Zylinder – Ergänzungen (2)

Grundlagen zum Thema Zylinder – Ergänzungen (2)
Ein paar Kleinigkeiten möchte ich dir noch zu dem Thema Zylindern erklären. Viele Körper sehen der geometrischen Figur des Zylinders sehr ähnlich. Es gibt außerdem schiefe und gerade Zylinder. Um besser unterscheiden zu können, was ein Sylinder ist und was nicht, möchte ich noch ein paar Ergänzungen im Video machen. So sollst du immer gewiss sein, was mit einem Zylinder gemeint ist, wenn im Matheunterricht oder in einer mathematischen aufgabe von einem Zylinder gesprochen wird. (Teil 2 von 2)

Zylinder – Definition

Zylinder – Volumen und Oberfläche

Zylinder – Ergänzungen (1)

Zylinder – Ergänzungen (2)

Mantelfläche von Zylindern

Mantelfläche von Zylindern – Aufgabe

Oberfläche von Zylindern

Oberfläche von Zylindern – Aufgabe

Grundfläche, Deckfläche und Mantelfläche von Zylindern

Volumen von Zylindern

Volumen von Zylindern – Definition

Volumen von Zylindern – Aufgabe
2.694
sofaheld-Level
6.347
vorgefertigte
Vokabeln
10.221
Lernvideos
42.152
Übungen
37.242
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
1 Kommentar
Ich finde deine Videos auch super weil du immer so gutes Anschauungsmaterial zeigst!