Prepositional phrases (2)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Prepositional phrases (2)
Hi there! Geht es dir gut? Dieser Film handelt von ungewöhnlichen präpositionalen Wendungen im Englischen. So heißt zum Beispiel das Wort "on" auf Deutsch "auf". Wenn der Engländer fernsieht, sieht er etwas "on TV", also eigentlich etwas "auf dem Fernsehen" statt "im Fernsehen". Ich möchte dir mit diesem Video zeigen, dass man viele Dinge aus dem Englischen nicht wortwörtlich ins Deutsche übersetzen kann, da dieses Vorgehen mitunter den eigentlichen Sinn von Wörtern und Redewendungen komplett verzerren kann. Du brauchst aber keine Bedenken haben. Die Bedeutung vieler Wendungen kann man spielerisch durch Wiederholungen und Übungen lernen. Daher habe ich in diesem Englisch-Lernvideo einige der wichtigsten Redewendungen für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Üben!
Prepositional phrases (2) Übung
-
Bestimme, um welche Art von präpositionaler Wendung es sich handelt.
TippsÜberlege, was der Ausdruck beschreibt. Einen Zeitpunkt? Einen Ort oder eine Richtung?
Es gibt Präpositionen, die sich keiner der Kategorien Zeit oder Ort zuordnen lassen. Sortiere diese zum Zentralelement other.
LösungPräpositionen sind Verhältniswörter. Sie helfen uns, Dinge in Beziehung zueinander zu setzen. Das machen wir mithilfe von sogenannten präpositionalen Wendungen.
- Präpositionen der Zeit zum Beispiel bestimmen näher, wann etwas passiert. We go home at the end of the summer.
- Präpositionen des Ortes und der Richtung zeigen dagegen an, wo sich etwas befindet oder wohin sich etwas bewegt. The lamp is above the table. We ran towards the river.
-
Ergänze den Text mit den richtigen Präpositionen.
TippsDas Wort by kann unterschiedliche Bedeutungen im Englischen haben.
Man geht im Englischen auf Urlaub.
LösungDie Präposition about lässt sich mit den unterschiedlichsten Verben benutzen: to learn about, to think about, to argue about, to laugh about ... Man kann about hier mit über übersetzen.
Bei Kommunikationsmedien benutzen wir hauptsächlich on und in. On TV, on the internet, on the phone, on Skype oder in the news, in the media, in the newspaper.
Wir benutzen by als sogenannten by-Agent in Passiv-Konstruktionen (Passive Voice) oder als Präposition bei Transportmitteln. Unsere Füße gelten nicht als übliches Transportmittel, wie auch das Reiten. Hier sagt man on horseback.
At last und at least lassen sich schnell verwechseln. Last gibt das Ende einer Abfolge oder Aktivität an. Least findet im Englischen viele Verwendungen. At least bedeutet mindestens oder minimum. We need at least 2 people to play tennis.
-
Bilde korrekte Sätze.
TippsDenke an den englischen Satzbau: Subjekt - Prädikat - Objekt.
Präpositionale Wendungen befinden sich in der Regel eher am Ende eines Satzes.
LösungEgal, ob eine präpositionale Wendung als Objekt oder adverbiales Attribut verwendet wird, im Englischen gibt es eine klare Abfolge.
Wer macht was, wie, wo und wann? (Subjekt - Prädikat - Objekt - Art - Ort - Zeit)
Beispiel:
- Susan always goes home by train to Manchester in summer. In diesem Fall ist by train die Art, to Manchester der Ort und in summer die Zeit.
- She came back from Holiday by train.
- She enjoys to be on her own.
- I read English books about Ireland for practice. Hier bezieht sich about Ireland auf die English books. For practice ist eine Ergänzung und bezieht sich auf die komplette Phrase English books about Ireland.
- I don't like discussions on the phone. Hier werden die Diskussionen näher definiert, also nur die Diskussionen am Telefon.
- In my opinion German and Japanese have nothing in common. In my opinion bezieht sich auf den restlichen Satz und steht daher am Anfang des Satzes. In common bezieht sich auf German and Japanese und wird daher hinter diese Phrase gesetzt.
-
Erschließe dir, wie du präpositionale Redewendungen einer Situation anpassen kannst.
TippsUm deine Meinung auszudrücken, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Da du aus deinem eigenen Standpunkt aus argumentierst, benutzt duin.
In my view bedeutet, dass du in deiner Sicht etwas irgendwie einschätzt. Das gleiche gilt für in my opinion. Deine Meinung ist quasi der zentrale Mittelpunkt, von dem aus du alles siehst. Du stehst sprichwörtlich in deiner eigenen Meinung, sie umgibt dich.
LösungFeste Redewendungen gibt es im Englischen häufig. Das ist kein Grund zum Verzweifeln, denn es gibt in vielen Fällen ein Muster und die Nomen sind austauschbar, um die Wendung einer anderen Situation anzupassen.
Es heißt z. B. immer to go by bus, train, metro, underground, car, bike, plane. Das gleiche gilt für alle Sprachen: in German, in French, in Japanese, in Urdu. Ebenso kann man on my / your / his / her / our / their own sagen.
Manche Wendungen können auch ins Gegenteil verkehrt werden: in the long run und in the short run.
Bei der Präposition for gibt es ein ähnliches Muster. Vergleiche: for practice, for rent, for sale, for cargo, for charity, for example.
-
Gib die Sätze an, in denen die präpositionalen Wendungen richtig gebildet wurden.
TippsAchtung: Hier haben sich einige sehr deutsche Formulierungen in englische Sätze eingeschlichen.
Achte auch besonders auf die Schreibung der Worte. Manchmal kann ein Buchstabe schon einen großen Unterschied machen.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du genau hinschauen, denn hier haben sich einige falsche präpositionale Wendungen eingeschlichen.
- Der erste Satz ist falsch. Zwar sagen wir im Deutschen im Fernsehen, aber auf Englisch muss es richtig heißen Cloe has her own series on TV.
- Auch im zweiten Satz stimmt die präpositionale Wendung nicht. Es muss heißen: Because of the storm, we could not go to school. Die Präposition off wird ausschließlich in Kombination mit Verben verwendet.
- Dieser Satz ist korrekt.
- Bei diesem Satz könnte dich die deutsche Formulierung wieder täuschen. Richtig muss es heißen: This article written by Mason James is very informative.
- Auch in diesem Satz stimmt etwas nicht. Verwechsle at least und at last nicht miteinander. It had been raining for days, but at last the sun came out again.
- Hier finden wir wieder eine deutsche Formulierung, die im Englischen leider nicht funktioniert. Es muss heißen: On the one hand school uniforms can help to stop discrimination, but on the other hand your individual style gets lost.
- Dieser Satz hingegen ist richtig.
- Hier wurde die präpositionale Wendung richtig gebildet.
- Auch in diesem Satz ist sie korrekt.
- Der letzte Satz heißt richtig: The whole building was on fire and the flames were burning hot and fiercely.
-
Bilde die geforderten präpositionalen Wendungen.
TippsEs gibt eine vorgeschriebene Reihenfolge:
Subject - Predicate - Object + Manner + Place + Time
Larissa went on holiday by train to Frankfurt in June. Larissa macht was, wie, wo / wohin, wann?
Das Wort by kann in unterschiedlichen Kontexten benutzt werden.
LösungWir fassen noch einmal zusammen:
Präpositionale Wendungen können räumliche und zeitliche Beziehungen (in England, next summer) beschreiben. Es gibt auch präpositionale Wendungen, die zum Beispiel beschreiben, wie eine Aktion ausgeführt wird (by bus). Des Weiteren gibt es Präpositionen, die in keine dieser Kategorien gehören (with or without).
Oft sind Präpositionen ein wichtiges Element in festen Redewendungen. Viele feste Redewendungen weisen jedoch ein Muster auf und so kann man manche von ihnen auch abwandeln.
Wenn man etwas in einer bestimmten Sprache liest oder schreibt, heißt es immer in, also in English oder in French. Wenn ich über etwas lese oder schreibe, benutzen wir about: about England oder about Great Britain. Sobald es um audiovisuelle oder auditive Medien geht, spricht man von on TV, on DVD, on CD, on CD-Rom oder on the phone. Ansonsten gibt es feste Ausdrücke wie in common oder in the long run, die ein in gebrauchen. On the one hand ... on the other hand zeigt vor allem, dass hier abgewogen wird, als ob man etwas mit den Händen abwiegen würde. Konjunktionen wie because of oder in spite of zeigen einen Grund an, also warum etwas geschieht.
4.886
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.588
Übungen
34.735
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
Hallo Yassin L.,
wie bereits erklärt haben wir deinen Kommentar gelöscht, da er sich nicht an die üblichen Umgangsformen hielt. Du kannst gerne konstruktive Kritik äußern, wir bitten dich aber dabei höflich zu bleiben. Unsere Lehrer und Lehrerinnen sind da, um dir zu helfen. Lehrer, Tutoren oder andere Nutzer dürfen weder beleidigt noch genötigt werden.
Viele Grüße aus der Redaktion.
Mensch
Meinungsfreiheit
Was macht ihr mein Kommentar weg
naja scheiß quali