Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Sachtextanalyse Einleitung Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 182 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse

Grundlagen zum Thema Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben

Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, die Einleitung einer Sachtextanalyse zu schreiben.

Zunächst lernst du, die Lesenden in das Thema der Sachtextanalyse einzuführen Anschließend zeigen wir dir, wie du in der Einleitung dein Textverständnis zeigen kannst und die Struktur deiner Analyse erklären kannst. Abschließend lernst du, welche Dinge du in einem Einleitungssatz in der Regel nennen solltest.

Lerne, wie du die Einleitung einer Sachtextanalyse schreibst, indem du Bibliothekswächter Ira dabei zusiehst, wie er versucht wilde Sachtexte mit seinem Laser zu bändigen.

Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Sachtext, Sachtextanalyse, Einleitung, Verfasser, Titel, Textsorte, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Einleitungssatz, Struktur, Thema.

Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie du einen Sachtext auf eine Analyse vorbereitest.

Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, zu lernen wie man den Hauptteil und den Schluss einer Sachtextanalyse schreibt.

Transkript Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben

Diese mießen Sachtexte wollen sich einfach nicht scannen lassen! Da brauchen wir mehr Analysepower! Sachtexte analysieren. Wie man eine Einleitung schreibt. Bevor du mit dem Schreiben beginnst, solltest du bereits ein paar Dinge erledigt haben. Du hast den vorliegenden Sachtext gründlich gelesen. Du hast die Aufgabenstellung aufmerksam gelesen und verstanden, was du zu tun hast. Eine mögliche Aufgabenstellung könnte z. B. so lauten: "Analysieren Sie den Artikel „Über eingedeutschte Begriffe und die Kunst des Smalltalks“ von Harald Martenstein im Hinblick auf die Position des Verfassers. Stellen Sie dabei die zentralen Aussagen dar und untersuchen Sie, mit welchen sprachlichen Mitteln der Verfasser seine Absicht realisiert." Vor dem Schreiben solltest du den Text außerdem bereits bearbeitet, also farblich markiert und kommentiert haben. Auch eine Einteilung in Sinnabschnitte und deren Zusammenfassung in eigenen Worten ist wichtig. Vielleicht hast du dir sogar Notizen zu deinem weiteren Vorgehen gemacht oder einen Schreibplan erstellt. Danach kannst du mit dem Schreiben der Sachtextanalyse beginnen. Eine Einleitung ist wichtig, um die Lesenden in das Thema einzuführen. Außerdem zeigt die Einleitung, dass du den Sachtext verstanden hast und gibt einen Einblick in die Struktur der darauffolgenden Analyse. Der erste Satz folgt dabei einem bestimmten Muster: "Harald Martensteins Artikel „Über eingedeutschte Begriffe und die Kunst des Smalltalks“ erschien am 09. Oktober 2019 in der 42. Ausgabe des Jahres im Zeitmagazin." Du nennst den Verfasser bzw. die Verfasserin, sowie den Titel des Sachtextes. Außerdem solltest du auch die genaue Textsorte nennen. Interessant sind außerdem Erscheinungsort und - falls bekannt - Erscheinungsjahr. Aufgepasst! Einige dieser Informationen musst du eventuell entweder aus der Aufgabenstellung oder aus der Quellenangabe des Textes entnehmen. Im Anschluss nennst du die zentrale These bzw. Aussage des Sachtextes. Diese beschäftigt sich in der Regel mit einem bestimmten Thema bzw. mit einer Problematik. In diesem Zusammenhang kannst du auch die Haltung des Autors bzw. der Autorin schildern. In seinem Text thematisiert Martenstein auf ironische Weise, dass das Eindeutschen von Begriffen wie "Smalltalk", "Service" oder "Stand-up-Comedy", mit einer Kapitulationserklärung gleichzusetzen sei, weil Deutsche dazu neigen, nur englische Wörter zu übernehmen, die etwas bezeichnen, worin sie nicht besonders gut sind. Indem er "Smalltalk" international vergleicht, will Martenstein mit dem Vorurteil, Deutsche könnten keinen Smalltalk halten, aufräumen. Wenn die Aufgabenstellung es verlangt, kann bereits in der Einleitung der Inhalt des Sachtextes zusammengefasst werden. In der Regel erfolgt dies aber erst im Hauptteil der Sachtextanalyse. Am Ende der Einleitung solltest du dann näher auf die Aufgabenstellung eingehen: Doch welche Rolle spielt Martensteins "Deutschsein" in seiner Auseinandersetzung mit Vorurteilen gegenüber den Deutschen und ihrer Sprache? Inwiefern widerlegt oder bestätigt er die These, Deutsche seien Smalltalk-Muffel, durch die im Text genannten Beispiele von Gesprächssituationen? Wen spricht Martenstein mit seinem Text an? Abschließend erläuterst du dein weiteres Vorgehen: Im Folgenden will ich sowohl auf die Position des Verfassers und seine zentralen Aussagen als auch auf die sprachlichen Mittel, mit denen er seine Absicht realisiert, eingehen. Auf die Einleitung folgt der Hauptteil deiner Sachtextanalyse. Das zeigen wir dir im nächsten Video. Und wie läufts bei Ira? Upsi.

16 Kommentare
  1. Jo das thema habe ich verstanden 👵🏻

    Von Mini , vor 5 Monaten
  2. lustiges viedeo und hift mir

    Von Peper Pig, vor 7 Monaten
  3. der ist so niedlich

    Von Tillnator , vor etwa einem Jahr
  4. nice

    Von Maki, vor mehr als einem Jahr
  5. 12

    Von Jeremyas, vor fast 2 Jahren
Mehr Kommentare

Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Sachtexte analysieren – Einleitung schreiben kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.225

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.665

Lernvideos

37.105

Übungen

32.354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden