Was sind Präpositionen?

Grundlagen zum Thema Was sind Präpositionen?
Was lernst du in der Grundschule über Präpositionen?
Mithilfe von Präpositionen kannst du angeben, wo sich jemand oder etwas befindet. Du lernst zum Beispiel die Präpositionen auf, unter und auch hinter kennen.
Präpositionen können außerdem dabei helfen, einen Zeitraum oder Zeitpunkt zu beschreiben, wie zum Beispiel die Präpositionen seit, ab und während.
Präpositionen können auch eine Beziehung beschreiben, wie zum Beispiel die Präpositionen mit, gegen und für.
Transkript Was sind Präpositionen?
Ben und Lina spielen heute Verstecken, doch Lina kann Ben einfach nicht finden! Kannst du Lina helfen? Ist Ben UNTER dem Tisch? Nein! Da liegt nur ein Stofftier unter dem Tisch. Das Stofftier liegt unter dem Tisch. Weißt du, was „unter“ für ein Wort ist? Eine Präposition! Mithilfe von manchen Präpositionen kannst du angeben, wo sich jemand oder etwas befindet, hier also UNTER dem Tisch. Präpositionen werden auch Lagewörter oder Verhältniswörter genannt. Es gibt noch viele andere Präpositionen. Das Stofftier liegt VOR dem Ball. Kannst du hier die Präposition finden? Welches Wort beschreibt die Lage des Stofftiers? WO liegt das Stofftier? VOR dem Ball. Hier ist also „vor“ die Präposition. Präpositionen beziehen sich immer auf etwas und stehen NIE alleine. Oft stehen sie auch mit einem Artikel zusammen: vor DEM. Wo könnte Ben denn noch sein? Sitzt Ben auf der Schaukel? Was ist die Präposition in diesem Satz? AUF ist hier die Präposition. Aber auch hier ist Ben nicht. Das wäre ja auch kein gutes Versteck.
Vielleicht ist Ben hinter dem Haus.
Kannst du hier die Präposition finden?
HINTER ist die Präposition, sie beschreibt WO Ben sein könnte.
Um das herauszufinden, fliegt Lina um das Haus.
Lina fliegt um das Haus.
Auch in diesem Satz gibt es eine Präposition: um.
Lina sucht nun schon seit einer halben Stunde.
Präpositionen können auch dabei helfen einen Zeitraum oder Zeitpunkt zu beschreiben: hier ist die Präposition das Wort „seit“.
Andere Präpositionen die einen Zeitraum oder auch einen Zeitpunkt beschreiben sind zum Beispiel „während“, “ab“ oder auch „bis“.
Lina würde gerne ein anderes Spiel mit Ben spielen.
Präpositionen können außerdem eine Beziehung zwischen Personen oder Dingen beschreiben. Kannst du dir denken, was hier die Präposition ist?
MIT. Lina möchte MIT Ben zusammenspielen.
Andere Präpositionen, die eine Beziehung beschreiben sind zum Besipiel „außer“, “gegen“ oder auch „für“.
Kannst du nun auch selbst Sätze mit Präpositionen bilden? Du siehst hier ein paar Stellen, an denen sich Ben in vorherigen Runden versteckt hat.
Wo befindet Ben sich hier?
Ben ist UNTER dem Sofa.
Und wo ist Ben hier?
Ben ist HINTER dem Baum.
Kannst du auch einen Satz zu diesem Versteck bilden?
Ben ist AUF dem Dach.
Doch dieses Mal ist Ben nirgends zu finden... Während Lina weitersucht, schauen wir uns an, was wir gelernt haben.
Mithilfe von Präpositionen kannst du angeben, wo sich jemand oder etwas befindet. Du hast die Präpositionen AUF, UNTER und auch HINTER kennengelernt.
Präpositionen können außerdem dabei helfen, einen Zeitraum oder Zeitpunkt zu beschreiben, wie zum Beispiel die Präpositionen SEIT...AB....und WÄHREND.
Präpositionen können auch eine Beziehung beschreiben, wie zum Beispiel die Präpositionen MIT...GEGEN und FÜR.
Konnte Lina Ben finden?
Ben, wach auf!
Was sind Präpositionen? Übung
-
Wie werden Präpositionen noch genannt?
TippsMithilfe von Präpositionen kannst du angeben, wo sich jemand oder etwas befindet.
Durch Präpositionen kannst du Beziehungen zwischen Personen oder Dingen beschreiben.
LösungPräpositionen werden auch Lagewörter oder Verhältniswörter genannt.
-
Wo ist Ben?
TippsMit Präpositionen kannst du beschreiben, wo sich jemand oder etwas befindet.
Wo ist das Kuscheltier?
Das Kuscheltier ist unter dem Tisch.LösungBen ist auf dem Dach. Ben ist hinter dem Baum. Ben ist unter dem Sofa. Ben ist vor dem Tisch.
-
Welche Präpositionen werden hier genutzt?
TippsDu kannst Präpositionen verwenden, um zu sagen, wo sich jemand oder etwas befindet.
Zum Beispiel: Die Blume steht auf dem Tisch.Du kannst Präpositionen auch nutzen, um einen Zeitraum oder Zeitpunkt angeben.
Zum Beispiel: Während des Kochens, klingelt Linas Telefon.Du kannst mit Präpositionen auch Beziehungen zwischen Personen oder Dingen beschreiben.
Zum Beispiel: Lina spielt gegen Ben Fußball.LösungMit Präpositionen kannst du ausdrücken,
wo sich etwas befindet,
zu welchem Zeitpunkt oder Zeitraum etwas passiert oder
wie die Beziehung zwischen Personen oder Dingen ist.Folgende Präpositionen finden sich in den Sätzen:
- Lina spielt mit Ben verstecken.
- Ben versteckt sich im Kleiderschrank.
- Lina sucht Ben seit einer halben Stunde.
- Lina findet nur das Spielzeug unter dem Tisch.
-
Welche Präpositionen gehören in die Lücken?
TippsPräpositionen werden auch Lagewörter genannt.
Lagewörter sind zum Beispiel: vor, in, hinter oder neben.
LösungTaco ist unter der Pflanze. Taco ist vor der Pflanze. Taco ist neben der Pflanze. Taco ist hinter der Pflanze.
-
Welche Wörter sind Präpositionen?
TippsMithilfe von Präpositionen kannst du angeben, wo sich jemand oder etwas befindet.
Präpositionen können helfen, einen Zeitraum oder Zeitpunkt zu bestimmen.
LösungPräpositionen können angeben, wo sich etwas befindet:
- hinter
- während
-
Welche Aussagen sind richtig?
TippsPräpositionen werden auch Lagewörter genannt.
Präpositionen werden auch Verhältniswörter genannt.
Es sind drei Antworten richtig.
LösungPräpositionen können helfen, einen Zeitraum oder Zeitpunkt zu bestimmen.
Zum Beispiel: seit, während, ab, bisPräpositionen können Beziehungen zwischen Dingen oder Personen beschreiben.
Zum Beispiel: mit, außer, gegen, fürMithilfe mancher Präpositionen kannst du angeben, wo sich jemand oder etwas befindet.
Zum Beispiel: unter, auf, hinter, vor

Verhältniswörter (Präpositionen) kennenlernen

Was sind Präpositionen?

Verschmelzung von Präposition und Artikel

Präpositionen im 3. Fall (Dativ)

Präpositionen im 4. Fall (Akkusativ)

Präpositionen 3. oder 4. Fall

Präpositionen und Artikel - Dativ oder Akkusativ?

Präpositionen und Artikel verbinden sich
4.377
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.828
Lernvideos
38.403
Übungen
34.546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
❤️❤️❤️👏👏👏👍
Ich habe gewusst das Ben in der Hängematte schläft .
Ich liebe das video
Cool
Ich wuste das Ben da ist