objekt dazu kommt, dann steht das Adverb nach dem Objekt. Zum Beispiel: "The children ate the pizza quickly." - "Die Kinder aßen die Pizza schnell." Das Adverb "quickly" beschreibt weiterhin das Verb "ate". Satzstellung Möglichkeit Nr. 2.  Das Adverb steht vor dem Verb. Um die Art und Weise, also das Adverb, viel mehr zu betonen, kann man es direkt vor das Verb stellen. Aber wichtig ist es zu wissen, dass diese Variante nur möglich ist, wenn zu dem Verb ein Objekt gehört. Zum Beispiel: "They quietly sat at the table" -  "Sie saßen leise am Tisch." Hier wird die Art und Weise, in der sie am Tisch sitzen, also "quietly", dadurch mehr betont. Aber aufgepasst: "They quietly sat" kann man nicht im Englischen sagen, da kein Objekt vorhanden ist.  Satzstellung Möglichkeit Nr. 3. Das Adverb steht am Satzanfang. Manchmal will man einen ganzen Satz näher beschreiben und nicht nur ein Verb oder einen Teil des Satzes. Dann stellt man normalerweise das Adverb der Art und Weise ganz an den Anfang des Satzes. Zum Beispiel: "Finally the children were full" -  "Endlich waren die Kinder satt." Das Adverb "finally" bezieht sich auf die ganze Situation. Hier ist noch ein Beispiel: "Fortunately, the pizza was big enough." - "Glücklicherweise war die Pizza groß genug." Das Adverb "fortunately" beschreibt wieder die ganze Situation. Adverbien, die am Anfang eines Satzes stehen, drücken auch oft die Ansicht des Erzählers aus.  Jetzt zeige ich euch ein paar Beispielsätze für Adverbien der Art und Weise in Kombination mit anderen Adverbien. "They always listen to the teacher carefully" - "Sie hören der Lehrerin immer aufmerksam zu." "carefully", unser Adverb der Art und Weise, folgt das Verb und Objekt. Und "always", das Adverb der unbestimmten Häufigkeit, steht vor dem Verb.  "They have worked well today" - "Sie haben heute schön gearbeitet." "well", unser Adverb der Art und Weise, steht nach dem Verb. Und "today", das Adverb der Zeit, steht am Satzende, da Adverbien der Zeit an der letzten Stelle stehen. Okay, lasst uns zusammenfassen. Summary.  Adverbien der Art und Weise haben folgende Satzstellungen.  1. Nach dem Verb. Zum Beispiel: "The children ate quickly" - "Die Kinder aßen schnell."  2. Nach dem Verb und Objekt, wenn eines vorhanden ist. Beispiel: "The children ate the pizza quickly" - "Die Kinder aßen die Pizza schnell." oder vor dem Verb, um das Adverb mehr zu betonen. Zum Beispiel: "They quietly sat at the table." - "Sie saßen leise am Tisch." Aber diese Satzstellung funktioniert nur, wenn dem Verb ein Objekt folgt. 3. Am Anfang des Satzes, wenn man den ganzen Satz näher beschreiben will und wenn die Ansicht des Erzählers ausgedrückt werden soll. Zum Beispiel: "Fortunately, the pizza was big enough" - "Glücklicherweise war die Pizza groß genug."   Okay, das war es schon. Habt ihr alles verstanden? Did you understand everything? Also dann, bis zum nächsten Mal. Bye, bye Sarah.                  

39 Kommentare
39 Kommentare
  1. danke für die tolle Erklärung

    Von Fynn, vor etwa 2 Monaten
  2. perfekt erklärt
    danke

    Von Ömer, vor etwa einem Jahr
  3. 👊✌️👏

    Von Elias, vor etwa einem Jahr
  4. Du rollst das "r" so cool.

    Von Marina 19, vor mehr als 2 Jahren
  5. Bitte beachtet die allgemeingültigen Umgangsformen. Schreibt in den Kommentarspalten höflich. Unsere Lehrer und Lehrerinnen sind da, um euch zu helfen. Lehrer, Tutoren oder andere Nutzer dürfen weder beleidigt noch genötigt werden.
    Viel Erfolg beim Lernen wünscht sofatutor!

    Von Marie K., vor etwa 4 Jahren
Mehr Kommentare

Adverbs of manner – Satzstellung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Adverbs of manner – Satzstellung kannst du es wiederholen und üben.
  • Bestimme, welche Aussagen auf Adverbien der Art und Weise zutreffen.

    Tipps

    Ein Adverb kann vor oder nach dem Verb oder am Satzanfang stehen. Überlege dir, wann man welche Satzstellungsvariante verwendet.

    Schaue dir folgende Beispiele an:

    • Emma plays the flute perfectly. Man kann nicht sagen: Emma plays perfectly the flute.
    • Fortunately, it isn't raining.

    Lösung
    1. Richtig. Das Adverb der Art und Weise steht normalerweise hinter dem Verb, wenn jenes das Verb näher beschreibt, z. B.: She sings perfectly. Sie singt perfekt. Das Adverb perfectly beschreibt näher, wie sie singt.
    2. Richtig. Um ein Adverb der Art und Weise besonders zu betonen, stellt man es vor das Verb, z. B.: They quietly sat at the table. Hier wird das Adverb quietly betont.
    3. Falsch. Um einen ganzen Satz näher zu beschreiben, muss das Adverb am Satzanfang stehen, z. B.: Fortunately, the weather is very good. Glücklicherweise ist das Wetter sehr gut. Fortunately bezieht sich auf den ganzen Satz.
    4. Richtig. Ein Adverb am Satzanfang beschreibt nicht nur den ganzen Satz näher, sondern spiegelt oft auch die Ansicht des Erzählers wieder, z. B.: Fortunately, the weather is very good. Es ist die Ansicht des Erzählers, dass es ein Glück ist, dass das Wetter sehr gut ist.
    5. Richtig. Um ein Adverb vor ein Verb stellen zu können, muss dem Verb ein Objekt folgen. Folgt auf das Verb kein Objekt, so kann man das Adverb nicht vor das Verb stellen. Man kann also nicht sagen They quietly sat.
    6. Falsch. Adverbien der Art und Weise können zusammen mit anderen Adverbien in einem Satz verwendet werden, z. B.: He always walks very slowly. Er läuft immer sehr langsam. Slowly ist ein Adverb der Art und Weise, always ist ein Adverb der unbestimmten Häufigkeit.
  • Ergänze die Sätze mit den zugehörigen Adverbien der Art und Weise.

    Tipps

    Überlege dir zuerst, wie man die Adverbien der Art und Weise, die unten angegeben sind, übersetzen kann. Schaue dann, welches Adverb an welcher Stelle am meisten Sinn macht.

    Bei zwei Adverbien erkennt man an der Großschreibung, an welche Stelle im Satz sie gehören müssen.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe überlegt man sich zunächst, was die Adverbien auf Deutsch heißen und schaut dann, an welche Stellen sie am besten passen.

    Fortunately bedeutet glücklicherweise. Sarah und Mary können ans Meer gehen, weil glücklicherweise die Sonne scheint. Yesterday, Sarah and Mary wanted to go swimming in the sea. Fortunately, the sun was shining and it is was very warm.

    Easily bedeutet leicht. Leicht finden die beiden einen schönen Platz am Strand. Sie schauen sich glücklich, also happily, an. They found a beautiful place at the beach easily and laid down in the sand. It was such a lovely day and Sarah and Mary looked at each other happily.

    Quickly heißt schnell. Da die beiden ins Wasser wollen, essen sie vorher schnell noch ein paar Kekse. After ten minutes, they decided to eat something before going into the water. They ate their cookies quickly.

    Finally bedeutet endlich. Endlich bzw. schlussendlich stehen sie auf und laufen langsam (slowly) ins Wasser, weil es kalt ist. Finally, they stood up and they slowly walked into the water because it was really cold. They both had a lot of fun and enjoyed the day at the beach.

  • Entscheide, ob das Adverb der Art und Weise an der richtigen Stelle steht.

    Tipps

    Suche zunächst alle Adverbien der Art und Weise. Schaue sorgfältig, denn es können auch andere Adverbien dabei sein.

    Denke daran, dass man Adverbien nicht beliebig in einem Satz positionieren kann, z. B. darf das Adverb nicht zwischen Verb und Objekt stehen. Man darf also nicht sagen Peter plays perfectly football, sondern es müsste heißen: Peter plays football perfectly.

    Lösung
    1. George is very good at languages. He speaks Englisch and German perfectly. Das Adverb der Art und Weise ist perfectly. Es steht nach dem Verb und dem dazugehörigen Objekt und beschreibt das Verb näher.
    2. In diesem Abschnitt sind die Adverbien der Art und Weise well, unfortunately, angrily und hopefully. Often ist kein Adverb der Art und Weise, sondern ein Adverb der unbestimmten Häufigkeit. Unfortunately steht an der falschen Stelle, da ein Adverb nicht zwischen Verb (lost) und Objekt (the match) stehen darf. Da unfortunately den ganzen Satz näher beschreibt, stellen wir das Adverb an den Satzanfang. Alle anderen Adverbien stehen an der richtigen Stelle, nämlich nach dem Verb bzw. Objekt, um das Verb näher zu beschreiben. Die Sätze müssten folgendermaßen lauten. Yesterday, my team was playing soccer. We often play well. Unfortunately, we lost the match this time and were very sad. We all walked home angrily. Hopefully, we will win the next game.
    3. Das erste Adverb quickly darf nicht vor dem Verb (ate) stehen, weil kein Objekt folgt. Das Adverb kann nur dann vor dem Verb stehen, wenn ein Objekt folgt, so wie im zweiten Teil des Satzes. Dem Verb (drank) folgt ein Objekt (his lemonade), daher können wir das Adverb quickly vor das Verb stellen, um das Adverb besonders zu betonen. Thomas ate quickly and he quickly drank his lemonade.
  • Ordne die Wörter der Sätze mit Adverbien so, dass sie einen richtigen Satz ergeben.

    Tipps

    Finde in jedem Satz das Adverb der Art und Weise. Adverbien der Art und Weise können an verschiedenen Stellen im Satz stehen: vor oder nach dem Verb oder am Satzanfang. Überlege dir, welche Varianten man bei den verschiedenen Sätzen verwenden muss.

    Wenn man den ganzen Satz näher beschreiben möchte, stellt man das Adverb der Art und Weise an den Satzanfang.

    Um auszudrücken, wie eine Handlung durchgeführt wird, stellt man das Adverb hinter das Verb, z. B. They ran quickly.

    Lösung

    Die Adverbien der Art und Weise in den fünf Sätzen sind: beautifully, fortunately, happily, quickly, finally und slowly.

    Im ersten, dritten, vierten und sechsten Satz beschreibt das Adverb näher, wie eine Handlung durchgeführt wird. Im zweiten und fünften Satz beschreibt das Adverb den ganzen Satz näher, deshalb muss das Adverb am Satzanfang stehen. Steht das Adverb am Satzanfang, so setzt man nach dem Adverb ein Komma. Im sechsten Satz finden wir zusätzlich auch noch das Adverb der unbestimmten Häufigkeit never vor. Dieses steht direkt vor dem Verb.

    1. The lead singer sang beautifully.
    2. Fortunately, it isn't raining.
    3. Robert looked at me happily.
    4. The children drank very quickly.
    5. Finally, the sun was shining.
    6. She never runs slowly.
  • Bestimme die deutschen Bedeutungen der Adverbien der Art und Weise.

    Tipps

    Wenn dir die Bedeutung eines englischen Adverbs der Art und Weise nicht einfällt, dann überlege, ob du die Bedeutung des zugehörigen Adjektivs kennst. Beispielweise ist easy das Adjektiv, das zum Adverb easily gehört. Easy und easily haben die gleiche deutsche Bedeutung.

    Lösung

    Die englischen Adverbien der Art und Weise haben die gleiche Bedeutung wie die zugehörigen Adjektive. Carefully und careful bedeuten beide vorsichtig / aufmerksam.

    Hier sind die weiteren zusammengehörigen Paare:

    • quickly – schnell
    • fortunately – glücklicherweise
    • finally – endlich
    • easily – leicht / einfach
    • quietly – leise
    • slowly – langsam

  • Ermittle die Sätze, bei denen das Adverb der Art und Weise an der richtigen Stelle steht.

    Tipps

    Versuche zuerst, die Adverbien der Art und Weise herauszuhören.

    Denke daran, dass manche Satzstellungen nicht möglich sind. Das Adverb der Art und Weise darf zum Beispiel nicht zwischen Verb und Objekt stehen.

    Das Adverb darf nur dann vor dem Verb stehen, wenn dem Verb ein Objekt folgt.

    Lösung
    1. Richtig. Serena smiled happily when she saw her best friend again. Das Adverb der Art und Weise ist happily. Es steht hinter dem Verb smiled und beschreibt dieses genauer.
    2. Falsch. Das Adverb ist beautifully. Das Adverb darf nicht zwischen Verb (sang) und Objekt (his favourite song) stehen; daher ist der Satz Harry sang beautifully his favourite song falsch und es müsste stattdessen heißen: Harry sang his favourite song beautifully.
    3. Richtig. Finally, the students stopped talking and Mr Smith could start his lesson. Finally ist das Adverb der Art und Weise und beschreibt den ganzen Satz näher, daher steht es am Satzanfang.
    4. Der Satz The baby loudly cries ist falsch, denn das Adverb (loudly) darf nur dann vor dem Verb (cries) stehen, wenn nach dem Verb ein Objekt kommt. Hier steht nach dem Verb aber kein Objekt, daher ist der Satz falsch. Stattdessen müsste es folgendermaßen lauten: The baby cries loudly.
    5. They always cross the street carefully ist richtig. Das Adverb carefully steht nach dem Verb (cross) und dem dazugehörigen Objekt (the street) und beschreibt somit das Verb näher.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.830

Lernvideos

38.416

Übungen

34.552

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden