30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Zeitgeschichte

Überall auf der Welt findest du faszinierende Geschichten, hinter denen sich ebenso faszinierende Persönlichkeiten verbergen. Nicht selten waren in der Vergangenheit eine einzige Person oder ein einziges Ereignis verantwortlich für gewaltige gesellschaftliche oder politische Veränderungen.

Alle Klassen

Themenübersicht in Zeitgeschichte

Zeitgeschichte

Zeitgeschichte ist etwas Abstraktes. Immer wenn du denkst, du hast das System verstanden oder den Code geknackt, passiert etwas völlig Unvorhergesehenes. Anders als beispielsweise in der Mathematik, sind Geschichte und Politik das Resultat von menschlichen Entscheidungen. Und wie du und ich sind diese nicht immer rational. Bei vielen Ereignissen, die in der Vergangenheit passiert sind, wirst du feststellen, dass selbst bei den Größten unserer Zeit längst nicht immer alles nach Plan verlief.

Personen und Ereignisse der Zeitgeschichte

Überall auf der Welt findest du faszinierende Geschichten, hinter denen sich ebenso faszinierende Persönlichkeiten verbergen. Nicht selten verändern sie den gesamten Lauf der Menschheitsgeschichte. Dabei spielt es häufig überhaupt keine Rolle, ob wir über große Leistungen in Wissenschaft, Technik oder Wirtschaft reden oder über Sport, Musik und Kultur. Menschen bemessen die Bedeutung verschiedener Ereignisse und Persönlichkeiten ganz unterschiedlich und man kann kaum behaupten, dass Marilyn Monroe in ihrem Leben weniger Spuren hinterlassen hat als Albert Einstein - obwohl diese Spuren ganz sicher völlig verschieden sind.

Albert Einstein

Tage, die Geschichte schrieben

Manchmal ist es offensichtlich, manchmal kann man die Tragweite kaum abschätzen. Doch eines ist sicher: In der Geschichte begegnen dir immer wieder Tage, an denen sich die Welt in die ein oder andere Richtung veränderte - Tage, die Geschichte schrieben. Jede Handlung hat dabei seine Konsequenzen, da alles auf verschiedene Art und Weise miteinander verflochten ist. Kriege hätten nie geführt werden müssen und ganze Dynastien wären womöglich frühzeitig untergegangen, wenn es an ganz bestimmten Tagen nicht genau so gelaufen wäre, wie es gelaufen ist.

Dabei kann ein Punkt im zeitgeschichtlichen Verlauf durchaus festgehalten werden: Die Menschheit scheint bestrebt, sich in Gemeinschaften einzufügen. Vereinigungsbestreben, Allianzen und Kooperationen waren und sind seit jeher der natürliche Lauf der Dinge. Ganz nach dem Motto: Zusammen ist man stärker als allein! Organe wie die EU sind dabei eigentlich nur ein konsequenter, nächster Schritt in einer Entwicklung, die seit der Geburt des sozialen Menschen nie aufgehört hat.

Jelzin und Clinton

Zwar durchleben wir momentan eine Phase, in der auf politischer und wirtschaftlicher Ebene immer wieder versucht wird, diese menschlichen Verhaltensweisen und deren Errungenschaften in Frage zu stellen und einige wollen lieber heute als morgen zurück in kleinstaatliche Verhältnisse. Doch widersprechen solche Ansichten eigentlich allem, was uns die Geschichte über die menschliche Entwicklung gelehrt hat.