Höhen im Dreieck - Erklärung

Grundlagen zum Thema Höhen im Dreieck - Erklärung
Eine Höhe eines Dreiecks ist das Lot einer Ecke auf die gegenüberliegende Seite. Anders gesagt: Die Höhe eines Dreiecks ist eine Strecke, die einen Endpunkt auf einer Ecke eines Dreiecks hat, deren anderer Endpunkt auf der der Ecke gegenüberliegenden Seite liegt und mit dieser Seite einen rechten Winkel bildet. Jedes Dreieck hat drei Höhen. Im Video wird mit einem Mauererlot gezeigt, was es bedeutet, ein Lot zu fällen. Wir sehen uns auch an, wie das konkret mit Dreiecken aussieht. Hat ein Dreieck nur Winkel, die kleiner als 90° sind, liegen alle Höhen innerhalb des Dreiecks. Ist einer der Winkel ein 90°-Winkel, fallen zwei Höhen mit zwei der Seiten zusammen. Und wenn ein Winkel des Dreiecks größer als 90° ist, liegen zwei Höhen außerhalb des Dreiecks. Im Video schauen wir uns auch diese Fälle mit Dreiecken aus Dachlatten an.

Die Höhe eines Dreiecks

Inkreis und Umkreis von Dreiecken – Überblick

Höhen von Dreiecken

Höhen von Dreiecken berechnen

Höhen von rechtwinkligen Dreiecken, Parallelogramme und Trapeze

Inkreisradius von Dreiecken – Bestimmung des Radius

Umkreisradius berechnen

Konstruktion des Inkreises

Konstruktion des Umkreises

Punkt, der von den Ecken eines Dreiecks gleich weit entfernt ist (Umkreismittelpunkt)

Höhen im Dreieck - Erklärung
2.569
sofaheld-Level
5.760
vorgefertigte
Vokabeln
10.215
Lernvideos
42.295
Übungen
37.364
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz