Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Zahlen von 1 bis 10 darstellen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 117 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Zahlen von 1 bis 10 darstellen
lernst du in der Volksschule 1. Klasse

Grundlagen zum Thema Zahlen von 1 bis 10 darstellen

Was lernst du i der Grundschule über das Darstellen von Zahlen?

Du kennst die Zahlen von 1 bis 10: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10.

Du kannst sie auf verschiedene Arten darstellen. So kannst du sie zum Beispiel mit deinen Händen zeigen, mithilfe von Strichen oder auch mit Wendeplättchen legen.

Siehst du, wie Tessa und Hubert die Zahlen dargestellt haben?

24442_Web_Zeichenfläche_1.jpg

Transkript Zahlen von 1 bis 10 darstellen

Tessa und Hubert bereiten ein Hüpfspiel vor. Oh nein! Sie haben kein neues Stück Kreide. Die Zahlen müssen aber noch reingeschrieben werden. Wie können Tessa und Hubert denn dann Zahlen von 1 bis 10 darstellen? Wie viele Finger hält diese Hand hoch? Einen Finger. Du kannst die Zahl EINS mit EINEM Finger darstellen. Du kannst die Zahl 1 aber auch durch EINEN Strich oder einen Punkt darstellen. Du kannst die Zahl 1 auch mit EINEM Wendeplättchen darstellen. Kennst du die Wendeplättchen? Sie sind entweder rot oder blau. An einem Würfel ist die kleinste Zahl, die du würfeln kannst, eine eins. Welche Zahl wird hier dargestellt? Die ZWEI! Du siehst hier ZWEI Striche. An deiner Hand kannst du ZWEI Finger hochhalten. Du kannst zwei Plättchen verwenden zwei Punkte malen oder auch eine zwei mit dem Würfel würfeln. Und welche Zahl wird hier gewürfelt? Die DREI. Auch die drei kannst du auf ganz verschiedene Arten darstellen. Siehst du, wie Tessa und Hubert die Zahlen von 1 bis 3 dargestellt haben? Sie haben einen Stock, zwei Steine und drei Blätter verwendet. Schauen wir uns doch noch ein paar weitere Zahlen an. Welche Zahl kannst du HIER erkennen? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. Hier liegen SIEBEN Wendeplättchen. Und welche Zahl wurde mit diesen BEIDEN Würfeln gewürfelt? 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 1, 2. Die Würfel stellen also die Zahlen 6 und 2 dar. Zusammen ergibt das die Zahl 8. Du kannst mit 2 Würfeln also die Zahl 8 darstellen. Wie viele Striche erkennst du hier? 1, 2, 3, 4, 5. Einer der Striche ist schräg gezeichnet und streicht die anderen Striche durch. Das macht man bei 5er Päckchen immer so - es hilft dir dabei, die Fünf besser zu erkennen. Die Zahl 10 kannst du dann mit ZWEI dieser Fünferpäckchen darstellen. Zähl doch nochmal mit, wie viele Striche es nun sind. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Zwei dieser Päckchen stellen also tatsächlich die Zahl 10 dar. Schauen wir uns doch noch ein paar von Tessas und Huberts Kästchen an. Welche Zahl haben sie hier mit den Blättern dargestellt? 1, 2, 3, 4, 5, 6. Die Zahl 6. Und welche Zahl haben sie hier gelegt? Das hier ist ein Fünferpäckchen. Wir können dann weiterzählen: 6, 7, 8, 9. Super! Tessa und Hubert fangen schonmal an zu spielen und wir schauen uns an, was wir gelernt haben. Du kennst die Zahlen von 1 bis 10. Zähl doch mit! 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. Du kannst sie auf verschiedene Arten darstellen. So kannst du sie zum Beispiel mit deinen Händen zeigen, mithilfe von Strichen oder auch mit Wendeplättchen legen. Und wie läufts bei Tessa und Hubert? Hui. Da ist Hubert wohl übers Ziel hinausgeschossen.

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. die zahl 10 kennt jeder in der 2 klasse und ich bin in der 4 klasse.

    Von Lennox, vor fast 2 Jahren
  2. Hallo,
    hier könnt ihr gut noch einmal die Zahlen bis 10 üben.

    Von Antje Muenzberg, vor mehr als 2 Jahren

Zahlen von 1 bis 10 darstellen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Zahlen von 1 bis 10 darstellen kannst du es wiederholen und üben.
  • Wie lautet die richtige Reihenfolge?

    Tipps

    Beginne mit der kleinsten Zahl ganz links.

    Du beginnst mit der Zahl 1.

    Lösung

    Das ist die richtige Reihenfolge der Zahlen. Du machst weiter mit der 2. Die größte der Zahlen ist die 10. Sie steht ganz am Ende.

  • Welche Zahlen kannst du sehen?

    Tipps

    Zähle, um herauszufinden, welche Zahl du auf dem Bild erkennen kannst.

    Der Querstrich zeigt dir, dass es ein Päckchen mit 5 Strichen ist.

    Lösung

    Diese Zahlen konntest du erkennen.

  • Welche Bilder gehören zu welcher Zahl?

    Tipps

    Wie viele Finger siehst du? 3 oder 5?

    Lösung

    Zu der 3 gehören:
    3 Finger und 3 Augen auf dem Würfel.

    Zu der 5 gehören:
    5 Plättchen und 5 Striche.

  • Welche Zahl gehört in welches Kästchen?

    Tipps

    Die kleinste Zahl ist ganz unten.

    Die Richtung beim Springen ist wie beim Lesen, erst links, dann rechts.

    Lösung

    In dieser Reihenfolge springst du:
    Du beginnst ganz unten mit der 1, dann zählst du weiter bis zur 3 und dann links die 4 und rechts die 5.
    Dann zählst du wieder in der Mitte weiter mit der 6 und 7.
    Dann links die 8 und rechts die 9 und als Letztes ganz oben die 10.

  • Welche Zahl wird auf dem Bild dargestellt?

    Tipps

    Der schräge Strich zeigt dir, dass es ein Päckchen mit 5 Strichen voll ist.

    Zähle die Striche: 1, 2, 3, 4, 5 ... Wie geht es weiter?

    Lösung

    Der schräge Strich zeigt dir, dass es ein Päckchen mit 5 Strichen ist.
    Dazu kommen 4 einzelne Striche.
    Insgesamt sind es also 9 Striche.

  • Welche Rechnungen gehören zu welchem Ergebnis?

    Tipps

    6 + 1 bedeutet:
    Du hast 6 und nimmst noch 1 dazu.
    Wie viel hast du dann insgesamt?

    5 - 1 bedeutet:
    Du hast 5 und nimmst 1 weg.
    Wie viel hast du dann insgesamt?

    Lösung

    Zu der Zahl 7 gehören diese Rechnungen: 3 + 4 und 6 + 1.

    Zu der Zahl 4 gehören diese Rechnungen: 2 + 2 und 5 - 1.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.849

Lernvideos

38.670

Übungen

34.811

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden