Konjunktiv und indirekte Rede
Der Konjunktiv ist – neben dem Indikativ und dem Imperativ – einer der drei Modi der deutschen Sprache. Er wird auch Möglichkeitsform genannt.
Beliebteste Videos und Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Konjunktiv und indirekte Rede (4 Videos, 2 Lerntexte)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Konjunktiv und indirekte Rede (6 Arbeitsblätter)
-
Modi des Verbs: Überblick – Indikativ, Imperativ, Konjunktiv
PDF anzeigen -
Konjunktiv I – Bildung und Verwendung
PDF anzeigen -
Konjunktiv II – Bildung und Verwendung
PDF anzeigen -
Indirekte Rede
PDF anzeigen -
Indirekte Rede – Zeit- und Ortsangaben
PDF anzeigen -
Indirekte Rede – Personal- und Possessivpronomen
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- Schonmal oder schon mal
- ebend