Body – Vokabeln zu den Körperteilen (Übungsvideo)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Body – Vokabeln zu den Körperteilen (Übungsvideo)
Hello. How are you doing? Zeichnest du gern? Sehr gut! Ich auch. Ich hoffe, du hast keine Angst vor Monstern, denn in diesem Video wiederholen und üben wir anhand von gruseligen Ungeheuern die einzelnen Körperteile im Englischen. Da du bestimmt auch schon gelernt hast, auf Englisch von 1 bis 10 zu zählen, wiederhole ich mit dir auch noch einmal ein paar dieser einfachen Zahlen. Du kannst dir schonmal ein Blatt Papier und einen Stift zur Seite legen, denn in diesem Lernvideo wirst du gleich dein eigenes Monster malen. Are you ready? Dann los und viel Spaß!
Body – Vokabeln zu den Körperteilen (Übungsvideo) Übung
-
Gib an, welches Körperteil genannt wird.
TippsManche der englischen Vokabeln klingen wie ihre deutschen Übersetzungen. Höre genau hin!
Ein tooth ist ein „Zahn”. Die Mehrzahl bildest du mit ee anstatt oo.
Das s am Ende des Wortes ist oft ein Hinweis darauf, dass es sich um Mehrzahl handelt.
LösungUm jemanden zu beschreiben, sind die Namen der Körperteile oft hilfreich. Du kannst erzählen, dass jemand zwei wunderschöne grüne Augen hat, aber nur ein Bein – oder noch ganz anders aussieht! Präge dir deshalb die Körperteile gut ein:
- arm – Arm (Mehrzahl: arms)
- leg – Bein (Mehrzahl: legs)
- eye – Auge (Mehrzahl: eyes)
- nose – Nase (Mehrzahl: noses)
- tooth – Zahn (Mehrzahl: teeth)
- ear – Ohr (Mehrzahl: ears)
-
Benenne die Körperteile.
TippsEinige englische Körperteile klingen ähnlich wie die deutschen Vokabeln. Woran erinnern dich nose, arm und hand?
Auf englisch heißt die Zahnfee Tooth Fairy. An welche Vokabel erinnert dich das?
Eyeshadow kann man auf die Augenlider auftragen.
Auf deinen zwei legs kannst du laufen.
LösungEinige englische Körperteile klingen ähnlich wie die deutschen Vokabeln, zum Beispiel nose (Nase), hands (Hände), arms (Arme) und hair (Haare).
Andere Körperteile musst du eher auswendig lernen, wie eye (Auge), ear (Ohr) und leg (Bein). Hängst du an diese Vokabeln ein s an, hast du gleich die Mehrzahl: eyes, ears, legs.
Die Vokabel für Zahn hingegen ist ein Ausnahmefall: Die Einzahl heißt tooth, die Mehrzahl hingegen teeth.
-
Ermittle, welche Person beschrieben wird.
TippsAchte ganz besonders auf die Farben, die genannt werden! Weißt du noch, wie brown, green, blue, red und grey aussehen?
Smile heißt „lächeln”, not smile heißt „nicht lächeln”.
Curls sind „Locken”.
Mit deinem mouth kannst du leckere Sachen essen.
Eine Maus ist small, ein Elefant hingegen big.
LösungWenn du das Gesicht einer Person beschreibst, sind natürlich erst einmal Körperteile wichtig:
- hair – Haar
- nose – Nase
- ears – Ohren (Aussprache: [ɪəz])
- eyes – Augen (Aussprache: [aɪz])
- mouth – Mund
- red – rot
- brown – braun
- green – grün
- blue – blau
- grey – grau
- small, big – klein, groß
- short, long – kurz, lang
-
Erschließe, wie die Beschreibung vervollständigt wird.
TippsLies die Sätze mehrmals. In ihnen findest du Hinweise darauf, wie du die Lücke füllen sollst.
Achte besonders auf Wörter, die du kennst: Körperteile, Zahlen, Farben und Adjektive.
Horns und tail haben Menschen nicht. Welche Körperteile sind das wohl?
Mit deinen feet kannst du prima tanzen.
LösungSo ein Drache ist schon klasse – besonders Drake! Er ist total bunt (colourful) mit seinen orangenen und blauen (orange and blue) Schuppen. Auf seinen drei großen Köpfen (three big heads) sind neun blaue Augen (nine blue eyes), mit denen er auch wirklich jede Beute erblicken kann. Und zwei seiner Münder (mouths) sind immer offen – man weiß ja nie, wann etwas Essbares vorbeikommt. Mit seinen sechs spitzen Hörnern (six pointy horns) schreckt Drake andere Jäger ab – aber keine Sorge, eigentlich ist er ganz zahm!
Seine vier Arme sind vielleicht etwas klein geraten (small) und die sechs Beine ein wenig kurz (short), aber das macht er mit seinen kräftigen Füßen (sturdy feet) und zwölf kleinen Fingern (twelve tiny fingers) wieder wett. Und was wäre so ein Drache ohne langen Schwanz (long tail)? Aber nicht anfassen – dort ist Drake kitzlig (ticklish)!
-
Zeige auf, wie die Wörter zur Personenbeschreibung übersetzt werden.
TippsDie Vokabeln big und very big kannst du benutzen, um über Größe zu sprechen. Außerdem kannst du mit very etwas stärker hervorheben, denn das heißt „sehr”.
Ein short story writer verfasst Kurzgeschichten.
Die Zahlen 1-5 haben auf Englisch und Deutsch Ähnlichkeit. Sprich sie dir mal vor!
LösungUm ein Lebewesen zu beschreiben, ist es hilfreich, die Körperteile (body parts) zu kennen. Außerdem helfen dir Zahlen und Adjektive zu Größenverhältnissen dabei, den Körper und das Gesicht noch genauer zu beschreiben. Hat Sue zum Beispiel langes braunes Haar (long brown hair)? Oder Frank der Alien gleich fünf riesige Augen (five big eyes)? Kann ja alles sein.
-
Bestimme die Gegensatzpaare.
TippsVerbinde zuerst die Blätter, bei denen du dir sicher bist. Du kannst auch eine Vokabel neu verbinden, wenn du dich umentscheidest.
Die Wörter short und long beschreiben Längen, wohingegen small und big Größen beschreiben (z. B.: ein Elefant ist größer als eine Maus).
Großeltern sind meistens old.
Ameisen sind wirklich tiny, Wale sind dagegen huge!
LösungWörter wie small – big (klein – groß), short – long (kurz – lang), tiny – huge (winzig – riesig) und thin – thick (dünn – dick) solltest du dir auf jeden Fall für Personenbeschreibungen merken. Außerdem können Adjektive wie clean – dirty (sauber – schmutzig) oder bright – dark (hell – dunkel) z.B. für die Beschreibung von Kleidung nützlich sein. Und Vokabeln wie young – old (jung – alt) können deine Beschreibung ebenfalls noch genauer machen. Aber nenne die Person im Zweifelsfall lieber young statt old, du möchtest ja niemanden kränken.

Body – Vokabeln zum Körper

Body – Vokabeln zu den Körperteilen (1)

Body – Vokabeln zu den Körperteilen (Übungsvideo)

A visit to the doctor – ein Besuch beim Arzt

Verben der Wahrnehmung: “smell, taste, hear, feel, see”

Verben der Wahrnehmung: “smell, taste, hear, feel, see” (Übungsvideo)

Let's sing together – mein Körper (1)

Let's sing together – mein Körper (2)
3.548
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.219
Lernvideos
42.080
Übungen
37.183
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
20 Kommentare
Das Video ist gut
Cooles Video Weiter so👍🏻👍
es macht viel spaß die Aufgaben zu machen und sich dazu ein video anzuschauen
Die Videos gehen nicht
Hallo N Angulo Hielscher,
teste es noch einmal. Bei uns funktioniert die Aufgabe einwandfrei. Sollten die Probleme weiterhin auftreten, melde dich bitte bei uns.
Herzliche Grüße aus der Redaktion