Wie erzähle ich von einem Erlebnis?

Grundlagen zum Thema Wie erzähle ich von einem Erlebnis?
Was lernst du in der Grundschule über das Erzählen über ein Erlebnis?
In einer Erlebnisgeschichte kannst du über das berichten, was dir passiert ist. Sie besteht aus drei Teilen: einer Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. Wenn du deine Einleitung schreibst, können dir die W-Fragen helfen Wer, Wo, Wann und Was helfen. Im Hauptteil baut sich die Spannung der Geschichte bis hin zum Höhepunkt auf. Im Schluss löst sich diese Spannung dann und du erzählst, wie die Geschichte ausgeht. Vergiss die Überschrift für deine Geschichte nicht!
Transkript Wie erzähle ich von einem Erlebnis?
Wie erzähle ich von einem Erlebnis? Ela hat etwas aufregendes erlebt und möchte dies nun aufschreiben. Doch wie genau schreibt man eine Erlebnisgeschichte überhaupt? Zur Vorbereitung deiner Geschichte solltest du dir Stichpunkte zu deinem Erlebnis aufschreiben. Die W-Fragen können dir dabei helfen. Du beantwortest bei den Stichpunkten zum Beispiel die Fragen: WER kommt in der Geschichte vor? WO findet die Geschichte statt? WANN ist es passiert? WAS ist passiert? WAS war besonders spannend? Nach der Vorbereitung kannst du anfangen die Geschichte zu schreiben. Dabei solltest du mit der Einleitung beginnen. Um die Einleitung zu schreiben, können dir die W-Fragen helfen, diese hast du ja in deinen Stichpunkten schon beantwortet. WER kommt in der Geschichte vor? WO und WANN spielt die Geschichte? Schreibe auch einen Satz dazu, WAS passiert. Ela erinnert sich und schreibt zum Beispiel: An einem schönen Sonntag entschied ich mich dazu, ein bisschen im Meer zu schwimmen. Sterni begleitete mich dabei. Kannst du an diesem Abschnitt die W-Fragen beantworten? WER kommt in der Geschichte vor? Ela und Sterni. WO spielt die Geschichte? Die Geschichte spielt im Meer. WANN spielt die Geschichte?
An einem schönen Sonntag. Und WAS passiert in der Geschichte? Ela und Sterni SCHWIMMEN im Meer. Nach der Einleitung schreibst du den Hauptteil deiner Erlebnisgeschichte. Im Hauptteil baut sich die Geschichte weiter auf, bis es dann zu einem Höhepunkt kommt. Meistens gibt es auch ein Hindernis, welches überwunden werden muss. Elas Geschichte geht zum Beispiel so weiter: Plötzlich sahen wir ein seltsames Tier. Wir hatten ein bisschen Angst als es sich uns näherte. Doch dann konnten wir erkennen, um was für ein Tier es sich handelte: eine Schildkröte! Die Schildkröte hatte sich in ganz viel Plastikmüll verfangen. Als sie uns sah, rief sie: „Bitte, könnt ihr mir helfen? Ich kann mich nicht befreien! Doch es war unglaublich schwer, ihr zu helfen.“
Siehst du, wo Ela wörtliche Rede eingebaut hat?
Hier. Sie zeigt damit, wie die Schildkröte nach Hilfe ruft. Bist du nun gespannt, wie die Geschichte weitergeht? Die Spannung hat sich aufgebaut. Jetzt kannst du den Schluss deiner Geschichte schreiben. Im Schluss deiner Erlebnisgeschichte wird die Spannung aufgelöst oder das Problem geklärt und du erzählst, wie die Geschichte ausgeht. Elas Geschichte endet so: Zusammen mit Sterni habe ich es geschafft die Schildkröte zu befreien. Sie dankte uns für die Hilfe. Elas Geschichte hat ein gutes Ende. Nun überlegt sie sich noch eine Überschrift und wir schauen uns an, was wir gelernt haben. In einer Erlebnisgeschichte kannst du über das berichten, was dir passiert ist. Sie besteht aus drei Teilen: einer Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. Wenn du deine Einleitung schreibst, können dir die W-Fragen helfen: Wer, Wo, Wann und Was helfen. Im Hauptteil baut sich die Spannung der Geschichte bis hin zum Höhepunkt auf. Im Schluss löst sich diese Spannung dann und du erzählst, wie die Geschichte ausgeht. Vergiss die Überschrift für deine Geschichte nicht! Ela hat eine passende Überschrift gefunden: Eine seltsame Begegnung Oh, da ist Tabea ja auch schon! Sie möchte die Geschichte bestimmt gerne lesen.
Wie erzähle ich von einem Erlebnis? Übung
-
In welcher Reihenfolge kommen folgende Erzählbausteine in deiner Erzählung vor?
TippsWas liest du als Erstes vor, wenn du eine Geschichte vorliest? Setze deine Antwort ganz nach oben.
LösungEine Geschichte beginnt immer mit der Überschrift.
Es folgt die Einleitung.
Danach kommt der Hauptteil der Geschichte.
Der letzte Teil beinhaltet den Schluss. -
Wie nennt man den folgenden Textabschnitt?
TippsIn der Einleitung werden die W-Fragen beantwortet. Ist das hier der Fall?
Im Hauptteil baut sich die Geschichte bis zum Höhepunkt auf.
Im Schlussteil wird die Spannung aufgelöst und du erzählst, wie die Geschichte ausgeht.
Die W-Fragen lauten „Wer?“, „Wo?“, „Wann?“ und „Was?“.
LösungBei dem Textabschnitt handelt es sich um die Einleitung.
Dies kannst du überprüfen, indem du die W-Fragen durchgehst. -
Welche Wörter beantworten die W-Fragen?
TippsDu kannst dir die W-Fragen stellen:
Wer hat sich getroffen?Was haben Lino und Tino gemacht?
LösungWer hat sich getroffen? – Lino und Tino
Wo haben sie sich getroffen? – im Museum für Kinder
Wann haben sie sich getroffen? – an einem regnerischen Samstag
Was machten Lino und Tino? – Sie besuchten (ein Museum). -
Was gehört in welche Spalte?
TippsIn der Einleitung beantwortest du die W-Fragen.
Im Schlussteil klärst du das Problem auf.
Lösung⠀⠀⠀⠀⠀⠀
-
Was wird im Schlussteil beschrieben?
TippsBeispiel für einen Schlusssatz:
Zusammen mit Sterni habe ich es geschafft, die Schildkröte zu befreien. Sie dankte uns für die Hilfe.Im Hauptteil beschreibst du den Höhepunkt deiner Geschichte.
LösungIm Schlussteil wird das Problem geklärt, das in der Geschichte zuvor aufgetreten ist. Außerdem schreibst du, wie die Geschichte ausgeht.
-
Wie wird eine Geschichte geschrieben?
TippsDu kannst dich vorbereiten, indem du stichpunktartig die W-Fragen klärst.
In der Einleitung beantwortest du die W-Fragen.
LösungBevor du anfängst, eine Geschichte zu schreiben, bereitest du dich am besten gut vor, indem du Stichpunkte zu deinem Erlebnis notierst. Die W-Fragen können dir dabei helfen.
Danach beginnst du mit der Einleitung. In diesem Teil beantwortest du die W-Fragen.
Dann schreibst du den Hauptteil, in dem es zu einem Höhepunkt kommt.
Der letzte Teil einer Geschichte besteht aus dem Schluss.

Wie erzähle ich von einem Erlebnis?

Übung zur Erzählung

Erlebnisse erzählen

Wie erzähle ich eine Geschichte spannend?

Geschichten mit Pfiff - Anschauliches Erzählen

Wie schreibe ich eine Nacherzählung?

Nacherzählungen richtig schreiben

Nacherzählungen richtig schreiben - Übung

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Einen Text in die Ich-Form umschreiben
2.575
sofaheld-Level
5.829
vorgefertigte
Vokabeln
10.214
Lernvideos
42.279
Übungen
37.352
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
21 Kommentare
Ich finde das video hielfreich Tolllllllllllllles Video
Das Video ist echt hilfreich 😁
Super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Super jetzt weiß ich es
das video ist sehr cool