Informationen ordnen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Informationen ordnen
Heute bringst du mit Teo Ordnung in sein Zimmer. Du wirst lernen warum das wichtig ist und warum das was mit dem Thema Informationen zu tun hat. Du lernst, was eine Information ist und wie du sie beschaffen und ordnen kannst. Bestimmte Fragen helfen dir, wichtige Informationen heraus zu arbeiten. Karteikarten helfen dir dann, Ordnung in deinem Informationssalat zu schaffen.
Transkript Informationen ordnen
Hey. Du. Sieh mal. Teo räumt seine Kommode auf. Pullover kommen hier rein. In dieser Schublade befinden sich seine T-Shirts. Gleich darunter seine Socken. In der letzten Schublade liegen seine Hosen. Teo fragt sich, warum alles so geordnet sein muss, am liebsten wäre ihm alles in einer Schublade. Heute lernst du gemeinsam mit Teo, warum Ordnung von bestimmten Dingen so wichtig ist. Auch das Ordnen von Informationen. Los geht’s.
Was ist eine Information, denkt Teo. Eine Information ist eine Aussage über etwas. Sie erweitert unser Wissen. Im Urlaub hast du bestimmt schon häufig dieses Schild gesehen: ein großes I auf blauem Hintergrund. Das heißt, dass es hier eine Touristeninformation gibt. Unser gesamtes Leben besteht aus Informationen, zum Beispiel übers Essen, über andere Länder, über Tiere oder Menschen. Auch Bücher, das Internet und Zeitungen und Zeitschriften informieren. Das Wort Info ist eine Abkürzung für Information.
Bevor wir Informationen ordnen, beschaffen wir uns welche
Teo interessiert, was es mit dem Frühstück auf sich hat, dass er jeden Morgen isst. Nun sammeln wir also Informationen über das Thema Frühstück. Dazu dienen uns diese Karteikarten prima. Die helfen dir dabei, die einzelnen Informationen nicht durcheinander zu bringen. Und auch Teos Kommode kann uns dabei helfen.
Zuerst schreiben wir das Thema der Informationssammlung auf. Auf unsere Kommode steht das Wort Frühstück.
Nun sammeln wir Informationen über das Thema Frühstück.
Was ist ein Frühstück? Wir finden das in einem Lexikon, einem Buch oder im Internet. Ein Frühstück ist die Mahlzeit, die am Morgen, meist nach dem Aufstehen, eingenommen wird. Teo schreibt das auf ein kleines Blatt oder eine Karteikarte und wirft es in die „Was“ Schublade.
Wie sieht ein Frühstück aus?
In Deutschland isst man meist Toastbrot, Brötchen oder Vollkornbrot mit verschiedenen Aufstrichen und dazu trinkt man ein warmes Getränk. Kakao, Tee oder Kaffee. Teo wirft diese Information in die Wie-Schublade.
Nun kommt die Warum-Schublade. Dazu habe ich diese Information gefunden.
Wir essen Frühstück, weil wir am Morgen schnell Energie und Vitamine für den Tag brauchen.
Für jedes Thema gibt es meistens etwas Besonderes zu sagen. Also suche ich mir dazu eine Information.
In jedem Land isst man Frühstück anders. In England isst man Speck, Rührei und gebackene Bohnen. Reis, Fisch, Suppe und grünen Tee gibt es in Japan. Cornflakes oder Pfannkuchen mit Ahornsirup in den USA.
Diese besonderen Informationen kommen in die Schublade Besonderheiten.
Meine Informationen über das Thema Frühstück sind nun bestens geordnet. Die Fragen Was, Wie und Warum haben mir geholfen, nicht alles über das Thema Frühstück heraus zu schreiben, sondern nur das Wesentliche. Die besonderen Informationen machen ein Thema nochmal richtig spannend.
Heute hast du gelernt, Informationen zu ordnen. Du weißt nun, dass Informationen etwas über ein Thema mitteilen. Informationen beschaffen wir uns in der Schule, über Nachforschungen im Internet oder in Büchern oder Zeitschriften. Um Informationen zu ordnen solltest du Karteikarten verwenden. Die Informationen werden zum Beispiel den Begriffen Thema, Was, Wie, Warum und Besonderheiten zugeordnet. Und so gibt es kein Durcheinander, genau wie bei Teos Kleidung. Bis bald und Tschüss.
5.612
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.523
Lernvideos
37.377
Übungen
33.821
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Das wa Coooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooolllllllllllll
burger essen gerne menschen
Sehr hilfreich danke
Hallo
Hallo Birgitbartusch,
vielen Dank für dein Feedback! Wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge und möglichst konkrete Tipps, was wir verbessern können.
Viele Grüße aus der Redaktion