Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wahrscheinlichkeit – Einführung

"Wahrscheinlichkeit Verstehen: Einführung und Beispiele" Erfahre, was mathematische Wahrscheinlichkeiten ausmacht und was nicht. Lerne, wie Wahrscheinlichkeiten in der Mathematik funktionieren und wann sie quantifizierbar sind. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Wahrscheinlichkeit Mathe Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 240 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wahrscheinlichkeit – Einführung
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Wahrscheinlichkeit – Einführung

Was ist Wahrscheinlichkeit?

Wir unterscheiden Wahrscheinlichkeiten, die nur umgangssprachlich verwendet werden von solchen, die in der Mathematik vorkommen. In diesem Video werden Wahrscheinlichkeiten erläutert, mit denen wir nicht rechnen können, die also nicht Gegenstand der Wahrscheinlichkeitsrechnung im Matheunterricht sind. Es geht also darum, zu lernen, mit welchen Wahrscheinlichkeiten man rechnen kann und mit welchen man nicht rechnen kann. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, werden einige Beispiele erläutert.

Nichtmathematische Wahrscheinlichkeit – Beispiele

In den folgenden Sätzen aus der Umgangssprache kommen keine Wahrscheinlichkeiten im mathematischen Sinne vor. Der Ausdruck „wahrscheinlich“ hat in diesen Sätzen keine quantifizierbare, mathematische Bedeutung:

  • Ich werde wahrscheinlich $90$ Jahre alt.
  • Morgen wird es wahrscheinlich regnen.
  • Wahrscheinlich wird die nächste Mathearbeit richtig gut.

Die Sätze drücken lediglich eine vage Einschätzung aus. Das Wort wahrscheinlich zeigt an, dass wir etwas nicht genau wissen oder nicht wissen können.

Ein wenig präziser ist der folgende Satz:

  • Wahrscheinlich kommt Anna heute pünktlich.

Zwar lässt sich die Wahrscheinlichkeit ebenso wenig quantifizieren und berechnen wie in den anderen Beispielen. Doch der Satz deutet darauf hin, dass der Einschätzung eine Erfahrung – z.B. aus der Beobachtung, dass Anna meistens pünktlich ist – zugrunde liegt.

Mathematische Wahrscheinlichkeit – Beispiele

P_steht_für_Wahrscheinlichkeit_(probability).jpg

In einem wiederholbaren Experiment – z. B. einem Würfelwurf – können wir die Ergebnisse notieren. Nach $100$ Würfen können wir zählen, wie oft jedes Ergebnis vorgekommen ist. Die mathematische Wahrscheinlichkeit ordnet jedem möglichen Ereignis eine Zahl zwischen null und eins zu. Diese Zahl gibt an, wie sicher das Ereignis eintritt. Eine Wahrscheinlichkeit von null bedeutet, dass das Ereignis unmöglich ist. Eine Wahrscheinlichkeit von eins bedeutet, dass es auf jeden Fall eintritt. Wir können statt null und eins also auch $0\%$ und $100\%$ schreiben. Alle Werte dazwischen beschreiben Ereignisse, die möglich aber nicht sicher sind. Die Grundlage der mathematischen Wahrscheinlichkeit sind Zufallsversuche.

Zufallsversuch – Beispiel und Eigenschaften

Was_ist_ein_Zufallsversuch.jpg

Wir schreiben zunächst auf, was die wichtigsten Eigenschaften eines Zufallsversuchs oder Zufallsexperiments sind:

  • Alle möglichen Ausgänge sind bekannt.
  • Ein Zufallsversuch kann beliebig oft wiederholt werden.
  • Die Bedingungen bleiben immer gleich.
  • Der Ausgang eines einzelnen Versuchs kann nicht vorhergesagt werden.

Ein Münzwurf erfüllt alle diese Eigenschaften. Die möglichen Ausgänge sind Kopf oder Zahl. Wir können die Münze beliebig oft werfen und die Bedingungen ändern sich nicht. Bei der Münze haben beide Ausgänge dieselbe Wahrscheinlichkeit $P$, und zwar genau $P =0,5$. Das können wir auch als $50\%$ oder als Bruch $\frac{1}{2}$ schreiben:

$P(Kopf) = \frac{1}{2} = 0,5 = 50\%$

$P(Zahl) = \frac{1}{2} = 0,5 = 50\%$

Die Münze landet also mit derselben Wahrscheinlichkeit auf der Kopf- wie auf der Zahlseite. Wir können also nicht vorhersagen, welche Zahl bei einem Wurf oben liegt.

Bildergalerie zum Thema: Wahrscheinlichkeit – Einführung

Das Einführungsvideo zur Wahrscheinlichkeit

In diesem Video erhältst du einen ersten Einblick in das, was man in der Mathematik unter Wahrscheinlichkeit versteht. Dir wird erklärt, wann es sich um mathematische Wahrscheinlichkeiten handelt und wann nicht. All dies wird dir anhand von Beispielen erklärt. Im Video wird dir zusätzlich mit einem Beispiel gezeigt, wie du mit Wahrscheinlichkeiten rechnen kannst.

Teste dein Wissen zum Thema Wahrscheinlichkeit Mathe!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Wahrscheinlichkeit – Einführung

Das Ehepaar Rainer und Klara Zufall hat noch nie etwas auf dem Jahrmarkt gewonnen. Das wollen sie heute unbedingt ändern! Während sie über den Jahrmarkt schlendern, halten sie nach vielversprechenden Losständen und Buden Ausschau. An diesem Stand hier könnte man am Glücksrad drehen. Oder doch lieber Lose ziehen? Bei welchem Stand ist ein Gewinn wohl wahrscheinlicher? Um entscheiden zu können, welcher Stand die besseren Gewinnchancen bietet, schauen wir uns eine „Einführung zum Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten“ an. Mit Wahrscheinlichkeiten haben wir es tagtäglich zu tun. Sätze wie: „Heute wird es wahrscheinlich noch regnen.“ oder: „Wir werden wahrscheinlich nichts gewinnen.“ drücken aus, wie sehr wir ein Ereignis erwarten beziehungsweise nicht erwarten. Aber solche Abwägungen beruhen längst nicht immer nur auf einem Bauchgefühl. Tatsächlich gibt es Wahrscheinlichkeiten, mit denen wir in der Mathematik sehr gut rechnen können. Um ihre Gewinnchance zu maximieren, haben sich Rainer und Klara dazu entschieden, ihr Glück bei beiden Ständen auf die Probe zu stellen. Und wer von beiden muss jetzt nochmal rüber zum Stand mit dem Glücksrad? Sie werfen eine Münze: Bei Kopf geht Rainer, bei Zahl Klara. In der Sprache der Mathematik sprechen wir bei einem Münzwurf von einem Zufallsversuch. Wir wissen welche Ausgänge möglich sind, entweder Kopf oder Zahl. Ein Münzwurf ist außerdem beliebig oft und unter gleichen Bedingungen wiederholbar. Welcher Ausgang aber tatsächlich eintritt, können wir nicht sicher voraussagen. Er ist zufällig. Beim Münzwurf sind beide möglichen Ereignisse gleich wahrscheinlich. Die Wahrscheinlichkeit für Kopf und Zahl liegt jeweils bei ein halb beziehungsweise „null Komma fünf“, also fünfzig Prozent. Das P steht hier übrigens für Probability. Das ist das englische Wort für Wahrscheinlichkeit. An diesem einfachen Beispiel können wir uns gut klar machen, worum es bei dem Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten geht: Wir rechnen mit Anteilen, also Brüchen. Wir können Wahrscheinlichkeiten als Bruch, aber auch als Dezimalzahl oder in Prozent angeben. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei einem Zufallsversuch ein bestimmtes Ereignis eintritt, liegt immer zwischen null und hundert Prozent. Oder in Dezimalzahlen ausgedrückt: Zwischen null und eins. Das können wir uns auch an dieser Zahlenstrecke für Wahrscheinlichkeiten verdeutlichen. Bei einer Wahrscheinlichkeit von null Prozent, sprechen wir von einem unmöglichen Ereignis. Bei unserem Münzwurf wäre so ein unmögliches Ereignis zum Beispiel plötzlich eine Möhre zu werfen. Die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis Kopf liegt genau in der Mitte bei fünfzig Prozent. Es ist ein mögliches Ereignis. Bei einer Wahrscheinlichkeit von hundert Prozent handelt es sich um ein sicheres Ereignis. Hundertprozentig sicher ist beim Münzwurf, dass wir entweder Kopf oder Zahl werfen. Lange Rede kurzer Sinn: Rainer hat den Münzwurf verloren und muss zurück zum Stand mit dem Glücksrad. Schauen wir uns hier seine Gewinnchancen mal genauer an: Um den Gewinn abzusahnen, muss das Glücksrad für Rainer bei Rot stehen bleiben. Das rote Feld ist eines von insgesamt fünf Feldern, die alle gleich groß sind. Wir haben also ein günstiges Ergebnis bei insgesamt fünf möglichen Ergebnissen. Die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn beträgt also ein Fünftel beziehungsweise null Komma zwei, also zwanzig Prozent. Auf unserer Zahlenstrecke für Wahrscheinlichkeiten liegt sie hier. Und wie stehen die Chancen für Klara am Losstand? Hier muss sie aus insgesamt zwanzig Losen eines der drei Gewinnlose ziehen. Die restlichen siebzehn Lose sind Nieten. Wir haben drei günstige Ergebnisse bei insgesamt zwanzig möglichen Ergebnissen. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Klara ein Gewinnlos gezogen hat, liegt bei drei Zwanzigstel, also null Komma eins fünf. Das entspricht fünfzehn Prozent. Die Gewinnchance ist somit etwas geringer als beim Glücksrad. Während Ehepaar Zufall sehnsüchtig abwartet, ob heute endlich ihr großer Glückstag gekommen ist, fassen wir noch einmal kurz zusammen: Wahrscheinlichkeit stellt in der Mathematik ein Maß für die Sicherheit beziehungsweise Unsicherheit eines Ereignisses in einem Zufallsexperiment dar. Typische Zufallsversuche sind zum Beispiel ein Münz- oder Würfelwurf, das Drehen eines Glücksrads oder das Ziehen von Losen. Bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses rechnen wir mit Anteilen, also mit Brüchen. Wir können uns dabei an unserer Zahlenstrecke für Wahrscheinlichkeiten orientieren. Die errechnete Wahrscheinlichkeit geben wir anschließend meist in Prozent an. Sie liegt immer zwischen null und hundert Prozent. Und siehe da, beide haben gewonnen! Was für ein Zufall! Na toll, vielleicht hätte man auch mal einen Blick darauf werfen können, was es überhaupt zu gewinnen gibt.

16 Kommentare
16 Kommentare
  1. Sie haben noch nie beim Jahrmarkt gewonnen 😂

    Von GOATedMatthi, vor 14 Tagen
  2. ich wollte das eibentlich nicht lernen aber es macht sogar spaß

    Von Laura, vor 3 Monaten
  3. Super video👍😃💯💯

    Von Tristan, vor 3 Monaten
  4. Sehr Hilfreich

    Von Jo, vor 8 Monaten
  5. Super Video, wenn man noch weiß wie man mit Brüchen umgeht. Eine kurze Einführung vor dem richtigen Thema wäre toll.

    Von Neele, vor 8 Monaten
Mehr Kommentare

Wahrscheinlichkeit – Einführung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wahrscheinlichkeit – Einführung kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Aussagen zum Thema Wahrscheinlichkeit stimmen?

    Tipps

    Drei Aussagen sind richtig.

    Typische Zufallsversuche sind:

    • Münzwurf
    • Würfelwurf
    • Glücksrad drehen
    • Lose ziehen

    Wahrscheinlichkeit dient in der Mathematik dazu zu beschrieben, wie sicher oder unsicher ein Ereignis ist.

    Lösung

    Wahre Aussagen:

    • Wir können Wahrscheinlichkeiten als Bruch, Dezimalzahl oder in Prozent angeben.“ – Beispielsweise gilt: ${\frac{1}{2} = 0{,}5 = 50\,\%}$
    • Der Münzwurf ist ein typisches Beispiel für einen Zufallsversuch.“ – Es sind alle möglichen Ausgänge bekannt (Kopf und Zahl), der Versuch kann beliebig oft unter gleichen Bedingungen wiederholt werden und der Ausgang ist dabei jeweils nicht vorhersehbar.
    • Wahrscheinlichkeit stellt in der Mathematik ein Maß für die Sicherheit beziehungsweise Unsicherheit eines Ereignisses dar.“ – Beispielweise sprechen wir bei einer Wahrscheinlichkeit von $0\,\%$ von einem unmöglichen, bei $100\,\%$ von einem sicheren Ereignis.

    Falsche Aussage:

    • Eine Wahrscheinlichkeit liegt immer zwischen $0\,\%$ und $1\,000\,\%$.“ – Eine Wahrscheinlichkeit kann nicht größer sein als $100\,\%$.

  • Gib jeweils die Wahrscheinlichkeit an.

    Tipps

    Eine Wahrscheinlichkeit kann als Dezimalzahl zwischen $0$ und $1$, in Prozent zwischen $0~\%$ und $100~\%$ oder als Bruch angegeben werden.

    $\frac{1}{5}=0,2=20~\%$

    Lösung

    • Beim Münzwurf wird Kopf geworfen.
    Da es beim Münzwurf nur die beiden möglichen Ausgänge Kopf und Zahl gibt und beide gleich wahrscheinlich sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit für Kopf:
    $P(\text{Kopf})=\frac{1}{2}=0,5=50~\%$

    • Bei einem Glücksrad mit $5$ gleich großen verschiedenfarbigen Feldern wird rot getroffen.
    Es gibt $5$ mögliche Ausgänge. Diese sind alle gleich wahrscheinlich, da die Felder gleich groß sind. Somit beträgt die Wahrscheinlichkeit für rot:
    $P(\text{rot})=\frac{1}{5}=0,2=20~\%$

    • Beim Münzwurf wird entweder Kopf oder Zahl geworfen.
    Da es nur die möglichen Ausgänge Kopf und Zahl gibt, beträgt die Wahrscheinlichkeit für Kopf oder Zahl:
    $P(\text{Kopf oder Zahl})=1=100~\%$

    • Aus einem Lostopf mit $17$ Nieten und $3$ Gewinnen wird ein Gewinn gezogen.
    Es gibt insgesamt $20$ Lose, davon sind $3$ Gewinne. Somit beträgt die Wahrscheinlichkeit für Gewinn:
    $P(\text{Gewinn})=\frac{3}{20}=0,15=15~\%$

  • Vervollständige die Tabelle der Wahrscheinlichkeiten.

    Tipps

    Beispiel:
    $\frac{1}{50}=0,02=2~\%$

    Prozent bedeutet von Hundert.

    Daher müssen wir beim Umwandeln einer Dezimalzahl in Prozent mit $100$ multiplizieren. Beim Umwandeln einer Prozentangabe in eine Dezimalzahl müssen wir hingegen durch $100$ dividieren.

    Lösung

    Wir dividieren durch $100$, um die Prozentangabe in eine Dezimalzahl umzuwandeln. Wir schreiben die Prozentangabe als Bruch, indem wir in den Zähler die Zahl und in den Nenner $100$ schreiben. Diesen Bruch können wir noch kürzen:
    $25~\% = 25:100=0,25 = \frac{25}{100}=\frac{1}{4}$

    Wir multiplizieren mit $100$, um die Dezimalzahl in Prozent umzuwandeln. Wir schreiben die Prozentangabe als Bruch, indem wir in den Zähler die Zahl und in den Nenner $100$ schreiben. Diesen Bruch können wir noch kürzen:
    $0,4 = 0,4\cdot100 ~\%=40~\% = \frac{40}{100}=0,4$

    $0,1 = 0,1\cdot100 ~\%=10~\% = \frac{10}{100}=0,1$

    Wir dividieren den Zähler durch den Nenner, um den Bruch in eine Dezimalzahl umzuwandeln. Wir multiplizieren mit $100$, um die Dezimalzahl in Prozent umzuwandeln.
    $\frac{1}{8} = 1: 8 =0,125 = 0,125\cdot100 ~\%=12,5~\% $

    Wir dividieren durch $100$, um die Prozentangabe in eine Dezimalzahl umzuwandeln. Wir schreiben die Prozentangabe als Bruch, indem wir in den Zähler die Zahl und in den Nenner $100$ schreiben. Diesen Bruch können wir noch kürzen:
    $5~\% = 5:100=0,05 = \frac{5}{100}=\frac{1}{20}$

  • Entscheide, ob es sich um ein sicheres, ein mögliches oder ein unmögliches Ereignis handelt.

    Tipps

    Bei einem sicheren Ereignis beträgt die Wahrscheinlichkeit $100~\%$. Bei einem unmöglichen Ereignis beträgt die Wahrscheinlichkeit $0~\%$.

    Wird aus einer Lostrommel mit $61$ Gewinnen und $310$ Nieten ein Gewinn oder eine Niete gezogen, so handelt es sich um ein sicheres Ereignis.

    Lösung

    Sichere Ereignisse:
    Die Wahrscheinlichkeit beträgt $100~\%$.

    • Beim Glücksrad mit drei Feldern wird eines der drei Felder getroffen.
    Da es keine anderen möglichen Ausgänge gibt, ist das Ereignis sicher.
    • Beim Würfeln wird eine Zahl kleiner als $7$ geworfen.
    Die Zahlen $1, 2, 3, 4, 5$ und $6$ sind kleiner als $7$, da es keine anderen möglichen Ergebnisse beim Würfelwurf gibt, ist das Ereignis sicher.

    Mögliche Ereignisse:
    Die Wahrscheinlichkeit ist kleiner als $1$ und größer als $0$.

    • Aus einer Lostrommel mit einem Gewinn und $120$ Nieten wird ein Gewinn gezogen.
    Die Wahrscheinlichkeit beträgt hier $\frac{1}{121}$.
    • Beim Münzwurf wird eine Zahl geworfen.
    Die Wahrscheinlichkeit beträgt hier $\frac{1}{2}$.

    Unmögliches Ereignis:
    Die Wahrscheinlichkeit beträgt $0~\%$.

    • Beim Würfeln wird eine $7$ geworfen.
    Da der Würfel nur Zahlen zwischen $1$ und $6$ hat, kann dies nicht eintreten.
    • Bei einem Glücksrad mit vier roten und einem blauen Feld bleibt der Zeiger auf einem schwarzen Feld stehen.
    Das Glücksrad hat keine schwarzen Felder, somit ist das Ereignis unmöglich.

  • Beschreibe, was man in der Mathematik unter der Wahrscheinlichkeit versteht.

    Tipps

    $P(\text{Zahl}) = \frac{1}{2}=0,5=50~\%$

    Lösung

    Die Wahrscheinlichkeit stellt in der Mathematik ein Maß für die Sicherheit beziehungsweise Unsicherheit eines Ereignisses in einem Zufallsexperiment dar. Ein Zufallsexperiment ist beispielsweise das Werfen eines Würfels. Die Wahrscheinlichkeit wird mit einem $P$ abgekürzt. Dies kommt von dem englischen Wort probability, das übersetzt Wahrscheinlichkeit bedeutet.

    Die Wahrscheinlichkeit kann als Bruch, als Dezimalzahl oder in Prozent angegeben werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei einem Zufallsversuch ein bestimmtes Ereignis eintritt, liegt immer zwischen null und hundert Prozent. Oder in Dezimalzahlen ausgedrückt: zwischen null und eins. Die Wahrscheinlichkeit für das Werfen einer $4$, $5$ oder $6$ beim Würfelwurf beträgt beispielsweise $P(4,~ 5 \text{ oder } 6)=\frac{3}{6}=0,5=50~\%$

    Bei einer Wahrscheinlichkeit von $0~\%$ sprechen wir von einem unmöglichen Ereignis. Das Werfen einer $8$ ist beim Würfelwurf beispielsweise ein unmögliches Ereignis. Bei einer Wahrscheinlichkeit von $100~\%$ handelt es sich um ein sicheres Ereignis. Das Werfen einer Zahl zwischen $1$ und $6$ ist beim Würfelwurf beispielsweise ein sicheres Ereignis.

  • Bestimme die jeweilige Wahrscheinlichkeit.

    Tipps

    Untersuche, wie viele günstige und wie viele mögliche Ergebnisse es gibt.

    Du kannst eine Wahrscheinlichkeit von einem Bruch in eine Dezimalzahl umwandeln, indem du den Zähler durch den Nenner teilst. Um die Dezimalzahl in Prozent umzuwandeln, multipliziere mit $100$.

    Lösung

    • Eine Münze wird geworfen. Die Wahrscheinlichkeit, Kopf zu werfen, beträgt ...
    Da es beim Münzwürf nur die beiden möglichen Ausgänge Kopf und Zahl gibt und beide gleich wahrscheinlich sind, beträgt die Wahrscheinlichkeit für Kopf:
    $P(\text{Kopf})=\frac{1}{2}=0,5=50~\%$

    • Ein Würfel wird geworfen. Die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu werfen, beträgt ...
    Beim Würfelwurf können die Zahlen $1$, $2$, $3$, $4$, $5$ und $6$ auftreten. Davon sind die drei Zahlen $2$, $4$ und $6$ gerade. Es gilt also:
    $P(\text{gerade})=\frac{3}{6}=\frac{1}{2}=0,5=50~\%$

    • Ein Glücksrad mit zehn gleich großen Feldern wird gedreht. Vier der Felder sind grün. Die Wahrscheinlichkeit für grün beträgt ...
    $4$ von $10$ Feldern sind grün. Die Wahrscheinlichkeit beträgt also:
    $P(\text{grün})=\frac{4}{10}=0,4=40~\%$

    • Aus einer Lostrommel mit fünf Gewinnlosen und $15$ Nieten wird ein Los gezogen. Die Wahrscheinlichkeit, einen Gewinn zu ziehen, beträgt ...
    Es gibt insgesamt $20$ Lose, davon sind $5$ Gewinne. Es gilt also:
    $P(\text{Gewinn})=\frac{5}{20}=0,25=25~\%$

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.761

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.361

Lernvideos

35.193

Übungen

32.813

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden