Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.4 / 76 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Jacqueline Frank
Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform

Hello. How is it going? Kennst du den Unterschied zwischen dem Past Perfect und dem Simple Past? Falls dem nicht so ist, solltest du dir vielleicht mein Video ansehen. In diesem Video nämlich wird der Unterschied zwischen den beiden Vergangenheitsformen Past Perfect und Simple Past erklärt. Dabei wird anhand von Beispielen beschrieben, wie die beiden Zeitformen gebildet und gebraucht werden und inwiefern sie sich dabei unterscheiden. Ich wünsche Dir viel Spaß!

Transkript Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform

Welcome, this is a video made by Jacqueline. In diesem Video besprechen wir die beiden Zeitformen simple past und past perfect und stellen deren Unterschiede heraus. Die Grundlagen beider Zeitformen sollten dir schon bekannt sein. Die simple past form der regular verbs, also der regelmäßigen Verben, wird durch das Anhängen der Endung "-ed" an den Infinitiv, also an die Grundform des Verbs, gebildet. Wie zum Beispiel bei "I talked" - "Ich sprach". Die irregular verbs, also die unregelmäßigen Verben, haben ganz unterschiedliche Formen, die du auswendig lernen musst, wie zum Beispiel "I took" - "Ich nahm". Fragen und Verneinungen werden im simple past mit dem Hilfsverb "did" gebildet. "Did" ist die simple past form von "do". "I did not talk", oder "I didn't talk" - "Ich habe nicht gesprochen.". "Did you take it?" - "Hast du es genommen?". Hierbei musst du beachten, dass bei Verneinungen und Fragen die Vollverben nicht im simple past stehen müssen. Das Verdeutlichen der Zeitform übernimmt nämlich immer das Hilfsverb, in diesem Fall das "did". Das simple past wird verwendet, wenn ausgedrückt wird, dass etwas zu einem konkreten Zeitpunkt in der Vergangenheit, oder einem bestimmten abgeschlossenen Zeitraum in der Vergangenheit passierte. Der Zeitpunkt, bzw. der Zeitraum kann genannt werden, oder er geht aus dem Zusammenhang des Satzes hervor. Zum Beispiel: "Did the sun shine yesterday?" - "Schien die Sonne gestern?". "I was a teacher from 1954 until 1979." - "Ich war von 1954 bis 1979 Lehrer.". Häufig verwendete Zeitangaben beim simple past sind zum Beispiel: "Yesterday", Jahreszahlen, wie "1954", "a minute ago, last year, last month, last week" oder auch "when". Die past perfect form wird mit dem Hilfsverb "had" und der past participle form, also der Partizipform eines Verbs gebildet. Die Partizipformen der regelmäßigen Verben werden, wie beim simple past, mit "-ed" am Ende gebildet, während die Partizipformen der unregelmäßigen Verben wieder ganz unterschiedlich gebildet werden. Zum Beispiel: "I had talked." - "Ich hatte gesprochen."; "I had taken." - "Ich hatte genommen.". "Talked" und "taken" sind hier die past participles, also die Partizipien der Vergangenheit. Bei Verneinungen und Fragen brauchst du das Hilfsverb "had".Merke dir, dass das Vollverb des Satzes dann auch als past participle im Satz stehen muss. "I had not talked." - "Ich hatte nicht gesprochen."; "Had you taken it?" - "Hattest du es genommen?". Das past perfect wird auch verwendet, wenn du ausdrücken möchtest, dass zwei Handlungen oder Vorgänge aufeinander folgten. Die Handlung, die zeitlich vor der anderen passierte, steht dann im past perfect. Zum Beispiel: "They had already finished when I arrived." - "Sie waren schon fertig gewesen, als ich ankam.". In diesem Beispiel geht es darum, dass die Leute etwas beendet hatten, bevor der Sprecher am Ort des Geschehens ankam. Das past perfect kann außerdem gebraucht werden, wenn ausgedrückt werden soll, dass ein Zustand vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit begann und zum Zeitpunkt der anderen Handlung noch andauerte. Zum Beispiel: "When I visited my friend in the hospital, he had already been there for a week." - "Als ich meinen Freund im Krankenhaus besuchte, war er dort schon seit einer Woche.". In diesem Beispiel geht es darum, dass der Freund bereits eine Woche im Krankenhaus war, bevor der Sprecher ihn im Krankenhaus besuchen kam. Stellt man die beiden Zeitformen auf einem Zeitstrahl dar, so siehst du, dass das past perfect sich vor dem simple past befindet. Das simple past entspricht etwa dem deutschen Präteritum und das past perfect entspricht etwa dem Plusquamperfekt. Beachte aber, dass im Deutschen die Vorzeitigkeit nicht unbedingt mit dem Plusquamperfekt ausgedrückt werden muss. Lass uns noch einmal alles zusammenfassen: "I had known him for years before he moved here." - "Ich hatte ihn schon seit Jahren gekannt, bevor er hierher zog." Der erste Teil dieses Satzes steht im past perfect und der zweite Teil steht im simple past." Beide Hauptsätze stehen in der Vergangenheit, doch der erste Satz liegt auf unserem Zeitstrahl weiter hinten, weil dieses Ereignis zuerst statt fand. Zuerst kannte der Sprecher die Person seit Jahren und dann erst ist die Person her gezogen. Goodbye and thank you for listening! See you later!

28 Kommentare
28 Kommentare
  1. Moin

    Von Christian Schuler, vor etwa 3 Jahren
  2. It´s perfekt ;-)

    Von Isabel B., vor etwa 4 Jahren
  3. ein sehr gutes Video hast du gut erklärt. Es wäre noch besser wen du versuchen würdest das lispeln abzustellen

    Von Tim F., vor fast 5 Jahren
  4. richtig gut habe dadurch richtig Hilfe bekommen ich wünschte es gäbe mehr so tolle seiten

    Von Dorax11, vor mehr als 5 Jahren
  5. super video ;-)

    Von Angelinaalizee, vor mehr als 6 Jahren
Mehr Kommentare

Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Simple past and past perfect – Unterschiede in Bildung, Verwendung und Frageform kannst du es wiederholen und üben.
  • Nenne die Merkmale der beiden Zeitformen.

    Tipps

    Hier ein Beispielsatz mit beiden Zeitformen:

    They had already won before the game started.

    Das past perfect beschreibt Dinge, die zeitlich vor anderen Geschehnissen in der Vergangenheit passiert sind.

    Die Hilfsverben geben dir einen guten Hinweis, um welche Zeitform es sich handelt.

    Lösung

    Das simple past bildest du für regelmäßige Verben mit der Endung -ed, unregelmäßige Verben haben Sonderformen.
    Für die Verneinung und bei Fragen im simple past verwendet man did. Die Vollverben stehen bei der Verneinung im Infinitiv.
    Das simple past benutzt du für konkrete Zeitpunkte in der Vergangenheit oder in einem bestimmten, aber abgeschlossenen Zeitraum in der Vergangenheit.

    Das past perfect bildet man mit dem Hilfsverb had und dem past participle.
    Für die Verneinung und bei Fragen im past perfect verwendet man ebenfalls das Hilfsverb had.
    Du benutzt es, wenn zwei Handlungen oder Vorgänge in der Vergangenheit aufeinander folgen. Die Handlung, die zeitlich vor einer anderen geschieht, steht im past perfect.

  • Ordne die Signalwörter der passenden Zeitform zu.

    Tipps

    All diese Zeitangaben beschreiben die Vergangenheit. Allerdings gehören einige zu konkreten Zeitpunkten und einige zu in der Vergangenheit vorangegangenen Ereignissen.

    Versuche, mit den Signalwörtern im Kopf Sätze zu bilden. So kannst du sie vielleicht besser einordnen.

    Signalwörter, die Zeitpunkte beschreiben, kannst du klar zu der Zeitform zuordnen, die abgeschlossene Ereignisse beinhaltet.

    Du benutzt das past perfect, wenn zwei Handlungen oder Vorgänge in der Vergangenheit aufeinander folgen.

    Lösung
    • Signalwörter wie yesterday, from ... until ..., last year und Jahreszahlen weisen auf das simple past hin. Du benutzt es, um Zeitpunkte und abgeschlossene Zeiträume in der Vergangenheit zu beschreiben.
    • Auf ein zeitlich vorangehendes Ereignis weisen Signalwörter wie already, until that day, not yet und after hin. Damit kannst du sie zum past perfect zuordnen. Üblicherweise verwendet man das past perfect und das simple past oft zusammen im selben Satz.
  • Entscheide, welche Zeitform verwendet werden muss.

    Tipps

    Welche Handlung geschieht vor der anderen? Achte auf Signalwörter oder auf den logischen Zusammenhang der Ereignisse im Satz.

    Du findest in jedem Satz beide Zeitformen.

    Markiere alle Verben in einem Satz, gehe erst dann weiter zum nächsten Satz.

    Das simple past besteht aus einem Verbteil, das past perfect hingegen aus zwei.

    Du erkennst das past perfect an had mit einem past participle.

    Lösung

    Die fett markierten Ereignisse sind zeitlich zuerst passiert, daher stehen sie im past perfect. Die nachfolgenden Ereignisse stehen im simple past.

    1. The movie theatre was sold out, but Susie had made reservations the night before.
    2. When the film started, Steve opened the bottle of coke he had brought from home.
    3. Susie went to the bar, because they had forgotten to buy popcorn.
    4. Steve knew how the film would end, because a friend had told him at work.
  • Vervollständige den Text mit den gegebenen Verben.

    Tipps

    Welche Handlungen finden vorzeitig statt? Schaue nach Signalwörtern für Zeit wie when, before, already - sie helfen dir, das Zeitverhältnis der Handlung zu begreifen.

    Ereignisse, die zuerst passiert sind, beschreibst du mit dem past perfect.

    Das past perfect besteht aus had und einem past participle.

    Lösung

    Die folgenden beiden Sätze berichten den Umstand, dass Susie (in der Vergangenheit) zu spät dran war, Steven aber bereits vor ihrem Eintreffen etwas anderes getan hatte:

    Susie was late for her date yesterday. Steve had already ordered an appetizer, when she finally arrived.

    Die Zeitspanne, die sich noch bis zu ihrem Erscheinen fortsetzte, beschreibt dieser Satz: He had been waiting for her for an hour. Hier wird das past perfect progressive verwendet, welches als Verlaufsform des Plusquamperfekts andauernde Zustände in der Vorvergangenheit ausdrückt. Man bildet es mit had been + Infinitiv + der Endung -ing.

    Der Schlusssatz schildert eine Handlung in der Vergangenheit, die auf einer Information beruht, die sie bereits vor dieser Handlung erhalten haben: After dinner they went to see the movie a friend had recommended to them the night before.

  • Bestimme, welche Sätze Vorzeitigkeit beinhalten.

    Tipps

    Drei Sätze beinhalten zwei verschiedene Zeitformen.

    Um eine Vorzeitigkeit auszudrücken, benötigst du zwei Zeitformen.

    Die Handlung, die vor einer anderen passierte, wird mit dem past perfect ausgedrückt.

    Vorzeitigkeit erkennst du am past perfect.

    Das past perfect beinhaltet immer ein had.

    Lösung

    Das past perfect bezeichnet Handlungen, die einer anderen Handlung in der Vergangenheit vorausgingen. Man bezeichnet es auch als die Vorvergangenheit:

    • I had informed myself before I travelled to South America.
    Du verwendest das past perfect immer, wenn du eine Vorzeitigkeit ausdrücken willst. Der andere Satz steht dann meistens im simple past.

  • Bilde Sätze mit den korrekten Verbformen.

    Tipps

    Versetze dich in die Situation des Erzählers hinein: Welche Ereignisse passieren vor anderen?

    Halte nach Signalwörtern Ausschau! Sie können dir zeigen, was zuerst passierte.

    Bis auf eine Ausnahme muss in jedem Satz einmal das simple past und einmal das past perfect enthalten sein.

    Die Verneinung bildest du mit der Partikel not zwischen Hilfsverb und Vollverb.

    Lösung
    • Im ersten Satz wird mit dem Signalwort after gezeigt, dass es erst anfing zu regnen (past perfect) und die beiden danach (simple past) das Kino verlassen haben.
    • Im zweiten Satz findest du das Signalwort before, dies zeigt dir ebenfalls die Reihenfolge der Ereignisse an.
    • Im dritten Satz konntest du dich wieder am gleichen Signalwort orientieren. Die Schwierigkeit bestand hierbei darin, dass du die Verneinung im past perfect bilden solltest.
    • Im vierten Satz musstest du lediglich die einfache Vergangenheit (simple past) verwenden.
    • Im letzten Satz wird eine Verabredung getroffen, bevor sich die beiden verabschieden. Also muss der zweite Teil des Satzes im past perfect stehen.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.849

Lernvideos

38.670

Übungen

34.811

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden