30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Körper untersuchen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 84 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Körper untersuchen
lernst du in der Volksschule 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Körper untersuchen

In diesem Video wirst du mit Lilli und Niko gemeinsam verschiedene Körper untersuchen. Mit ihrer Hilfe wirst du herausfinden, was einen Quader zu einem Quader macht und warum ein Würfel ein Würfel ist. Du wirst sehen, warum ein Zylinder ein Zylinder ist und eine Kugel eine Kugel. Lilli und Niko achten dabei unter anderem auf die Zahl und Form von Seitenflächen und auf die Zahl der Ecken. Am Ende stellen dir die beiden noch eine kleine Aufgabe.

7 Kommentare
7 Kommentare
  1. Dieses Vidio war mir sehr Hillfreich

    Von Nc Tolessda, vor fast 2 Jahren
  2. Gutes Video danke für die Unterstützung

    Von Sabinchen3103, vor etwa 3 Jahren
  3. Da kann mann viel lernen

    Von Sabrina 33, vor etwa 3 Jahren
  4. wow

    Von Alexandra Mueller, vor fast 5 Jahren
  5. COOL

    Von Henkel Christopher, vor fast 5 Jahren
Mehr Kommentare

Körper untersuchen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Körper untersuchen kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie heißen die Körper? Benenne.

    Tipps

    Überlege, welche mathematischen Körper es gibt.

    Mathematische Körper: Würfel, Zylinder, Quader, Kugel

    Lösung

    In der Mathematik gibt es verschiedene Körper. Diese Körper bestehen aus Flächen. Ein Würfel hat 8 Seitenflächen. Diese sind Quadrate. Ein Quader hat ebenfalls 8 Seitenflächen. Es sind 6 Rechtecke. Der Zylinder hat 3 Flächen. Es sind eine Mantelfläche und zwei Kreise. Eine Mantelfläche ist eine gekrümmte Fläche. Die Kugel ist einfach nur kugelrund.

  • Welche Aussagen über Quader sind richtig? Wähle aus.

    Tipps

    Das ist das Körpernetz des Quaders. Du siehst die Seitenflächen, die ein Quader hat.

    Lösung

    Das ist das Körpernetz des Quaders. Das Körpernetz zeigt uns die Seitenflächen, die ein Körper hat. Du siehst hier, dass der Quader aus Rechtecken besteht. Es sind genau 6 Rechtecke, die die Seitenflächen bilden. Auch ein Schuhkarton ist quaderförmig. Stell dir nun vor, du nimmst das Netz und faltest daraus einen Quader. Dabei entstehen Ecken.

  • Welche Beschreibung passt zu welchem Körper? Ermittle.

    Tipps

    Das sind die gesuchten Körper. Welche Beschreibung passt zu welchem Körper?

    Hmm... sehr lecker. Kommt dir die Körperform auch sehr bekannt vor?

    Lösung

    Konntest du das Rätsel lösen?

    Wenn du dir Körper genauer anschaust, erkennst du darin viele bekannte Gegenstände.

    Die Kugel ist einfach nur kugelrund und daher perfekt als Fußball geeignet. Der rollt auch über den Rasen.

    Den Zylinder erkennt man an seiner rundlichen Mantelfläche. Deswegen rollt er, aber nur in zwei Richtungen. Ein Zylinderhut sieht dem Zylinder sehr ähnlich. Früher trugen die Menschen ihn auf dem Kopf.

    Der Würfel hat 6 Seitenflächen. Diese sind Quadrate und alle gleich groß. Somit rollt der Würfel gut. Du kannst damit ein Spiel gegen Freunde gewinnen. Den Würfel kennst du bestimmt auch in Form von Bauklötzen. Sicherlich hast du daraus schon hohe Türme gebaut.

    Ein Quader hat 6 rechteckige Seitenflächen. Auch mit ihm kannst du ein Haus bauen. Ein besonders beliebter Quader ist die Tafel Schokolade.

  • Welcher Gegestand gehört zu welchem Körper? Ordne zu.

    Tipps

    Das ist ein Quader.

    Lösung

    In unserem Alltag finden wir immer wieder mathematische Körper, egal ob beim Frühstück oder in der Schule. Fast alle unsere Gegenstände sind Körper.

    Die Safttüte und das Müsli sind Quader. Auch die Streichholzschachtel ist ein Quader.

    Zylinderform hat die Kerze, das Mäppchen sowie die Konservendose.

    Ein Würfel ist natürlich der Spielwürfel zum Drehen, der Eiswürfel und der Zettelkasten für den Schreibtisch.

  • Was ist ein Zylinder? Vervollständige.

    Tipps

    Das ist das Körpernetz des Zylinders.

    Lösung

    Den Zylinder als Körper kann man sich mit Hilfe des Zylinderhutes gut merken. Der Zylinder hat genauso wie der Hut eine rundlich gebogene Fläche, die man Mantelfläche nennt. Oben und unten besteht er aus zwei Kreisen. Also hat er 3 Seitenflächen. Da alles am Zylinder eher rund ist, besitzt er auch keine Ecken. Dem Zylinder als Körper begegnet man im Alltag oft in Form einer Röhre oder einer Konservendose.

  • Welches Körpernetz gehört zu welchem Körper? Bestimme.

    Tipps

    Das ist ein Kegel. Nun überlege, wie er aufgeklappt aussieht.

    Die Pyramide hat Dreiecke als Seitenflächen. Wie sieht das Körpernetz aus?

    Lösung

    Ein Körpernetz zeigt die Flächen, die einen Körper begrenzen. Wenn du einen Körper aufklappst und flach auf den Tisch legst, siehst du dessen Körpernetz. An dem Körpernetz eines Körpers kannst du genau erkennen, aus welchen Flächen der Körper besteht.

    Stelle dir nun vor, du möchtest aus dem Körpernetz wieder einen Körper bauen. Überlege, wie du falten kannst. So erkennst du schnell, welcher Körper aus einem Körpernetz entsteht.

    Tipp: Du kannst dir ein Körpernetz auch aus Papier ausschneiden. Dann kannst du den Körper wirklich zusammenfalten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.829

Lernvideos

38.430

Übungen

34.570

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden