If-clauses (Übungsvideo)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema If-clauses (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema If-clauses
If-clauses sind Bedingungssätze, die du im Englischen verwendest, um Möglichkeiten und deren Konsequenzen auszudrücken. Egal ob du über wahrscheinliche, unwahrscheinliche oder unmögliche Szenarien sprichst – das Verständnis der If-clauses hilft dir, präzisere und ausdrucksstärkere Sätze zu bilden. In diesem Text übst du, wie du die verschiedenen Typen von If-clauses korrekt bildest und anwendest.
In unserer Übersicht zu if-clauses findest du eine Einführung mit den wichtigsten Regeln und Beispielen zum Thema.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke
Mit dem conditional clause type 1 beschreibst du reale und mögliche Situationen. Du bildest ihn mit dem simple present in beiden Teilen, während die erste Bedingung das simple present im if-Satz und das will-future im Hauptsatz nutzt.
Der conditional clause type 2 beschreibt hypothetische oder unwahrscheinliche Situationen. Dabei steht das simple past im if-clause und would + der Infinitiv im Hauptsatz, um eine mögliche Handlung in der Zukunft zu beschreiben.
Den conditional clause type 3 benutzt man Situationen, die in der Vergangenheit hätten geschehen können, aber nicht stattgefunden haben. Hierbei nutzt man das past perfect im if-clause und would have + past participle im Hauptsatz.
Teste dein Wissen zum Thema If-clauses
If clauses – Typen erkennen (Quiz)
Read the sentences and choose the correct type of conditional clause.
Lies die Sätze und bestimme, zu welchem Typ der Bedingungssatz gehört.
If clauses – Verbformen einsetzen
Complete the sentences with the correct form of the verbs in brackets.
Vervollständige die Sätze mit der richtigen Verbform.
If clauses – Tabelle vervollständigen
Assign the correct parts to each other. Write complete sentences and name the conditional clause type (1,2 or 3).
Ordne die vorgegebenen main clauses korrekt zu. Schreibe vollständige Sätze und gib den Typ des conditional clause (Typ 1,2 oder 3) an.
Main clauses:
- I would buy a new bike
- they would have passed the test
- I will tell you the news
- we would travel around the world
- she would have come
- I will give him the book
- you would get the job
Tabelle zum Ausfüllen:
If clause | Main clause | Type |
---|---|---|
If it rains tomorrow, | we will stay inside. | (type 1) |
If I had more money, | $~$ | $~$ |
If they had studied harder, | $~$ | $~$ |
If you call me later, | $~$ | $~$ |
If we won the lottery, | $~$ | $~$ |
If she had known about the party, | $~$ | $~$ |
If I see Peter tomorrow, | $~$ | $~$ |
If you spoke English fluently, | $~$ | $~$ |
If clauses – Sätze übersetzen
Translate the following German sentences into English. Assign the correct type (1, 2 or 3) to each sentence.
Übersetze die folgenden deutschen Sätze ins Englische. Ordne sie danach in die richtige Gruppe je nach Typ (1,2 oder 3) ein.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über if-clauses einbetten, indem du dich mit den englischen Zeitformen im Vergleich beschäftigst. Damit kannst du alle Zeitformen, die du bisher gelernt hast, zusammen anwenden und üben. Das wird dich dabei unterstützen, noch sicherer und präziser zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Englischkenntnisse auf die nächste Stufe zu heben!
Transkript If-clauses (Übungsvideo)
Hallo, hier ist Adrian, lass uns unsere English lesson anfangen. Heute werden wir die Verwendung von Bedingungssätzen Typ I, Typ II und Typ III üben. Du solltest bereits wissen, wie man die Bedingungssätze bilden und verwenden kann. Wenn du nicht sicher bist, ob du die Bedingungssätze Typ I, II und III unterscheiden kannst, lade ich dich ein, die Videos auf Sofatutor zu schauen. Es gibt Videos, die jeden Bedingungssatztyp einzeln erklären. Let's start the exercise! Jetzt können wir unsere Übung anfangen. Es sind einfache Lückensätze. Du musst if-Satz und Hauptsatz in der richtigen Form einsetzen, je nach dem, welcher Bedingungssatztyp gefragt wird. Viel Erfolg! if-Satz Typ III:If Steven (take) his camera, he (take) nice pictures. Jetzt wollen wir daraus einen Bedingungssatz Typ III machen: Wenn Steven seine Kamera mitgenommen hätte, hätte er tolle Fotos geschossen. Und hier ist die Lösung: If Steven had taken his camera, he would have taken nice pictures. If Tom (like) horses, he (ride) them. Wenn Tom die Pferde mögen würde, würde er sie reiten.Hier ist ein Bedingungssatz Typ II gefragt.If Tom liked horses, he would ride them. if-Satz Typ I:They (stay) longer in Paris if they (find) a cheap hotel.Bedingungssatz Typ I: Sie werden länger in Paris bleiben, wenn sie ein günstiges Hotel finden.Und so soll Bedingungssatz Typ I aussehen:They will stay longer in Paris if they find a cheap hotel. Bedingungssatz Typ III:If the weather (be) better, I (come) by bike. Wenn das Wetter besser gewesen wäre, wäre ich mit dem Fahrrad gekommen. Also:If the weather had been better, I would have come by bike. Und Bedingungssatz Typ II:If you (be) older, you (go) to the party. Wenn du älter wärest, könntest du zur Party gehen.In diesem Satz müsst ihr aufpassen auf das Wort "könntest". Und hier ist die Lösung:If you were older, you could go to the party. If Tommy (have) more money, he (go) to Africa. Wenn Tommy mehr Geld hätte, würde er nach Afrika gehen.Das ist ein Bedingungssatz Typ II. Habt Ihr es schon? Wunderbar! Also: If Tommy had more money, he would go to Africa. Bedingungssatz Typ I: If the sun (shine) we (go) swimming. Wenn die Sonne scheint, werden wir schwimmen gehen. Es ist nicht schwer, oder? If the sun shines, we will go swimming. If I (study) I (pass) the test. Wenn ich gelernt hätte, hätte ich den Test bestanden. Daraus wollen wir einen Bedingungssatz Typ III bilden: If I had studied, I would have passed the test. Bedingungssatz Typ I:If he (do not hurry), he (miss) the bus. Wenn er sich nicht beeilt, wird er den Bus verpassen. Und hier ist die Lösung: If he does not hurry, he will miss the bus. He (repair) the car himself if the (have) the tools. Er hätte das Auto alleine repariert, wenn er die Werkzeuge gehabt hätte. Hier handelt es sich um Bedingungssatz Typ III. Und hier ist die Lösung: He would have repaired the car himself if he had had the tools. Bedingungssatz Typ II:I (do not go) to school by bus if I (have) a driving licence. Ich würde nicht mit dem Bus zur Schule fahren, wenn ich einen Führerschein hätte. Es ist nicht schwer. I wouldn't go to school by bus if I had a driving licence. Bedingungssatz Typ I:I (not travel) to London if I (do not get) a cheap flight. Ich werde nicht nach London reisen, wenn ich kein günstiges Flugticket bekomme. Und wie sieht es aus als Bedingungssatz Typ I? I won't travel to London if I don't get a cheap flight. The English lesson is over! Vielen Dank, dafür dass du die Übung mitgemacht hast und ich hoffe, dass du jetzt viel sicherer bist in der Anwendung von Bedingungssätzen Typ I, II und III. Ich wünsche dir alle Gute und viel, viel Spaß beim Englisch lernen. Bis bald. Bye.
If-clauses (Übungsvideo) Übung
-
Ergänze die Aussagen zu den Bedingungssätzen.
TippsDas conditional I entspricht would + dem Infinitiv des Verbs.
Conditional II entspricht would + have + past participle, zum Beispiel: would have walked.
LösungDer englische Bedingungssatz Typ I (conditional clause type I) wird in Situationen benutzt, die man für relativ wahrscheinlich hält oder die erfüllbar sind. Du bildest diese Sätze mit dem simple present im Nebensatz (if-clause) und dem will-future im Hauptsatz gebildet:
- I will visit my friend if I finish my homework early.
Man würde dann aber damit aussagen, dass man es für unwahrscheinlich hält, dass man schnell mit den Hausaufgaben fertig sein wird:- I would visit my friend if I finished my homework early.
- I would have visited my friend if I had finished my homework early.
-
Bestimme die richtige Wortstellung in den Bedingungssätzen.
TippsWenn ein Komma im Bedingungssatz zu finden ist, muss der Nebensatz (mit if) am Satzanfang stehen.
Gibt es Wörter zur Auswahl, die normalerweise nicht groß geschrieben werden? Die gehören wahrscheinlich an den Satzanfang.
Would oder will stehen niemals im Nebensatz.
LösungDu solltest dir gut merken, welche Zeitformen im Hauptsatz und welche im if-clause stehen.
- Im ersten Satz kannst du zum Beispiel anhand des Verbs had erkennen, dass es ein conditional sentence type II sein muss, denn nur in diesem taucht das simple past auf.
- Im zweiten Schritt überlegst du dir dann, dass had im if-clause stehen muss – denn ein would (oder will bei Typ I) steht niemals im if-clause! Das gehört in den Hauptsatz.
-
Ermittle die fehlenden Verbformen in den Sätzen.
TippsMerke dir: Would / will stehen nie im if-Satz!
Ergibt die Lösung, die du dir ausgesucht hast, sowohl inhaltlich als auch grammatikalisch einen Sinn?
LösungIm Bedingungssatz Typ I steht der Hauptsatz immer im will-future, oder es wird can oder must benutzt. Der Nebensatz mit if steht im simple present.
Im Bedingungssatz Typ II brauchst du ein Verb im simple past im if-clause und would / could + Infinitiv im Hauptsatz.
Auch im Bedingungssatz des Typ III kann would / could auftauchen. Dann aber zusammen mit have + past participle, also der dritten Verbform im Hauptsatz. Im if-clause brauchst du das past perfect, also had + past participle.
-
Vervollständige die Sätze.
TippsManchmal müssen mehrere Wörter in die Lücken eingesetzt werden!
Schau dir die Verben in den Satzhälften an, die schon da sind. Sie verraten dir, welcher Typ Bedingungssatz es ist, und damit, welche Verbform du in der anderen Satzhälfte benutzen solltest.
LösungHier gilt es, sich das Verb in der vollständigen Satzhälfte anzuschauen:
Ist entweder das will future, oder can (Hauptsatz) oder das simple present (if-Satz) darin enthalten, fügst du das jeweils andere ein. Denn es ist ein Bedingungssatz des Typ I.
Steht stattdessen schon ein would/ could + Infinitiv da (Hauptsatz) oder das simple past (if-Satz), handelt es sich um einen Bedingungssatz vom Typ II und auch hier füllst du dann die Lücke mit der gerade genannten fehlenden Verbform.
Etwas komplizierter wird es beim Bedingungssatz Typ III: Dann findest du entweder das conditional II (Hauptsatz) oder das past perfect (if-clause) und musst die jeweils andere Form ergänzen. Das ist der Fall im Satz: I could have gone (conditional II) yesterday, if you had asked (past perfect) me!
-
Bestimme die Typen der Bedingungssätze.
TippsLiegt die Bedingung, um die es geht, bereits in der Vergangenheit? Dann handelt es sich um den Bedingungssatz Typ III
Bedingungssätze des Typ I erkennst du am simple present und am will-future.
Es gibt jeweils zwei Bedingungssätze des Typ I und II und drei Bedingungssätze vom Typ III.
LösungBedingungssätze Typ I erkennst du daran, dass im Hauptsatz ein will auftaucht (auch can oder must ist möglich).
Steht ein would / could im Hauptsatz und das simple past im if-clause, hast du es mit dem Bedingungssatz des Typ II zu tun.
Trifft beides nicht zu, ist es der Bedingungssatz des Typ III.
-
Arbeite die korrekten englischen Bedingungssätze heraus.
TippsIst es wahrscheinlich oder unwahrscheinlich? Erfüllbar oder nicht erfüllbar? Also Typ I oder Typ II, den du wählen solltest?
Liegt die Handlung bereits in der Vergangenheit? Dann brauchst du den Bedingungssatz Typ III.
Statt will oder would kann auch can / could im Hauptsatz genutzt werden. Schau dir den deutschen Satz genau an, um zu entscheiden, welche der Optionen hier korrekt ist.
LösungHier ist wichtig, bei jedem Satz genau zu überlegen, ob er als wahrscheinlich, erfüllbar oder eher unwahrscheinlich, oder nur sehr schwer erfüllbar angesehen wird. Das macht den Unterschied zwischen den Bedingungssätzen vom Typ I und Typ II aus.
Der Satz: If the sun shines tomorrow, I will go cruising. lässt sich zum Beispiel leicht erfüllen: Wenn die Bedingung, dass die Sonne scheint erfüllt ist, ist es leicht, dann auch ins Auto zu steigen und loszufahren.
Dagegen ist es nur schwer erfüllbar, unwahrscheinlich oder realistisch, dass die Oma sich aussuchen kann, bei den Enkelkindern einzuziehen.
Der deutsche Satz „Wenn ich keine Hausfrau gewesen wäre, wäre ich Rockstar geworden.“ zeigt durch die Verbformen „gewesen wäre“ und „wäre geworden“ bereits an, dass die Situation sich auf etwas in der Vergangenheit bezieht. Daher muss auf Englisch der conditional clause type III gewählt werden: If I had not been a house wife, I would have become a rockstar.

If-clauses – Bedingungssätze

If-clause type I – conditional clause 1

If-clause type II – conditional clause 2

If-clause type III – conditional clause 3

Using “if” and “when” – Anwendung

If-clause type I (Übungsvideo)

If-clause type II (Übungsvideo)

If-clause type III (Übungsvideo)

If-clauses (Übungsvideo)
9.393
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.751
Lernvideos
37.177
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Comparison of Adverbs – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
cool
50 / 50
Das Video war sehr hilfreich.
die Übungen helfen
Sehr hilfreich