Umgekehrt proportionale Funktionen - Einführung 1

Grundlagen zum Thema Umgekehrt proportionale Funktionen - Einführung 1
Umgekehrt proportionale Funktionen sind Funktionen, deren Funktionsgleichungen die Form y=k/x haben können. Im Video schauen wir uns die Funktion mit der Funktionsgleichung y=1/k an. Für positive x stellen wir fest, dass für größer werdende x-Werte die Funktionswerte immer kleiner werden. Das ist aber nicht komisch, sondern kann mit dem Verteilen einer Pizza auf mehrere Teller veranschaulicht werden - was wir im Video auch machen.

Proportionale Zuordnungen

Antiproportionale Zuordnungen

Proportionalitätsfaktor und Antiproportionalitätsfaktor

Direkte Proportionalität

Von der Wertetabelle zur Gleichung

Graphen proportionaler Zuordnungen

Proportionale Zuordnungen mit negativer Steigung

Proprotionale Zuordnungen vergleichen

Umgekehrt proportionale Funktionen - Einführung 1

Umgekehrt proportionale Funktionen - Einführung 2

Proportionale Zuordnungen erkennen

Proportionale Zuordnungen (Übungsvideo)

Antiproportionale Zuordnungen erkennen

Antiproportionale Zuordnungen (Übungsvideo)

Antiproportionale Funktionen – Punkt auf Graph

Antiproportionale Funktionen – Flächengleiche Rechtecke (1)

Antiproportionale Funktionen – Flächengleiche Rechtecke (2)

Antiproportionale Funktionen – Geschwindigkeit

Antiproportionale Funktionen – Leistung
2.685
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.222
Lernvideos
42.160
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
3 Kommentare
Das Video war sehr gut erklärt!! :)
(Abgesehen davon, das ich jetzt Hunger habe ;D)
Danke!!!
Mathematik mit dem Alltag verknüpft- super‼️
Dieser Moment wenn man sich das Video ansieht und keine Pizza im Haus hat😢😂