Geldbeträge – Textaufgaben

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Geldbeträge – Textaufgaben
Dieses Lernvideo dreht sich um Textaufgaben. Nicht immer werden dir Matheaufgaben einfach so gestellt. Manchmal verstecken sie sich auch in Texten. In diesem Video wird dir darum gezeigt, wie du die wichtigsten Informationen aus so einer Sachaufgabe herausfindest, damit du eine Aufgabe berechnen kannst. Dafür wirst du hier drei verschiedene Textaufgaben sehen. Dir wird außerdem gezeigt, wie du die Lösungen am besten findest. Lilli und Niko helfen dir dabei.
Transkript Geldbeträge – Textaufgaben
Hallo!
Neulich waren wir mit Lilli und Niko beim Einkaufen. Heute wollen wir mit den beiden einen Ausflug machen. Kommst du mit? Als erstes nehmen wir den Zug, denn wir wollen in die Stadt fahren. Ich kaufe für mich eine Erwachsenen-Fahrkarte und für euch Kinder eine Kinder-Gruppenkarte. Insgesamt bezahle ich 21€. Die Erwachsenen-Fahrkarte kostet 13€. Wie viel kostet die Gruppenkarte für Kinder? Wie rechnen wir? Zunächst müssen wir uns den Text genau ansehen und alle wichtigen Informationen herausholen. Es gibt zwei verschiedene Tickets. Nur von einem kennen wir den Preis. Nämlich 13€. Wir wissen auch, dass beide Tickets zusammen 21€ kosten. Also 13€ plus „wie viel“ gleich 21€? Umgestellt sieht die Rechnung also so aus: 21€-13€=8€ Die Antwort lautet somit: Die Kinder-Gruppenkarte kostet 8€. Das war gar nicht schwer, oder? Jetzt haben wir Fahrkarten gekauft, sind mit dem Zug in die Stadt gefahren und wollen als erstes Eis essen. Zwei von uns möchten 2 Kugeln Eis mit Sahne, die anderen beiden 3 Kugeln Eis ohne Sahne. Jede Kugel kostet 1€ und eine Portion Sahne kostet 50ct. Wie viel müssen wir insgesamt bezahlen?
Wie rechnen wir hier? Wir sind 4 Personen. Erste Person: 3Kugeln Eis : 3 mal 1€ = 3€
Zweite Person: 3Kugeln Eis : 3mal 1€ = 3€
Dritte Person: 2 Kugeln plus Sahne : 2mal 1€ =2€ plus 50ct= 2€ 50ct
Vierte Person: 2Kugeln plus Sahne : 2mal 1€ =2€ plus 50ct= 2€ 50ct
Das erste Eis kostet also 3€, das zweite ebenfalls 3€. Das dritte und das vierte jeweils 2€ 50ct. Jetzt rechnen wir zusammen: 3€+3€=6€ und 2 mal 2€ 50ct sind 5€. 6€+5€=11€
Die Antwort lautet: Wir müssen insgesamt 11€ bezahlen. Ich gebe einen 10€-Schein und eine 1€-Münze. Das passt genau. Nachdem wir das Eis gegessen haben, gehen wir ins Museum. Leider gibt es hier keine Gruppenkarten.
Erwachsene zahlen 7€ Eintritt.
Die Karten für alle zusammen kosten 19€.
Wie viel kostet eine Eintrittskarte für ein Kind? Wir rechnen: Zuerst müssen wir die Erwachsenenkarte vom Gesamtpreis abziehen. Denn diese hat einen anderen Preis als die Kinderkarten. Zum Weiterrechnen stört sie also nur. Deshalb nehmen wir sie hier mal weg und rechnen 19€-7€=12€ Jetzt wissen wir, dass die Kinderkarten zusammen 12€ kosten. Und weil sie alle gleichviel kosten, brauchen wir sie nur auf die drei Kinder zu verteilen. Das heißt: 12€ verteilt an 3 Kinder. Das sind 4€ pro Kind. Damit lautet die Antwort: Die einzelne Kinder-Eintrittskarte kostet 4€. Prima! Das war gar nicht so einfach. Jetzt hast du gelernt, wie man verschiedene Einzelpreise zusammenrechnet … ..und wie man vorgeht, wenn man aus einem Gesamtpreis einzelne Preise herausrechnen möchte. Nach dem Museumsbesuch fahren wir mit der Bahn wieder nach Hause. Zum Glück gelten unsere Tickets auch für die Rückfahrt. Wenn es dir gefallen hat, dann schau doch beim nächsten Mal wieder rein! Bis dahin. Tschüss!
Geldbeträge – Textaufgaben Übung
-
Wie viel kostet die Gruppenkarte für die Kinder? Gib den Preis an.
-
Wie viel Geld gibt Frau Euler für das Eis aus? Bestimme die gesamte Summe.
-
Wie viel kostet der Eintritt ins Museum für ein Kind? Berechne den Eintrittspreis.
-
Wie viel Geld hat Paul am Ende seines Einkaufs übrig? Berechne den Geldbetrag.
-
Was machst du mit einzelnen Beträgen, wenn du den Gesamtbetrag wissen willst? Nenne die Rechenoperation.
-
Welche der Rechnungen ist richtig? Wähle die richtige Rechnung aus.
9.244
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.674
Lernvideos
37.121
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Termumformungen – Übungen
- Volumen Kugel
- Winkelsummen in Dreiecken und Vierecken – Übungen
es war sehr gut
Gut 👍
Super erklärt und die Figuren sind sehr süß
So gut erklärt 😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😀😊😊😊😊😊😊😀😊😀
Einfacher geht es nicht 😂