Chicago – the Windy City
Wusstest du, dass Stars wie Walt Disney, Hillary Clinton und Harrison Ford aus der „Windy City“ stammen? Erfahre mehr über Chicago, seine Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten. Interessiert? All das und vieles mehr findest du in unserem Überblick!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Chicago – the Windy City
Chicago – the Windy City
Was haben Walt Disney, Hillary Clinton und Harrison Ford gemeinsam? Diese drei Berühmtheiten stammen alle aus der Windy City. Ohne diese Stadt gäbe es Trickfilme wie Pinocchio, Winnie Pooh, Cinderella und viele mehr nicht. Doch was genau ist diese „Windy City“? Die Bezeichnung ist der Spitzname für die Stadt Chicago.
Der folgende Text enthält verschiedene Informationen zu der amerikanischen Großstadt. Darunter ist auch ein Steckbrief auf Englisch über Chicago, der bereits für Kinder geeignet ist.
Chicago – Informationsübersicht
Die Stadt Chicago liegt im Bundesstaat Illinois, also im nördlichen Teil der 50 Bundesstaaten der USA. Sie grenzt direkt an den Lake Michigan und zählt mit ca. 2,8 Millionen Einwohnern als drittgrößte Stadt in den USA. In der Metropolregion, also dem angrenzenden Umland der Stadt, leben aber noch weitere 6 Millionen Menschen. Insgesamt umfasst die Fläche von Chicago 607,44 Quadratkilometer. Das macht eine Bevölkerungsdichte von knapp 4 700 Einwohnern pro Quadratkilometer aus. Wie viele andere Städte in den USA hat auch Chicago seine eigene Flagge. Sie ist weiß-hellblau gestreift. In der Mitte befinden sich vier sechseckige rote Sterne. Der Name der Stadt hat seinen Ursprung in der Sprache des Ureinwohnerstamms der Algoquin. Chicago in der Sprache der Algoquin heißt shikaakwa und bedeutet „gestreiftes Stinktier“ oder „Zwiebel“.
Chicago – Einblick in die Geschichte
Bevor die USA im Jahr 1776 gegründet wurden, lebten im Gebiet von Chicago die Native Americans – Ureinwohnerinnen und Ureinwohner aus den Stämmen der Miami, Sauk und Meskwaki. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden sie aber vom Stamm der Potawatomi vertrieben. Die ersten europäischen Siedlerinnen und Siedler ließen sich in den 1780er-Jahren dort nieder und gründeten die erste Siedlung. Der „Gründer von Chicago“ hieß Jean Baptiste Point du Sable, ein Mann mit afrikanischen Wurzeln, der aber in der französischen Kolonie Saint-Domingue geboren wurde.
Wegen der günstigen Lage wurde viel Handel in der Siedlung betrieben, was das Wachstum rasant anstiegen ließ. Im Jahr 1837 wurde Chicago offiziell zu einer Stadt. Innerhalb von 60 Jahren stieg die Bevölkerungszahl von rund 100 auf knapp eine Million an. Die Beliebtheit von Chicago ging über die Grenzen der USA hinaus und erreichte sogar Europa. Jeder Mensch, der eine Arbeitsstelle suchte, konnte eine in Chicago finden. Um die Jahrhundertwende waren weitere 700 000 Menschen hinzugezogen. Nach der Abschaffung der Sklaverei in den USA im Jahr 1865 kamen viele – nun freie – Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner wegen der Jobchancen in die Stadt. Damit kam auch der Jazz nach Chicago. Er gewann an solcher Beliebtheit, dass die Stadt einen weiteren Titel als Jazzmetropole bekam.
Aber wo viele Menschen auf engem Raum leben, herrscht auch Kriminalität. Das gilt auch für Chicago: Im Jahr 1919 wurde mit der Prohibition die Herstellung und der Verkauf von Alkohol in den USA verboten. Das machten sich Gangster zunutze. Einer der berühmtesten Mafiabosse, Al Capone, gewann einen immensen Einfluss in dieser Zeit. Während die Mafia zwar ihren Einfluss in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitgehend verlor, ist die Kriminalität dennoch präsent. Chicago ist dafür bekannt, dass viele Gangs vor Ort sind und neben der Mafia zusätzlich ihr Unwesen treiben.
Die Bedeutsamkeit von Chicago, vor allem für die amerikanische Wirtschaft und Kultur, steht aber nach wie vor außer Frage. Verschiedenste Waren, überwiegend aber Eisen- und Stahlwaren, sowie Waren aus der Vieh- und Landwirtschaft werden in Chicago und Umgebung weiterverarbeitet.
Chicago – Klima
Das Klima in Chicago variiert mit den Jahreszeiten stark: Der Sommer ist von heißem und schwülem Wetter geprägt. Der Winter ist kalt und sehr schneereich. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 10,5 °C. Die Stadt ist auch für ihren starken Wind im Winter bekannt – das ist einer der Gründe für den Spitznamen „the Windy City“. Insbesondere im Frühling ist das Gebiet durch sehr starke Gewitter geprägt, teilweise aber auch durch starke Hagelschauer und sogar Tornados.
Chicago – Sehenswürdigkeiten
Was kann alles in Chicago erlebt werden? In Chicago gibt es eine große Anzahl an Museen, Theatern, Bauwerken und Sportevents. Chicago ist seit Jahren ein großer Anlaufpunkt für Theaterproduktionen. Nach dem Broadway in New York City ist Chicago der zweitbeliebteste Ort für Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher.
Die bekanntesten Theater sind das Lookingglass Theatre, die Steppenwolf Theatre Company und das Arie Crown Theater. Es gibt aber viele mehr – insgesamt befinden sich mehr als 250 Theater in Chicago.
Kunstinteressierte wird ein Besuch im Art Institute of Chicago und im Museum of Contemporary Art erfreuen. Das Field Museum of Natural History und das Museum of Science and Industry bieten wiederum interessante Einblicke in die Wissenschaften. Dort kann beispielsweise die Geschichte des Telefons nachvollzogen werden.
Eine weitere Besonderheit Chicagos sind die vielen Parks. Einige davon liegen direkt neben den Museen.
Ein besonderes Bauwerk ist der Willis Tower, der zu den größten Hochhäusern der Welt zählt. Insgesamt befinden sich 108 Etagen in dem Gebäude, die höchste davon liegt bei 413 Metern. Vom Boden bis an die höchste Spitze sind es 527 Meter.
Sportinteressierte können die Chicago Bears in ihrem Footballstadion, dem Soldier Field, während der Saison (zwischen August bis Januar) besuchen. Eines der bekanntesten Basketballteams sind die Chicago Bulls. Die Saison der Basketballer beginnt im Oktober und endet im April. Das erfolgreichste Baseballteam aus Chicago sind die Chicago White Sox. Die Baseballsaison beginnt im März bzw. April und endet im September.
Chicago – Steckbrief auf Englisch
Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die wichtigsten Informationen aus dem Text (Stand: 2022). Sie kann beispielsweise als Grundlage für ein Referat über Chicago dienen.
Category | Information |
---|---|
Name | Chicago |
State | Illinois |
Population | city: 2.8 million metropolitan area: 9.7 million |
Population density | 4.700 per km² |
Area | 607.44 km² |
Established | settlement: 1780 city: 1837 |
Sights | Adler-Planetarium The Art Institute of Chicago Museum of Contemporary Art Field Museum of Natural History Museum of Science and Industry Millennium-Park |
Sports teams | Chicago Bears Chicago Bulls Chicago Cubs Chicago White Sox |
Häufig gestellte Fragen zum Thema Chicago
Chicago – the Windy City Übung
-
Fasse die wichtigsten Informationen über Chicago zusammen.
-
Erkläre geographische Merkmale Chicagos.
-
Nenne wichtige Persönlichkeiten Chicagos.
-
Vervollständige den Text über Al Capone und die Prohibition mithilfe des Hörtextes.
-
Prüfe die Informationen über den Willis Tower auf Richtigkeit.
-
Entscheide, welche Aussagen über das große Feuer in Chicago richtig sind.
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.661
Lernvideos
37.087
Übungen
32.336
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch