Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter
Was sind Wörter mit V?
Bereits in der Grundschule lernst du, Wörter mit V in Vasenwörter und Vogelwörter zu unterschieden. Die Wörter Vogel und Vase werden beide mit V geschrieben. Diese Wörter mit V werden aber unterschiedlich ausgesprochen.
- Alle Wörter, bei denen das V wie bei Vogel ausgesprochen wird, nennt man Vogelwörter.
- Alle Wörter mit einem V am Anfang, das wie in Vase klingt, werden als Vasenwörter bezeichnet.
Das V in Vogel klingt wie [f]. Das V in Vase klingt wie [w]. Das bedeutet, dass, obwohl du beim Aussprechen des Wortes ein F oder ein W hörst, das Wort mit V geschrieben wird.
Lernwörter mit V
Wörter mit V sind Lernwörter. Du musst sie dir also merken. Am besten findest du Eselsbrücken für die Wörter. Du kannst dir merken, dass Wörter mit der Vorsilbe ver- immer Vogelwörter sind: versprechen, verstecken, verkaufen. Das V kann im Wort unterschiedliche Positionen haben: So kann das V am Anfang (voll, Verein), in der Mitte (Larve, Olive) oder am Ende (brav, positiv) stehen.
Wörter mit V – Beispiele
Da die Wörter mit V Lernwörter sind, findest du hier einige Beispiele, die du dir einprägen kannst:
Vogelwörter | Vasenwörter |
---|---|
vier | Vulkan |
Veilchen | Vampir |
Versteck | Klavier |
Vollmond | Verb |
Vater | Vanille |
Nerv | Oliven |
Du findest Vogelwörter und Vasenwörter auch in verschiedenen Sätzen:
- Gehe weiter zu den vier Veilchen. (Hier sind vier und Veilchen Vogelwörter.)
- Hoffentlich kommt der Vampir nicht aus seinem Versteck. (Vampir ist ein Vasenwort. Versteck ist ein Vogelwort.)
- Ohne eine Karte kann man sich schnell verlaufen. (Hier ist verlaufen ein Vogelwort.)
- Ein Geheimnis darf man nicht verraten. (Hier ist verraten ein Vogelwort.)
- Der ovale Kristall stammt aus der Universität. (Hier sind oval und Universität Vasenwörter.)
Weitere Übungen für Wörter mit V findest du in den Arbeitsblättern.
Transkript Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter
Ah, da ist ja Paul! Wohin er wohl diesmal wandert? Ah, da ist ja Paul! Wohin er wohl dieses mal wandern möchte? Er hat gehört, dass ein Vulkan in der Nähe genau heute ausbrechen soll. Dieses seltene Ereignis möchte er nicht verpassen. Auf der Suche nach dem Vulkan trifft Paul einen alten, weisen Frosch. Du wirst auf deinem Weg Vogelwörtern und Vasenwörtern begegnen! Folge ihnen und du wirst den Vulkan finden. Hm, was soll das sein? VOGELwörter und VASENwörter? Das sind Wörter mit V. SIEH dir mal diese beiden Wörter an. Vogel. Vase. Beide Wörter werden mit V geschrieben, aber sie werden unterschiedlich AUSGESPROCHEN: Der VOGEL. Die VASE. Bei manchen Wörtern wird das V wie ein F ausgesprochen. Der Vogel. Diese nennt man Vogelwörter. Manchmal wird das V wie W ausgesprochen. Die Vase. Das sind Vasenwörter. In diesem Video lernst du, wann man V schreibt, obwohl man F oder W spricht und hört. Der weise Frosch beschreibt Paul dem Weg zum Vulkan: Um zum VULKAN zu gelangen, musst du die KURVE nach rechts nehmen. Erkennst du hier die Wörter mit V? Vulkan und Kurve. Bei VULKAN hört man ein W. Der Vulkan. Auch bei KURVE hört man ein W. Die Kurve. Vulkan und Kurve sind also Vasenwörter. Gehe weiter zu den VIER VEILCHEN. Erkennst du die Wörter mit V? Vier und Veilchen. Bei dem Wort VIER hört man ein F. VIER. Auch Veilchen wird mit einem F gesprochen. Die Veilchen. "Vier" und "Veilchen" sind Vogelwörter. Hoffentlich kommt der VAMPIR nicht aus seinem VERSTECK. Welches sind die Wörter mit V? Vampir und Versteck. Der Vampir. Das ist ein Vasenwort. Das Versteck. Das ist ein Vogelwort. Aber woher weiß man denn, wann man ein V schreiben soll, wenn es doch wie F oder W klingt? Wörter mit V sind Lernwörter. Du musst sie dir also merken. Paul hat sich als Merkhilfe ein paar Eselsbrücken ausgedacht. Ein Vulkan sieht ein bisschen aus, wie ein umgedrehtes V, oder? In einer Kurve kann man auch ein V erkennen. Und wie sieht der Schnabel eines Vogels aus? Es gibt noch viele andere Wörter, die mit V geschrieben werden: versprechen, verstecken, verkaufen. Wörter mit der Vorsilbe "ver-" werden meistens mit V GESCHRIEBEN, aber wie F GESPROCHEN. Probiere es doch mal aus. Welches Wort mit "ver-" passt ans Ende des Satzes? Ohne eine Karte kann man sich schnell verlaufen. Ein Geheimnis darf man nicht verraten. Wörter mit V habe ich jetzt gut verstanden. Paul ist inzwischen beim Vulkan angekommen. Bevor der Vulkan ausbricht, haben wir noch Zeit zu überlegen, was wir gelernt haben. Der Buchstabe V wird manchmal wie ein F und manchmal wie ein W ausgesprochen. Bei "Vogel" hört man ein F, bei "Vase" hört man ein W. Geschrieben werden die Wörter aber mit einem V. Solche Wörter sind Lernwörter. Du musst dir MERKEN, wie sie richtig geschrieben werden. Vogel ist ein Vogelwort. Vase ist ein Vasenwort. Veilchen ist ein Vogelwort. Vulkan ist ein Vasenwort. Versuche, Eselsbrücken zu finden, damit du dir Lernwörter besser merken kannst. Oh, es geht los! Paul steht in sicherer Entfernung zum Vulkan und ist gespannt auf dieses seltene und spektakuläre Ereignis.
Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter Übung
-
Welche Wörter sind Vasenwörter und welche sind Vogelwörter?
TippsBei Vogelwörtern wird das V wie F ausgesprochen.
Bei Vasenwörtern wird das V wie W ausgesprochen.
LösungVier ist ein Vogelwort.
Das V wird F ausgesprochen wie in Vogel.Vampir ist ein Vasenwort.
Das V wird W ausgesprochen wie in Vase. -
Welche Wörter sind Vasenwörter und welche sind Vogelwörter?
TippsBei Vogelwörtern wird das V wie F ausgesprochen.
Bei Vasenwörtern wird das V wie W ausgesprochen.
LösungBei Vogelwörtern wird das V wie F ausgesprochen:
- Versteck,
- vier,
- Veilchen.Bei Vasenwörtern wird das V wie W ausgesprochen:
- Vulkan,
- Kurve,
- Vampir. -
Welche Wörter mit der Vorsilbe ver sind abgebildet?
TippsWörter mit der Vorsilbe ver sind Vogelwörter.
Sie werden mit V geschrieben, aber wie F ausgesprochen.LösungWörter mit der Vorsilbe ver sind Vogelwörter.
Sie werden mit V geschrieben, aber wie F ausgesprochen.Die Verben heißen verlaufen, verstehen, verstecken und verbeugen.
-
Welche Wörter sind Vasenwörter und welche sind Vogelwörter?
TippsBei Vogelwörtern wird das V wie F ausgesprochen.
Bei Vasenwörtern wird das V wie W ausgesprochen.
LösungVasenwörter:
Video
Villa
violett
Violine
Das V wird wie W ausgesprochen.Vogelwörter:
Volk
Vogelhaus
Vater
Das V wird wie F ausgesprochen. -
Welche Wörter sind Vasenwörter?
TippsBei Vogelwörtern wird das V wie F ausgesprochen.
Bei Vasenwörtern wird das V wie W ausgesprochen.
LösungVasenwörter
Hier sprichst du das V wie ein W aus.
Vase
Vampir
VulkanVersteck und Vogel sind Vogelwörter.
Hier sprichst du das V wie ein F aus. -
Welche Wörter beginnen mit V?
TippsWörter mit V sind Lernwörter.
Du merkst dir, welche Wörter mit V geschrieben werden, auch wenn sie wie F oder W klingen.Eselsbrücken helfen dir zu lernen, welche Wörter mit V geschrieben werden.
Der Schnabel eines Vogels sieht aus wie ein V.LösungDie Wörter Vogel, verlaufen, Villa und verstehen werden mit V geschrieben, obwohl sie wie F oder W klingen.
Verben mit der Vorsilbe ver werden mit V geschrieben.
Wörter mit V sind Lernwörter. Eselsbrücken helfen dir zu lernen, welche Wörter mit V geschrieben werden.
Der Schnabel eines Vogels und das Dach einer Villa sehen aus wie ein V.

Wann schreibe ich e und wann ä?

Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter

Wie schreibe ich Wörter mit g und k am Wortende richtig?

Wann schreibe ich b und wann p am Wortende?

Wörter mit b, d oder g am Wortstammende

Wörter mit Dehnungs-h

Die Buchstaben d und t unterscheiden

Wann schreibe ich Wörter mit tz?

Wörter mit tz und ck richtig schreiben

Wörter mit silbentrennendem h

Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß?

Wann schreibe ich s und wann ß am Wortende?

Wie schreibe ich Wörter mit sp und st?

Welche s-Laute gibt es?

Das oder dass?

Wann schreibe ich Wörter mit pf und chs?

Wann schreibe ich im Wort ng und wann nk?

Wann schreibe ich Wörter mit ch und sch?

Wie werden Wörter mit st, sp, spr und str geschrieben?

Wie schreibe ich Wörter mit sp und st?

Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?

Wieder oder wider?

Was sind doppelte Selbstlaute?

Nomen mit -heit, -keit, -nis, -ung

Wie schreibe ich Zahlwörter?

Wie kann ich Rechtschreibfehler vermeiden?

Wie finde ich Rechtschreibfehler?

Tipps zum richtigen Abschreiben
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Das Ende ist sooooooooooooooooooooo lustig
ich liebe Sofatutor !
Liebe Grüße aus Frankfurt
Emmi
Schenectady geschichte.
sehr gut!
ich will mal auch den vulkan kuken aber entvernt
I know:übersetzt: i weiß