The sights of London – Eine Besichtigungstour durch Großbritanniens Hauptstadt

Grundlagen zum Thema The sights of London – Eine Besichtigungstour durch Großbritanniens Hauptstadt
Hi, how are you? Habt ihr Lust auf eine Sightseeing-Tour durch London? Wir machen einen kleinen Ausflug durch Großbritanniens Hauptstadt und besuchen zusammen die berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Unterwegs erzähle ich dir viele interessante Geschichten und Annekdoten. Weißt du zum Beispiel wer Guy Fawkes war? Oder weißt du, was passiert, wenn die Raben den Tower of London verlassen und wegfliegen? Nein? Na dann los, komm mit und begleite mich auf meiner Tour durch eine der ältesten Städte der Welt und entdecke mit mir die Sights of London!
Transkript The sights of London – Eine Besichtigungstour durch Großbritanniens Hauptstadt
Hallo, ich heiße Camilla und ich komme aus England. Ich wohne in London und heute werde ich dir meine Stadt zeigen. London hat ganz viele tolle Sehenswürdigkeiten und nach dem Film wirst du wissen, welche das alles sind. Aber bevor wir losgehen, müssen wir prüfen, dass du die wichtigsten Sachen dabei hast: Erstens brauchst du eine Fahrkarte, dein "ticket" oder "travelcard", damit wir mit dem Bus und mit der U-Bahn fahren können. Hast du auch Geld dabei? In England heißt unser "money" "pounds". London ist nämlich sehr teuer. Was du natürlich nie vergessen darfst, ist ein Regenschirm. England ist für nasses Wetter weltberühmt. Alles eingepackt? Los geht's!
London hat 7,5 Millionen Einwohner und ist die größte Stadt Europas. Es hat eine Landfläche von 1.579 km2. Die Hauptsprache ist Englisch, dazu kommen 300 zusätzliche Sprachen, die alltäglich in London gesprochen werden. Wow! Ich habe die Karte dabei und wir fangen am Trafalgar Square an. Der Trafalgar-Square ist ein Platz in der Mitte von London, auf dem steht "Nelson's column". Und auf Nelson's column, einer großen Säule, steht Nelson. Admiral Lord Nelson war ein Soldat, der sehr berühmt ist in der englischen Geschichte. Um Nelson's column herum sitzen 4 Steinlöwen. Die Säule ist 56 m hoch und Nelson ist 5,5 m groß.
Es ist warm, sollen wir ein Eis essen? Ich schlage mal vor, dass wir zum Hyde Park gehen. Der Hyde Park ist ein großer Park, mittendrin in London. Vor Jahren war er mal ein Wald und dort haben Wölfe, Wildschweine und wilde Kühe gelebt - jetzt nicht mehr. Heutzutage gibt es nur "trees" (Bäume), "grass" (Gras), "flowers" (Blumen) und natürlich Eisverkäufer.
Jetzt gehen wir zum Buckingham Palace. Buckingham Palace hat 600 Zimmer, 52 Schlafzimmer, 78 Badezimmer, 92 Büros, ein Kino, ein Schwimmbad, eine Post und ein Polizeirevier und 400 Leute arbeiten dort. Der hier ist ein "Queen's guard", eine Art Wächter für die Königin. Er darf auf keinen Fall lachen. Hey, Vorsicht! "The Queen of England" (die Königin von England) wohnt im Buckingham Palace. Man weiß, dass sie zu Hause ist, wenn die Fahne über Buckingham Palace weht. Das ist die "The Queen of England" heutzutage und hier ist ein Bild von der Königin aus dem Jahre 1952, als sie Königin geworden ist.
Jetzt geht es weiter zu Westminster und Big Ben. Dieses berühmte Gebäude heißt "The Palace of Westminster and Big Ben". Viele Leute denken, dass der Turm "Big Ben" ist, aber er heißt eigentlich "St. Stephan's Tower". "Big Ben" ist die Glocke, die darin hängt. Big Ben wiegt 13.760 kg. Im Jahre 1603 hat ein Mann namens Guy Fawkes versucht, "The Palace of Westminster and Big Ben" in die Luft zu sprengen. Aber das hat leider nicht geklappt und er wurde hingerichtet. Am 5. November feiern wir jedes Jahr die "Guy Fawkes-Night" mit Feuerwerk in Erinnerung an diese Nacht. Hinter "The Houses of Parliament" oder "The Palace of Westminster" steht "Westminster Abbey". Westminster Abbey ist eine große, alte Kirche und hier wurden die "Royal Familiy" (die königliche Familie) und viele andere berühmte Leute beerdigt, wie zum Beispiel Charles Darwin.
Jetzt überqueren wir den Fluss und besuchen "The London Eye". "The London Eye" ist ein riesengroßes Riesenrad und steht an "The River Thames", das ist der Fluss, der durch London fließt. "The London Eye" ist 135 m hoch und es dauert 30 Minuten um einmal ganz herumzufahren.
Jetzt besuchen wir "St. Paul's Cathedral". "St. Paul's Cathedral" ist eine sehr große Kirche und hat die zweitgrößte Kuppel der Welt. Es hat 35 Jahre gedauert, bis sie fertig war. Der Raum unter der Kuppel heißt "Golden Gallery". Wenn du Lust hast, können wir die 530 Treppenstufen hinauf steigen. Jetzt sind wir in der "Whispering Gallery". "Whispering" heißt "flüstern". Die "Whispering Gallery" ist ein Teil der "Golden Gallery" und befindet sich in der Kuppel. Sie wurde so gebaut, dass wenn man an einer Seite steht und ganz leise etwas sagt wie zum Beispiel "Hallo", ein Mensch, der auf der anderen Seite der Kuppel steht, dieses "Hallo" hören kann.
Kuck mal da drüben, da ist "Shakespeare's Globe Theatre". "Shakespeare's Globe Theatre" ist ein Theater, das im mittelalterlichen Stil nachgebaut wurde. Es hat oben ein offenes Dach ("open roof") und den Baustil nennen wir "Tudor Style". In den Zeiten von Shakespeare musste man teileweise 4 bis 5 Stunden stehen bleiben, wenn man ein Theaterstück ansehen wollte, weil es innen keine Sitzplätze gegeben hat. "Owww, our legs hurt!" (Aua, unsere Beine tun weh!)
Okay, jetzt laufen wir ein bisschen weiter bis zum "Tower of London". "Tower of London" wurde im Jahre 1078 erbaut. Er war zuerst ein "fort" (Burg), danach ein "prison" (Gefängnis) und jetzt ist es für Touristen offen und die "Crown Jewels" (Kronjuwelen) "wohnen" da. Die "Crown Jewels" sind die wertvollsten Sachen der Königin, wie zum Beispiel ihre Krone. Der Mann hier ist ein "Beefeater" und er ist ein Wächter vom "Tower of London". Der "Beefeaters" kümmert sich auch um die "ravens", die im "Tower of London" wohnen. Die "ravens" sind große Raben. Die "Beefeaters" müssen aufpassen, dass die Raben nicht wegfliegen. Sonst würde der "Tower of London" zusammenbrechen und England würde etwas ganz Schlimmes passieren - zumindest glauben das die Einwohner von London. Aber zum Glück sind die Raben bis jetzt immer im "Tower of London" geblieben.
Jetzt kommen wir zu unserer letzten "sight" von London, der "Tower Bridge". Die "Tower Bridge" ist eine Brücke, die die Themse überquert. Sie ist etwas Besonderes, da man die Brücke öffnen kann, damit Schiffe durchfahren können. 1953 ist etwas spannendes passiert: Ein Busfahrer ist mit einem vollen Bus über die Brücke gefahren, bis er gemerkt hat, dass die Brücke geöffnet wird. "Oh no!" (Oh nein!) - Er hat gemerkt, dass es zum Bremsen zu spät war, und hat stattdessen Gas gegeben. Er hat es geschafft und es gab nur sehr wenige Verletzungen. Der Fahrer hatte ein gebrochenes Bein und das war's.
Jetzt sind wir am Ende unserer Sightseeingtour und ich will dich testen! Was ist das? The London Eye. Und was ist das? Westminster und Big Ben. Was ist dieses komische Gebäude? St. Paul's Cathedral. Und dieses alte Gebäude mit dem offenen Dach? Shakespeare's Globe Theatre. Ist das ein Märchenschloss? Nein, natürlich nicht, es ist der Tower of London. Und die Brücke da? Tower Bridge. Und was ist mit der Kirche hier? Westminster Abbey. Ist das eine Bushaltestelle? Nein, um Gottes Willen, das ist der Buckingham Palace. Oh, und die Flagge weht, das heißt, die Königin ist daheim. Und die Säule, wo wir unsere Sightseeingtour begonnen haben. Das ist doch Trafalgar Square mit Nelson's column. Aber das hast du schon gewusst, nicht wahr? Kuck mal die Zeit, es ist fast 5 Uhr. Und 5 Uhr (5 o'clock) heißt "Teatime". Also, da ist mein Bus, ich muss los! Vielen Dank, dass du mitgekommen bist, ich hoffe, es hat dir gefallen! Vielleicht sehen wir uns bald wieder, tschüss!
The sights of London – Eine Besichtigungstour durch Großbritanniens Hauptstadt Übung
-
Benenne die abgebildeten Sehenswürdigkeiten Londons.
TippsDer Tower of London ist mehr als nur ein Turm. Es ist ein ganzes Gefängnis!
Big Ben ist die Glocke im Turm des Palace of Westminster.
Vor dem Buckingham Palace befindet sich ein perfekt gepflegter Garten.
LösungAuf Entdeckungsreise durch London! Diese Gebäude hast du hier gesehen:
- Buckingham Palace (hier wohnt die Queen)
- Palace of Westminster (hier tagt das Britische Parlament)
- Tower Bridge (die berühmte Brücke über die Themse)
- Big Ben (Die Glocke im Elizabeth Tower)
- Tower of London (eine berühmte alte Burg, die seit 600 Jahren eine Sehenswürdigkeit ist)
-
Bestimme die Vokabeln für die abgebildeten Sehenswürdigkeiten.
TippsViele dieser englischen Worte klingen ähnlich wie ihre deutschen Übersetzungen.
Auf dem Trafalgar Square steht ein Denkmal, dass Nelson's Column genannt wird.
LösungDiese Wörter hast du während deiner Sightseeing Tour kennengelernt:
- Brücke - bridge
- Krone - crown
- Wächter - guard
- Rabe - raven
- Säule - column
- River Thames - Themse (der Fluss, der durch London fließt)
-
Ordne die Sehenswürdigkeiten ihrer Herkunft zu.
TippsDie Queen's guards, also die Wächter der Königin sind berühmt für ihre langen schwarzen Hüte.
Das Wort crown bedeutet Krone.
LösungBeim Tower of London findest du diese Dinge:
- die Beefeater, das sind Wächter in dunkler Uniform
- die Raben
- die Crown Jewels, also zum Beispiel die Krone und das Zepter der Königin
- die Statue von Admiral Lord Nelson
- die vier Löwenstatuen
- die Queen
- die Queen's guards, die Wächter der Königin mit großen schwarzen Hüten
- und die große britische Flagge, die zeigt, ob die Königin zu Hause ist
-
Bestimme die korrekten Aussagen über London.
TippsEine alte Legende sagt, würden je alle Raben vom Tower of London wegfliegen, so würde das großes Unglück über England bringen. Aber bis jetzt ist kein Unglück über England gekommen.
Im Hyde Park kann man gemütlich Eis essen gehen.
LösungDiese Aussagen sind wahr:
- London ist für nasses Wetter berühmt. (weswegen man immer einen Regenschirm mitnehmen sollte)
- Die Queen's guards, also die Wächter der Königin, dürfen nicht lachen.
- Das London Eye ist über 100 Meter hoch. (um genau zu sein 135 Meter)
- Weht die Fahne über Buckingham Palace, bedeutet das, dass die Queen dort ist.
Und diese Aussagen stimmen so nicht:
- Im Hyde Park gibt es immer noch Wölfe, Wildschweine und wilde Kühe.
- Die Raben sind schon einmal vom Tower of London weggeflogen.
- Die Queen wohnt in Westminster Abbey.
-
Bestimme, was auf Englisch gesagt wird.
TippsEinige der gehörten Dinge sind nützlich, wenn man eine Stadt erkundet.
Einen umbrella brauchst du, wenn es -wie so oft in Großbritannien- mal wieder regnet.
LösungDas erste Wort, das du gehört hast, ist ticket. Das bedeutet Fahrkarte.
Das zweite Wort war money und das heißt Geld.
Als drittes kam umbrella, das bedeutet Regenschirm.
Und zuletzt hast du das Wort flowers gehört, das heißt Blumen. -
Ermittle, an welchen Sehenswürdigkeiten die beiden Schulfreunde vorbeigehen.
TippsNach der Hälfte der Tour wollen sie eine Pause im Park machen.
Abschließen wollen sie ihren Ausflug mit Blick über die Themse.
LösungHier kannst du noch einmal nachlesen, was Johnny am Telefon zu Jack gesagt hat:
Hi Jack! I'm excited for our sightseeing tour in London. I want to walk this way: We start at the Peter Pan Statue and we go to the Science Museum. Then we walk past St. Luke's Church. Let us take a break in Battersea Park! After that, I want to visit the Houses of Parliament. Let's finish our tour on the Tower Bridge, we can look at the River Thames and the boats there! What do you think?
Diese Reihenfolge hat Johnny sich also mit Hilfe des Stadtplans überlegt:
- Peter Pan Statue
- Science Museum
- St. Luke's Church
- Battersea Park
- Houses of Parliament
- Tower Bridge
2.694
sofaheld-Level
6.289
vorgefertigte
Vokabeln
10.224
Lernvideos
42.166
Übungen
37.254
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
48 Kommentare
Gutes Video
Gutes Viedeo
Gutes Viedeo
Ich wohne zwar in England kann aber auch Deutsch und Deutsch schreiben 😌
cooles Video !!!