Lineare Ungleichungen
In linearen Ungleichungen kommen im Gegensatz zu Gleichungen Ungleichheitszeichen vor. Wie du Ungleichungen löst und deren Lösung interpretierst, lernst du hier.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Einleitung lineare Ungleichungen
Lineare Ungleichungen behandelst du fast genauso wie lineare Gleichungen. Der einzige Unterschied ist das Ungleichheitszeichen zwischen den Termen, welches das Gleichheitszeichen ersetzt.
Linearität
Was bedeutet es, wenn eine (Un-)Gleichung linear ist? Das ist ganz einfach: In der Funktion kommen keine Terme wie $x^2$, $x^3$ oder noch höheren Grades vor. Es gibt nur Ausdrücke wie $x$, $2x$ oder $1$ und $-3$.
Eine Ungleichung könnte so aussehen: $2x + 8 > 12$. Die Lösungsmenge einer linearen Ungleichung besteht aus allen $x$, mit denen die Ungleichung eine wahre Aussage ergibt. Im Gegensatz zur linearen Gleichung, bei der – abgesehen von den Spezialfällen – höchstens eine Zahl als Lösung herauskommt, besteht die Lösungsmenge einer linearen Ungleichung aus einer Menge von Zahlen, für die man eine Bedingung angibt. Die Ungleichung $2x + 8 > 12$ hat beispielsweise die Lösungsmenge $\mathbb{L} = \{x | x > 2\}$: Dies ist „die Menge aller $x$, für die $x > 2$ gilt“.
Äquivalenzumformungen
Um die Lösung einer Ungleichung zu ermitteln, verwendest du Äquivalenzumformungen. Dies funktioniert wie bei Gleichungen: Du formst eine Ungleichung solange um, bis $x$ auf einer Seite der Ungleichung isoliert steht.
Nur beim Multiplizieren und Dividieren der Ungleichung mit einer negativen Zahl musst du aufpassen. Ist der Faktor oder der Divisor negativ, so muss das Ungleichheitszeichen „umgedreht“ werden. Aus $<$ wird $>$ und aus $>$ wird $<$. Das gilt auch für $\le$ und $\ge$.
Lösen von linearen Ungleichungen
Genau wie bei Gleichungen besteht die Strategie für das Lösen einer Ungleichung darin, die Variable auf einer Seite zu isolieren. Am Ende steht eine Ungleichung der Form $x > a$ bzw. $x < a$. Dabei ist $a$ irgendeine Zahl.
Betrachten wir ein paar Beispiele.
Beispiel 1
Gegeben ist die Ungleichung $6(x – 1) + 1 > 3x + 13$.
Beide Seiten vereinfachst du zunächst so weit wie möglich, indem wir ausmultiplizieren und dann zusammenfassen:
$\begin{array}{lllll} 6(x – 1) + 1 & > & 3x + 13 &~&\\ 6x – 6 + 1 & > & 3x + 13 &~&\\ 6x – 5 & > & 3x + 13 &|&~ –3x + 5\\ 3x &>& 18 &|& :3\\ x &>& 6 &~& \end{array}$
Wir konnten diese Ungleichung genauso lösen, wie wir Gleichungen lösen. Es musste auch nie das Ungleichheitszeichen umgedreht werden, weil wir nicht mit einer negativen Zahl multipliziert oder durch eine negative Zahl dividiert haben.
Die Lösungsmenge besteht also aus allen Zahlen, die größer als $6$ sind: $\mathbb{L} = \{x | x > 6\}$.
Beispiel - Ungleichheitszeichen dreht sich um
Betrachten wir ein Beispiel, in dem sich das Ungleichheitszeichen umdreht, Schritt für Schritt:
$5 – x < 2(4 + x) $.
Zunächst wollen wir den Klammerterm auf der rechten Seite ausmultiplizieren:
$5 – x < 8 + 2x$.
Dann wollen wir weiter zusammenfassen. Wir subtrahieren $2x$ und $5$:
$–3x < 3$.
Nun kommt ein entscheidender Schritt. Wir müssen durch eine negative Zahl, $-3$, dividieren. Dabei dreht sich das Ungleichheitszeichen um:
$x > –1$.
Die Lösungsmenge lautet: $\mathbb{L} = \{x | x > –1\}$.
Spezialfälle lineare Ungleichungen
Folgende Spezialfälle können bei linearen Ungleichungen auftreten:
- Eine Ungleichung ist unabhängig vom Wert, der eingesetzt wird, immer falsch: $\mathbb{L}=\{~\}$
- Eine Ungleichung ist unabhängig vom Wert, der eingesetzt wird, immer richtig: $\mathbb{L}=\{ x \in \mathbb{R} \}$
Betrachten wir jeweils ein Beispiel:
Bei der Ungleichung $3x + 7 > 3x + 8$ steht auf beiden Seiten der Term $3x$. Wenn wir $3x$ subtrahieren, fällt die Variable $x$ weg und die Ungleichung lautet $7>8$. Diese Aussage ist immer falsch. Es gibt kein $x$, durch welches die Ungleichung stimmen würde: $\mathbb{L}=\{~\}=\emptyset$
Die Ungleichung $2x – 5 < –4 +2x$ lässt sich äquivalent umformen zu $–5 < –4$. Diese Aussage ist immer richtig, egal welchen Wert du für $x$ einsetzt. Die Lösungsmenge besteht also aus allen (reellen) Zahlen.
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Lineare Ungleichungen (11 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Lineare Ungleichungen (10 Arbeitsblätter)
-
Gleichungen und Ungleichungen
PDF anzeigen
-
Eigenschaften von Ungleichungen
PDF anzeigen
-
Ungleichungen an der Zahlengeraden
PDF anzeigen
-
Ungleichungen in zwei Schritten lösen
PDF anzeigen
-
Ungleichungen mit Multiplikation und Division lösen
PDF anzeigen
-
Ungleichungen grafisch lösen
PDF anzeigen
-
Lösen von linearen Ungleichungen durch Äquivalenzumformungen
PDF anzeigen
-
Lösen von linearen Ungleichungen durch Äquivalenzumformungen – Übung
PDF anzeigen
-
Lineare Ungleichungen – Textaufgaben
PDF anzeigen
-
Grafisches Lösen von linearen Ungleichungen mit 2 Unbekannten – Übung
PDF anzeigen
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Satz Des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen In Worten Schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich Multiplizieren
- Brüche gleichnamig machen
- Brüche Multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen Berechnen
- Brüche Addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Exponentialfunktion Beispiel