“Can” – Fragen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema “Can” – Fragen
Bildung von Fragen im Englischen – drei Fragemöglichkeiten
Fragen lassen sich im Englischen auf drei verschiedene Arten stellen:
Steht das Verb ganz vorne in der Frage, handelt es sich um eine Entscheidungsfrage oder auch yes or no question. Das sind Fragen, die sich nur mit Ja oder Nein beantworten lassen. Solche Fragen verwenden entweder das Ersatzhilfsverb to do oder ein Hilfsverb – wie zum Beispiel can.
Daneben gibt es Fragen mit Fragewort, die nach einer speziellen Information fragen, z. B. wie es jemandem geht oder wann der Bus kommt. Mehr zu den Fragewörtern des Englischen erfährst du auf der verlinkten Themenseite. Einen Überblick über das Thema Englische Fragen findest du hier. Im Folgenden geht es um Fragen mit dem Modalverb can.
Fragen mit dem englischen Modalverb can – Bildung und Beispiele
Um Fragen mit dem englischen Modalverb can zu bilden, veränderst du die Satzstruktur des Aussagesatzes.
Satzstruktur Aussagesatz: Subjekt – can – Vollverb im Infinitiv – Objekt.
Satzstruktur Fragesatz: Can – Subjekt – Vollverb im Infinitiv – Objekt?
→ Diese Regeln gelten gleichermaßen für bejahte und verneinte Satzstrukturen.
Die folgenden Tabellen verdeutlichen diese Satzstrukturen an einem Beispiel im simple present. Der Beispielsatz erscheint jeweils in der bejahten und verneinten Form.
Subjekt | can im simple present | Infinitiv | Objekt |
---|---|---|---|
She | can | do | it. |
She | can’t | do | it. |
Can im simple present | Subjekt | Infinitiv | Objekt |
---|---|---|---|
Can | she | do | it? |
Can’t | she | do | it? |
Das Beispiel lässt sich in gleicher Weise auch im simple past formulieren:
Subjekt | can im simple past | Infinitiv | Objekt |
---|---|---|---|
She | could | do | it. |
She | couldn’t | do | it. |
Can im simple past | Subjekt | Infinitiv | Objekt |
---|---|---|---|
Could | she | do | it? |
Couldn't | she | do | it? |
Manchmal können die Fragesätze durch andere Elemente erweitert werden, wie die nachstehenden Beispiele zeigen. Auch Objekte können entsprechend wegfallen. Dabei bleibt die Satzstruktur aber immer gleich und entspricht der oben genannten Regel.
-
Can I have the book, please?
(Kann ich bitte das Buch haben?) -
Couldn’t they come yesterday?
(Konnten sie gestern nicht kommen?)
Das simple past kann im Englischen auch die deutsche Höflichkeitsform wiedergeben:
-
Could I have the book, please?
(Könnte ich bitte das Buch haben?)
Achte darauf, dass höfliche Fragen auf please enden. Es wird im Englischen typischerweise ans Ende einer Frage gesetzt und mit einem Komma abgegrenzt.
Transkript “Can” – Fragen
Hallo, ich bin Numcy und heute beschäftigen wir uns mit dem Englischen. In diesem Video erkläre ich Dir, wie man Fragen stellt die das Verb to can beinhalten. Dafür betrachten wir noch einmal was für Aussagen mit can gilt. Die Form ist Subjekt, dann eine From von can, das Vollverb im Infinitiv und das Objekt. Dies erkennst Du auch in der kleinen Tabelle. Im present bejaht she can do it und verneint she can't do it. Im simple past wird daraus in der Bejahung she could do it und verneint she couldn't do it. Für Fragen mit can gilt folgende Form: Subjekt, Infinitiv des Vollverbs und das Objekt und davor ganz am Anfang der Frage steht eine Form von can. Sehen wir uns dies am Beispiel an: Can she do it? Can steht ganz am Anfang der Frage, she ist das Subjekt, do ist das Infinitiv des Verbs und it ist das Objekt. Die Konstruktion eine Form von can Subjekt, Infinitiv des Vollverbs, Objekt gilt für bejahte und verneinte Fragen. Und wie wir sehen werden, gilt sie in der Gegenwart und in simple past. Hier ein paar Beispiele: Can I have the book, please? Can steht am Anfang der Frage, I ist das Subjekt, have der Infinitiv des Verbs und the book ist das Objekt. Please, ist eine Höflichkeitsform und es können auch andere Worte und Wortarten in einem Satz noch auftauchen. Die Stellung der von uns betrachteten Satzteile verändert dies aber nicht. Die simple past Form lautet: Could I have the book, please? Die Wortstellung bleibt stets erhalten: Can you play the piano? Could she find her shoe? Auch in der verneinten Frage: Can't you see it? Can't steht nach wie vor am Anfang als Form von can, you ist das Subjekt der Infinitiv des Verbs ist see und it ist das Objekt. Genauso in der simple past Form: Couldn't they come yesterday? Betrachten wir nun einmal was diese Sätze auf Deutsch eigentlich bedeutet: Can I have the book, please? Kann ich bitte das Buch haben? Wie bereits erwähnt beinhaltet dieser Satz eine Höflichkeitsform. Der Satz, Can I have the book, please, ist zwar grammatikalisch korrekt, jedoch würde der Engländer noch eine weitere Höflichkeitsform hinzufügen. Wir merken uns also, dass die simple past Form von could in dem Satz, could I have the book, please, eine Höflichkeitsform darstellt. Auf Deutsch übersetzt würde es heißen: Könnte ich bitte das Buch haben? Can you play the piano ist eine Frage in der Gegenwart und bedeutet kannst Du Klavier spielen? Could she find her shoe ist eine Frage in simple past und wird übersetzt mit: Konnte sie Ihren Schuh finden? Betrachten wir nun die verneinten Fragen. Wenn wir eine verneinte Frage in das Deutsche übersetzten, wird meist ein Füllwort verwendet, wie: Etwa oder denn. Bei unseren Beispielen ist das so: Can't you see it? Kannst Du es etwa nicht sehen? Couldn't they come yesterday? Konnten Sie denn/etwa gestern nicht kommen? Also, noch einmal die wichtigsten Dinge kurz zusammengefasst. Bei Fragen in der Gegenwart und im simple past, bei bejahten und verneinten Fragen gilt die Form: Can oder could oder die Verneinung, can't oder couldn't am Anfang des Satzes, dann das Subjekt, dann der Infinitiv. In der Frage: Can you do it? Ist can am Anfang you das Subjekt und do der Infinitiv des Verbs. Und ganz wichtig bei Fragen: Das Fragezeichen nicht vergessen.
Danke für das Zuhören und bis bald, Dein Numcy
“Can” – Fragen Übung
-
Entscheide, welche deutsche Übersetzung zu welchem englischen Beispielsatz mit can gehört.
TippsDas Verb can im Simple Past kann im Englischen auch eine Höflichkeitsform darstellen
LösungMit can-Fragen erkundigt man sich im Englischen nicht nur nach der Möglichkeit eines Sachverhaltes oder nach Fähigkeiten, sondern kann damit auch eine Form der Höflichkeit ausdrücken. Dafür wird die Simple Past Form could verwendet.
Mit diesem Wissen kannst du die Beispiele gut ihren Übersetzungen zuordnen. Can wird demnach mit kann / kannst verbunden, could mit konnte / könnte. Achte auch auf die Verneinung: can't - kann nicht und couldn't - konnte nicht / könnte nicht.
-
Bestimme die Satzglieder in Fragen mit can.
TippsBeachte, dass nicht jeder Satz alle Satzglieder enthalten muss. Welche Satzglieder sind in einem Satz unbedingt notwendig?
Das Subjekt im Satz kannst du mit Wer oder was? erfragen. Es handelt sich meist um die handelnde Person.
LösungDie Reihenfolge der Satzglieder in einem can-Fragesatz ist:
Eine Form des Hilsverbs can - Subjekt - Vollverb im Infinitv - Objekt: Can - you - help - me?
Dabei muss das letzte Satzglied nicht zwingend ein Objekt sein, sonder kann auch eine Adverbialbestimmung sein oder sogar ganz weggelassen werden. Notwendig für einen Fragesatz mit can sind in diesen Fällen dann nur das Hilfsverb, das Subjekt und das Vollverb: Could she swim?
-
Bestimme die Wortstellung der Aussagen und Fragen mit can.
TippsErinnere dich an die Wortstellung im Englischen. Bei Aussagesätzen lautet sie Subjekt + Hilfsverb + Vollverb + Ergänzung (zum Beispiel Objekt). In Fragesätzen verändert sich die Wortstellung jedoch.
LösungBei der Satzstellung in Fragen und Aussagen mit can haben die verschiedenen Satzglieder eine fixe Struktur.
Für Aussagesätze sieht diese so aus:
Subjekt - eine Form des Hilfsverbs can - Vollverb im Infinitiv - Ergänzung (z. B. Objekt), z. B.: Marc can ride a bike.
Für Fragen mit can haben wir folgende Struktur:
Eine Form des Hilfsverbs can - Subjekt - Vollverb im Infinitiv - Ergänzung, z. B.: Can Marc ride a bike?
Die Ergänzung am Ende des Satzes kann verschiedene Formen annehmen. Dies hängt davon ab, welche Ergänzung das Verb im Infinitiv verlangt. Wenn wir beispielsweise ein Verb wie ride als Infinitiv haben, so verlangt dieses nach einer bestimmten Ergänzung - Marc can ride a bike - in diesem Fall nach dem Objekt a bike. Die Ergänzung kann aber auch eine Adverbialbestimmung sein - Marc could ride anywhere. - in diesem Fall haben wir die Lokalbestimmung anywhere.
Unterschiedliche Verben verlangen unterschiedliche Ergänzungen. Die Adverbialbestimmung kann auch am Anfang des Satzes stehen: One day you and Marc could go on a bike tour.
-
Ermittle die richtige Übersetzung des Verbs can.
TippsDenke daran, wie man die Höfllichkeitsform im Englischen ausdrückt.
Achte auf die richtige Zeitform.
LösungBei Höraufgaben ist es wichtig, dass du genau hinhörst und die richtige Form des Verbs heraushörst. Nur so kannst du es auch richtig übersetzen. Dabei solltest du dir auch die Frage stellen, in welchem Kontext das Verb verwendet wird: Ist es beispielsweise ein Ausdruck von Höflichkeit oder nur eine einfache Vergangenheitsform usw.
Can im Simple Present steht für kann:
- She can do her homework.
- als Vergangenheitsform (konnte): She could do the homework yesterday.
- als Möglichkeitsform (könnte): She could help me.
- als Höflichkeitsform (könnte): Could she help me, please?
-
Vervollständige den Satz mit der passenden Verbform.
TippsCan ist ein unregelmäßiges Verb und seine Vergangenheitsform kann deshalb nicht mit der Endung -ed gebildet werden.
Du kannst die Verneinung sowohl mit der Langform als auch mit der Kurzform von not bilden.
LösungFür die bejahende Form des Verbs can wird im Simple Present can und im Simple Past could verwendet.
Für die verneinende Form des Verbs can wird im Simple Present can't und im Simple Past couldn't verwendet. Du kannst auch die Langformen der Verneinung verwenden: cannot und could not. Achte dabei darauf, dass cannot zusammengeschrieben wird.
-
Vervollständige den Text mit der passenden Form von can.
TippsCan wird verwendet, um vorliegende Fähigkeiten zu beschreiben:
I can play cards.
Could beschreibt:
- die Vergangenheit: I could do my homework yesterday.
- eine Möglichkeit: I could help you.
- eine Form der Höflichkeit: Could you help me please?
LösungCan und could haben je nach Kontext verschiedene Bedeutungen. Das gilt besonders für could.
- Vergangenheitsform (konnte): I could do my homework yesterday. - Ich konnte meine Hausaufgaben gestern erledigen.
- Möglichkeitsform (könnte): I could help you. - Ich könnte dir helfen.
- Höflichkeitsform (könnte): Could you help me please? - Könntest du mir bitte helfen?
- If only I could fly ... - Wenn ich doch nur fliegen könnte ...
- I can swim - Ich kann schwimmen.

Modal verbs – “can” and “can’t”

Modal verbs: “can” and “can't”

“Can” and “can't” (Übungsvideo)

“Can” – Fragen

“Can” – Fragen (Übungsvideo)

“To be able to” – Ersatzform von “can”

“To be able to” and “to be allowed to” – Ersatzformen von “can”

“To be allowed to” – Erlaubnis und Verbote erteilen

“To be able to” – über Fähigkeiten und Unvermögen sprechen
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
- Neither nor, either or, both and
Danke für das hilfreiche Video hat mir sehr geholfen!
Vielen dank für diese vielen hilfreichen Videos . Dank Sofatutor hilft es mir meine Noten auf den Gymasium noch etwas zu verbessern .
Sofatutor hilft mir ich bin von Note 3 zu 2/1 gekommen😁😁😁
Hallo Rwhartleben,
das Apostrophproblem kommt daher, dass Apple tatsächlich ein anderes Apostroph verwendet als Microsoft. Weise uns bitte gerne darauf hin, wenn du mit einem Apple-Produkt Probleme bei der Bearbeitung einer Übung hast, dann können wir das lösen. So wie bei dieser Übung!
Lieben Dank dir sendet die Redaktion
Ich würde mich sehr freuen, wenn das
"Apostroph-Problem" gelöst werden könnte. Immer werden Fehler angezeigt.