Eine Geschichte mit Reizwörtern schreiben


Planungs- und Schreibhilfen

Einen Text planen und präsentieren

Texte mit einer Merkliste überarbeiten

Schritt für Schritt Texte verfassen

Was ist eine Mindmap?

Wie schreibe ich Stichpunkte?

Wie man Oberbegriffe findet

Eine Anleitung zum Geschichtenschreiben

Wie schreibe ich eine Einleitung?

Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?

Wie schreibe ich einen Hauptteil?

Wie schreibe ich einen Schluss?

Paralleltexte

Eine Fantasiegeschichte zu einem Bild schreiben

Wie schreibe ich eine Bastelanleitung?

Eine Geschichte mit Reizwörtern schreiben
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Eine Geschichte mit Reizwörtern schreiben
In diesem Video lernst du, eine Reizwortgeschichte zu schreiben. Reizwort, das klingt ja wie reizen. So ist das auch, zwar wirst du dadurch nicht wütend, aber durch bestimmte Wörter sollen deine Gedanken gereizt werden und dir soll eine schöne Geschichte einfallen. Natürlich sind auch Pia und Teo wieder mit dabei und auch eine Hexe kommt in diesem Video vor. Warum das so ist und warum du Pia gemeinsam mit Teo retten musst, das erfährst du im Video.
Transkript Eine Geschichte mit Reizwörtern schreiben
Hallo. Oh, was ist denn mit Pia passiert? Ich glaube, sie steckt in Schwierigkeiten! Und da winkt uns Theo zu. Er sagt uns, dass er unsere Hilfe benötigt. Pia und er haben einer Frau einen Streich gespielt. Sie ist aber eine Zauberin und hat Pia gefangen genommen. Sie sagt, dass sie Pia nur mit einer Reizwortgeschichte freigibt. Leider weiß Theo nicht, was eine Reizwortgeschichte ist. Also müssen wir ihm helfen. Reizwörter sind einzelne Wörter, die für eine Geschichte sehr wichtig sind. Mit diesen Reizwörtern kann man eine Geschichte schreiben. Ich glaube, genau das müssen wir heute auch machen, um Pia zu befreien. Machst du mit? Dann los! Ah! Guck mal! Die Zauberin hat uns in den Blasen neben Pia Reizwörter vorgegeben. Die Reizwörter lauten so: Streich, Bestrafung, Geschenk und Versöhnung. Das passt ja gut zu der Situation, in der Pia gerade ist. Diese Wörter müssen also in der Geschichte vorkommen. Na dann lass uns mal überlegen. Aber halt! Theo kann uns bestimmt helfen. Er berichtet, dass sie sich in den Büschen vor dem Haus der Frau versteckt und komische Geräusche gemacht haben. Okay. Daraus machen wir unsere Einleitung. Erstens: „Theo und Pia war so langweilig, dass sie sich hinter einem Busch vor einem Haus versteckt haben. Dann haben sie viele laute Geräusche gemacht. Die Frau, die in dem Haus wohnt, hat sich sehr erschrocken. Sie wusste ja nicht, dass es ein Streich von den beiden war.“ Und? Wie klingt das? Das erste Reizwort „Streich“, haben wir schon verwendet und können einen Haken dahinter machen. Jetzt zur Bestrafung. Los geht es mit dem Hauptteil und Höhepunkt der Geschichte. Zweitens: „Was die beiden nicht ahnten, war, dass es sich bei der Frau um eine Zauberin handelte. Sie ärgerte sich so sehr, dass sie Pia zur Bestrafung in eine große Seifenblase hexte. Theo konnte noch rechtzeitig wegrennen.“ Jetzt können wir hinter das Reizwort „Bestrafung“ auch einen Haken machen. Nun fehlt noch die Versöhnung und das Geschenk. Ich glaube, dafür brauchen wir wieder Theos Hilfe. Zusammen schreiben wir den Schluss der Geschichte. Drittens: „Theo überlegte sich, wie er Pia befreien könnte. Er musste sich bei der Zauberin entschuldigen. Aber wie? Seine Mutter hatte gestern einen leckeren Kuchen gebacken. Den holte er jetzt schnell und gab ihn der Zauberin zur Versöhnung. Außerdem gab er ihr eine Rolle Papier, auf der unsere Geschichte geschrieben stand. Denn das war die Aufgabe der Zauberin an Teo und uns. Die Zauberin freute sich so sehr über das Geschenk, dass sie Pia sofort frei ließ.“ Und unsere Reizwortgeschichte ist fertig. Toll, oder? Wir können uns also merken: Reizwörter sind vorgegebene Wörter. Sie sollen dich zum Verfassen einer interessanten Geschichte anregen. Anders als bei einer Bildgeschichte hast du hier keine Vorlage für die Handlung. Du musste deine Fantasie stärker einsetzen. Erstens: Alle Reizwörter sollen in deiner Geschichte vorkommen. Zweitens: Du sollst mit deinen Reizwörtern eine lebendige, spannende und unterhaltsame Geschichte erzählen. Drittens: Die Gliederung der Geschichte ist: Einleitung, Hauptteil mit Höhepunkt, Schluss. Der Höhepunkt ist der spannendste Teil der Geschichte. Pia und Theo freuen sich so über unsere Reizwortgeschichte, dass sie einen großen Blumenstrauß gepflückt haben und ihn der Zauberin vorbeibringen. So schnell ärgern sie niemanden mehr. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder. Tschüss!
Eine Geschichte mit Reizwörtern schreiben Übung
-
Was sind Reizwörter? Gib an.
TippsReizwörter können für eine Geschichte sehr wichtig sein.
Du musst trotz der Reizwörter deine Fantasie einsetzen, um eine Geschichte zu schreiben.
LösungReizwörter sind einzelne Wörter, mit deren Hilfe du eine spannende Geschichte schreiben kannst. Sie werden zum Beispiel von Lehrern oder Lehrerinnen vorgegeben und sollen dich anregen, eine Geschichte zu schreiben. Du brauchst trotzdem deine Fantasie, da sie keine Vorlage für die Handlung sind. Alle vorgegebenen Reizwörter sollen in der Geschichte vorkommen.
-
Wohin gehören die Reizwörter? Bestimme.
TippsIn einem Absatz ist das jeweilige Reizwort das wichtigste Wort. Es beschreibt schon ein bisschen, was passiert.
LösungDie Reizwörter dieser Geschichte lauten Streich, Bestrafung, Versöhnung und Geschenk.
Das Reizwort ist in jedem Absatz das Wort, welches dem Schreiber vorher gegeben wurde, um die Geschichte zu schreiben. Jeder Absatz baut auf dem jeweiligen Reizwort auf.
-
Was sind Einleitung, Hauptteil und Schluss einer Geschichte? Ordne zu.
TippsDie Einleitung bereitet den Leser auf das vor, was noch kommt.
Im Hauptteil geschieht die wichtigste Handlung. Der Hauptteil ist meist am spannendsten.
Der Schluss ist dazu da, um die Geschehnisse zu einem Ende zu bringen und die Geschichte ausklingen zu lassen.
LösungEine Geschichte wird in drei Teile gegliedert, damit der Leser sie gut verstehen kann. Der erste Teil, die Einleitung, dient der ersten Orientierung und führt zum Höhepunkt hin. Der Höhepunkt liegt im zweiten Teil der Geschichte, im Hauptteil. Im Hauptteil geschieht die wichtigste Handlung und er ist meist am spannendsten. Der dritte und letzte Teil ist der Schluss, der die Geschichte abrundet und schließlich beendet.
-
Welche Reizwörter fehlen in dieser Geschichte? Bestimme.
TippsIn einem Absatz sind die jeweilige Reizwörter die wichtigsten Wörter. Denn sie beschreiben schon ein bisschen, was passiert.
Die Hälfte der Wörter bleibt übrig.
LösungDie Reizwörter dieser Geschichte lauten Schwimmbad, Kreischen, Schlammpfütze, Flügel und Seifenschaum.
Die Reizwörter sind in jedem Absatz die Wörter, welche dem Schreiber vorher gegeben wurden, um die Geschichte zu schreiben. Jeder Absatz baut auf den jeweiligen Reizwörtern auf.
-
Wie wird die Geschichte richtig erzählt? Bestimme.
TippsIn der Einleitung der Geschichte geht es um das Reizwort Streich.
Im Hauptteil geht es um das Reizwort Bestrafung.
Im Schlussteil geht es um die Reizwörter Versöhnung und Geschenk.
LösungIn der Einleitung der Geschichte dreht sich alles um den Streich, den Teo und Pia der Zauberin spielen.
Im Hauptteil geht es um die Bestrafung von Pia durch die Zauberin.
Im Schluss wird die Versöhnung zwischen der Zauberin, Teo und Pia thematisiert. Außerdem geht es um das Geschenk, das Teo der Zauberin macht.
-
Wie verläuft die Handlung der Geschichte? Bestimme.
TippsIn der Einleitung der Geschichte, geht es um die Reizwörter Schwimmbad und Kreischen.
Im Hauptteil geht es um die Reizwörter Schlammpfütze und Flügel.
Im Schlussteil geht es um das Reizwort Seifenschaum.
LösungIn der Einleitung kommen Teo und Pia auf die Idee, ins Schwimmbad zu gehen. Auf dem Weg dahin hören sie ein lautes Kreischen. Im Hauptteil wird klar, dass das Kreischen von einem Vogel kommt, der in eine Schlammpfütze gefallen ist, wodurch seine Flügel zusammengeklebt wurden. Am Schluss verteilt Pia Seifenschaum auf den Flügeln des Vogels, woraufhin diese wieder sauber werden.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.596
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Gut
die hat sich die hexe gut vorgenommen
❤️🧡💛💚💙❤️
🤗
:)
Die Zusammenfassung am Ende bei "Merke" ist gelungen.
Dort heißt es unter anderem, dass die Reizwortgeschichte spannend und lebendig sein soll.
Leider wurde dieses im Hauptteil nicht umgesetzt. Es fehlt beispielsweise ein überraschender Moment, die wörtliche Rede ist ebenfalls nicht vorhanden.
Im Sofatutorfilm "Wie schreibe ich den Höhepunkt einer Geschichte?" ist das viel besser umgesetzt!