Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick
Heute besuchst du Niko zu Hause. Nikos Vater hat eine tolle Aufgabe, die du gemeinsam mit Niko lösen sollst. In diesem Video lernst du, große Zahlen durch einstellige Zahlen zu dividieren. Dabei sind einige Regeln zu beachten. Das Video zeigt dir das Dividieren Schritt für Schritt. Danach weißt du genau, worauf du bei der schriftlichen Division durch einstellige Zahlen achten musst. Viel Spaß beim Dazulernen!
Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick Übung
-
Wie lautet der Merksatz? Vervollständige.
TippsDas Dividieren großer Zahlen können wir schriftlich durchführen. Das Ergebnis ist das Gleiche wie bei der Kopfrechnung.
LösungBeim schriftlichen Dividieren von einstelligen Zahlen dividieren wir jede Stelle von links nach rechts. Wenn sich die erste Stelle noch nicht dividieren lässt, musst du die beiden ersten Stellen dividieren.
-
Wie viel Geld vom Lottogewinn bekommt jeder? Berechne.
TippsWir müssen den Gewinn durch die Anzahl der Personen teilen.
Klaus, seine Mutter und sein Vater: Das sind drei Menschen.
Führe eine schriftliche Division durch, wenn dir die Zahlen zu groß sind.
LösungWir führen die schriftliche Division durch.
Dabei dividieren wir jede Stelle von links nach rechts.
Jede Person erhält 312231 Euro.
Alle drei sind sich einig: Sie wollen noch einen großen Teil spenden. Denn sie wissen: Geld allein macht nicht glücklich.
-
Wie lautet das Ergebnis der schriftlichen Division? Berechne.
TippsFühre die schriftliche Division durch. Dividiere jede Stelle von links nach rechts. Beginne mit: 9 : 3 = 3.
Hast du die Differenz berechnet? Dann kannst du eine Ziffer von oben nach unten ziehen.
LösungWir können diese Division nicht im Kopf durchführen. Deswegen wenden wir die schriftliche Division an. Wir dividieren jede Stelle von links nach rechts und erhalten:
9876 : 3 = 3292.
-
Wie viel Land muss Lisas Papa mähen? Berechne.
TippsTrage nur eine Zahl pro Lücke ein.
Wir erinnern uns: Beim schriftlichen Dividieren von einstelligen Zahlen dividieren wir jede Stelle von links nach rechts.
Wir dividieren also zuerst 3 : 3 = 1. Die Zahl 1 ist die erste Ziffer unserer Lösung. Dann rechnen wir „zurück“ und ziehen die 6 von oben nach unten. Die zweite Division lautet: 6 : 2 = 2. Die 2 ist die zweite Ziffer unserer Lösung.
LösungEs sind 3 Geschwister. Also müssen wir eine schriftliche Division durchführen. Wir teilen die Gesamtfläche durch 3:
367242 : 3 = 122414.
Lisa Papa und jedes seiner Geschwister mäht 122414 m$^2$.
-
Welches Ergebnis hat die schriftliche Division? Vervollständige.
TippsBeim schriftlichen Dividieren von einstelligen Zahlen dividieren wir jede Stelle von links nach rechts. Wenn sich die erste Stelle noch nicht dividieren lässt, musst du die beiden ersten Stellen dividieren.
Die erste Stelle ist hier eine 2. Die 2 kann nicht durch 3 geteilt werden. Darum dividieren wir die ersten beiden Stellen durch 3:
22 : 3 = 7 Rest 1
LösungWir wollen nochmal die schriftliche Division üben. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor.
Die erste Stelle lässt sich nicht durch durch 3 teilen. Deswegen teilen wir die ersten beiden Stellen durch 3:
22 : 3 = 7 Rest 1.
Jetzt rechnen wir zurück und erhalten 3 $\cdot$ 7 = 21. Die 21 schreiben wir auf die linke Seite unter die 22.
22 - 21 = 1
Jetzt können wir die nächste Zahl herunterziehen und rechnen:
15 : 3 = 5.
Wenn wir uns genau an die Rechenschritte halten, kommen wir zu dem Ergebnis:
225643 : 3 = 75214.
-
Welche zwei Divisionsaufgaben haben das gleiche Ergebnis? Bestimme.
TippsBeim schriftlichen Dividieren von einstelligen Zahlen dividieren wir jede Stelle von links nach rechts. Wenn sich die erste Stelle noch nicht dividieren lässt, musst du die beiden ersten Stellen dividieren.
Wenn sich die letzte Zahl nicht ohne Rest dividieren lässt, müssen wir den Rest ebenfalls aufschreiben. Beispiel:
10 : 4 = 2 Rest 2.
Wenn du den Rest nicht mehr aufschreibst, ist das Ergebnis natürlich 2,5.
LösungWir haben die schriftliche Division durch einstellige Zahlen geübt. Beim schriftlichen Dividieren von einstelligen Zahlen dividieren wir jede Stelle nacheinander von links nach rechts. Wenn wir dieser Regel folgen, erhalten wir folgende Ergebnisse:
- 367242 : 6 = 122414 : 2 = 61207
- 367242 : 3 = 734484 : 6 = 122414
- 734484 : 3 = 1468968 : 6 = 244828
- 244828 : 8 = 122414 : 4 = 30603,5
- 244828 : 8 = 30603 Rest 4.

Halbschriftliches Dividieren – Überblick

Halbschriftliches Dividieren (Übungsvideo)

Schriftliche Division durch Einerzahlen – Überblick

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen

Dividieren mit Überschlag

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen – Überblick

Schriftliche Division durch einstellige Zahlen (Übungsvideo)

Schriftliche Division durch Zehnerzahlen

Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen

Schriftliche Division durch zweistellige Zahlen

Schriftliche Division durch mehrstellige Zahlen

Schriftliche Division mit Rest

Schriftliche Division von Kommazahlen
6.308
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
8.506
Lernvideos
37.505
Übungen
34.013
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste binomische Formel
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Sinusfunktion
Wieso sieht die Mutter von ihm so anders aus?🙄🙄🙄
Gut
Jetzt habe ich es verstanden!
Gut
Total gut 👍👍👍