Integrationsregeln – Überblick
ExkursHier sind die grundlegendsten Regeln zum Integrieren zusammengetragen.
Beliebteste Videos
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhalt
Integrationsregeln
Bei der Integralrechnung geht es darum, die Stammfunktion $F(x)$ einer gegebenen Funktion $f(x)$ zu bestimmen. Betrachte hierzu unbestimmte Integrale und beachte folgende Regeln:
$F(x) =\int x^{n} dx = \frac{1}{n + 1}\cdot x^{n + 1} + C$
Beispiel:
$\begin{array}{lll} F(x) = \int x^{2} dx\\ &=&\frac{1}{2 + 1}\cdot x^{2 + 1} + C\\ &=&\frac{1}{3}\cdot x^{3} + C\\ \end{array}$
$F(x) = \int c\cdot f(x)dx = c\cdot \int f(x) dx$
Einen konstanten Faktor $c$ im Integranden kannst du vor das Integralzeichen ziehen, um so die Berechnung der Stammfunktion zu vereinfachen:
Beispiel:
$\begin{array}{lll} F(x) = \int 5\cdot x dx\\ &=& 5\int x dx\\ &=& 5\cdot \frac{1}{2}x^{2} + C\\ &=&2,5x^{2} + C\\ \end{array}$
Summen- bzw. Differenzregel:
$F(x) =\int (f(x) \pm g(x)) dx = \int f(x) dx \pm \int g(x) dx$
Das Integral einer Summe bzw. Differenz lässt sich als Summe bzw. Differenz der Integrale schreiben. Dadurch können Terme auseinander gezogen werden, wodurch sich die Berechnung der Stammfunktion vereinfachen lässt.
Beispiel:
$\begin{array}{lll} F(x) =\int (3x^2 + 2x^3) dx\\ &=&\int 3x^2 dx + \int 2x^3 dx\\ &=&3\cdot\frac{1}{3}x^3 + 2\cdot\frac{1}{4}x^4\\ &=&x^3 + 0,5x^4\\ \end{array}$
Alle Videos zum Thema
Videos zum Thema
Integrationsregeln – Überblick (2 Videos)
Alle Arbeitsblätter zum Thema
Arbeitsblätter zum Thema
Integrationsregeln – Überblick (2 Arbeitsblätter)
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz