Multiplikation bis 1 Million – Sachaufgaben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Multiplikation bis 1 Million – Sachaufgaben
In diesem Video zeige ich dir wie man Sachaufgaben der Multiplikation im Zahlenraum bis 1 Million rechnet. Niko hat sich zwei spannende Aufgaben ausgedacht, die wir gemeinsam lösen wollen. Du lernst den Bäcker Fleißig und die Bewohner von Wasserstadt kennen. Gemeinsam werden wir viel Spaß haben mit großen Zahlen zu rechnen.
Multiplikation bis 1 Million – Sachaufgaben Übung
-
Wie viele Brötchen bäckt Bäcker Fleißig in 5 Wochen? Berechne.
TippsNach zwei Wochen hat Bäcker Fleißig 2 $\cdot$ 165500 = 331000 Brötchen gebacken.
LösungWir notieren uns die Werte: 165500 Brötchen, 5 Wochen.
Die Aufgabe lautet: 165500 $\cdot$ 5, da Bäcker Fleißig für 5 Wochen, pro Woche 165500 Brötchen bäckt.
Wir führen eine schriftliche Multiplikation durch und erhalten:
- 165500 $\cdot$ 5 = 827500.
-
Wie viele Liter Wasser trinken die Einwohner Wasserstadts am Tag? Ordne die Rechenschritte.
TippsGanz am Anfang steht immer die Aufgabenstellung.
Am Ende formulierst du einen Antwortsatz.
LösungTextaufgaben kannst du auf unterschiedliche Weise lösen. Du solltest dich jedoch immer an diese Schritte halten, um nicht durcheinander zu kommen. Bei dieser Aufgabe kannst du wie folgt vorgehen:
- Die Aufgabenstellung lautet: Wie viel Liter Wasser trinken die Einwohner Wasserstadts am Tag?
- Du notierst die gegebenen Werte: 183528 Einwohner, 3 Liter Wasser pro Einwohner und Tag.
- Du stellst eine Rechnung auf: 183528 $\cdot$ 3 = ?
- Du löst die Gleichung: 183528 $\cdot$ 3 = 550584 .
- Du schreibst einen Antwortsatz: Die Einwohner Wasserstadts trinken 550584 Liter Wasser am Tag.
-
Wie viel Geld kann die Stadt spenden? Gib an.
TippsÜberlege dir, wie viel Euro die Stadt spenden könnte, wenn jeder Bürger einen Euro zahlen würde.
Wie viel Geld hat die Stadt zur Verfügung, wenn jeder Bürger 2 Euro spendet?
Führe eine schriftliche Multiplikation durch.
LösungBei Sachaufgaben mit schriftlicher Multiplikation musst du immer 4 wichtige Schritte einhalten:
1. Schritt: Du liest die Aufgabenstellung genau durch und notierst die gegebenen Werte.
- Werte: 357641 Einwohner, 5 Euro pro Person
- Rechnung: 357641 $\cdot$ 5 = ?
- 357641 $\cdot$ 5 = 1788205
- Antwort: Die Stadt kann 1788205 Euro spenden, wenn jeder Einwohner 5 Euro gibt.
-
Wie viele Sekunden hat eine Woche? Nenne.
TippsEine Woche hat 7 Tage.
Die Rechnung muss lauten: 86400sek $\cdot$ 7
LösungWir haben die Sekundenanzahl pro Tag gegeben. Gesucht ist die Anzahl der Sekunden in 7 Tagen.
1. Schritt: gegeben: Ein Tag hat 86400 Sekunden, eine Woche hat 7 Tage.
2. Schritt: Rechnung: 86400sek $\cdot$ 7
3. Schritt: Lösung: 7 $\cdot$ 86400sek = 604800sek
4. Schritt: Antwortsatz: Eine Woche hat 604800 Sekunden.
-
Wie sehen die einzelnen Rechenschritte beim Lösen von Sachaufgaben mit schriftlicher Multiplikation aus? Bestimme.
TippsNachdem du die Aufgabenstellung gelesen hast, notierst du die Werte. Dann schreibst du die Aufgabe auf.
LösungWir merken uns: Bei Sachaufgaben bis eine Million, bei denen wir multiplizieren müssen, gehen wir folgendermaßen vor:
1. Schritt: Fragestellung genau durchlesen und Werte notieren
2. Schritt: Rechnung aufschreiben
3. Schritt: schriftlich multiplizieren
4. Schritt: Antwortsatz schreiben
-
Wie viele der jeweiligen Zutaten benötigen wir? Gib an.
TippsBei der Torte ist nicht nach der Anzahl der Äpfel, sondern nach der Anzahl des Obstes gefragt. Das bedeutet, du musst die Anzahl der Äpfel, der Birnen und der Bananen addieren.
Lösung1. Aufgabe:
- Um einen Apfelkuchen zu backen, benötigen wir 9 Äpfel.
- Für 234500 Kuchen benötigen wir also: 234500 $\cdot$ 9 = 2110500 Äpfel.
- Für die Torte benötigen wir 2 Äpfel, 1 Birne und 3 Bananen.
- Wir brauchen demnach 6 Stück Obst für eine Torte.
- Für 234500 Torten brauchen wir 234500 $\cdot$ 6 = 1407000 Stück Obst.

Halbschriftliches Multiplizieren

Schriftliches Multiplizieren – Mach mit!

Halbschriftliches Multiplizieren – Übung

Schriftliches Multiplizieren – Übung (1)

Schriftlich multiplizieren

Schriftliches Multiplizieren – Übung (2)

Multiplizieren mit Kommazahlen

Multiplikation bis 1 Million – Sachaufgaben

Multiplikation im Alltag
5.702
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.525
Lernvideos
37.378
Übungen
33.822
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste binomische Formel
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Sinusfunktion
Gut erklärt 😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘😘
Gut erklärt!!
Danke🙂
Gut
👍
Ich finde das Sofatutor ist besser als Anton