Erzähltexte interpretieren – Überblick
Erzähltexte bestehen aus Epik, Dramatik und Lyrik. Beim Interpretieren ist es wichtig, den formalen Aufbau und die Umsetzung zu beachten. Lies aufmerksam, analysiere den Aufbau, die Figuren, den Ort und die Zeit. Besondere sprachliche Mittel können die Interpretation beeinflussen. Interessiert? Erfahre mehr über Textinterpretation!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Erzähltexte interpretieren – Überblick
Erzähltexte interpretieren
Literarische Texte lassen sich in drei Gattungen einteilen: Epik, Dramatik und Lyrik. Texte aller drei Gattungen eignen sich zur Analyse und Interpretation, deshalb ist es wichtig, die Unterschiede bei der Interpretation zu kennen.
Epische, also erzählende, Texte können in verschiedene Textformen unterteilt werden. Für die Interpretation eignen sich beispielsweise Anekdoten, Auszüge eines Romans oder Kurzgeschichten zum Analysieren.
Merkmale epischer Texte sind ihr Aufbau, die verwendete Erzählperspektive, die Figuren und ihre Konstellationen, Ort und Zeit der Erzählung sowie die Sprache der Erzählung allgemein. Diese Merkmale werden im Hauptteil einer Interpretation analysiert und interpretiert.
Vorgehen bei der Interpretation von Erzähltexten – formaler Aufbau der Interpretation
Die Interpretation von Erzähltexten gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Mithilfe der Einleitung wird ein Überblick über den Erzähltext gegeben und die Textform zugeordnet.
- Im Hauptteil werden die Merkmale der Erzählung analysiert und anschließend Zusammenhänge abgeleitet sowie die Intention der Verfasserin oder des Verfassers wird interpretiert.
- Der Schluss beinhaltet eine Zusammenfassung der Erkenntnisse sowie in der Regel eine persönliche Stellungnahme.
Vorgehen bei der Interpretation von Erzähltexten – Umsetzung der Interpretation
Bevor du die endgültige Interpretation mit Einleitung, Hauptteil und Schluss verfasst, bereitest du dich schrittweise auf das Schreiben vor.
Schreibvorbereitung für die Interpretation
Jede Textinterpretation beinhaltet eine Aufgabenstellung. Diese sollte zu Beginn genau gelesen werden, um zu wissen, was untersucht werden muss.
Neben der Aufgabenstellung sollte ebenfalls das Zeitmanagement beim Schreiben beachtet werden.
Als Faustregel für die zeitliche Einteilung gilt:
- Die erste Hälfte der Zeit wird für das Lesen und Vorbereiten der Textinterpretation genutzt.
- Die zweite Hälfte der Zeit wird für das Verfassen des Textes und das Überprüfen auf Inhalt, Ausdruck und Rechtschreibung am Ende des Schreibprozesses aufgewendet.
Ist die Aufgabenstellung klar und die Zeitstruktur festgelegt, liest du den Text einmal sorgfältig durch.
- Markiere dabei zum Beispiel schwierige Wörter mit einer Farbe und Auffälliges mit einer anderen Farbe.
- Nach dem Lesen kannst du deinen ersten Eindruck zum Text festhalten.
Jetzt werden die drei Gliederungsabschnitte, nämlich Einleitung, Hauptteil und Schluss, konzipiert.
- Grundsätzlich notierst du dazu Stichwörter, die du beim Verfassen des endgültigen Textes ausformulierst.
- Achte dabei auf das Zeitmanagement: Nach der Hälfte der vorgegebenen Zeit solltest du mit der Ausformulierung beginnen.
Einleitung der Interpretation
Die Einleitung gibt einen Überblick über den Text. Sie sollte auch Lesende, die den Text nicht kennen, ausreichend informieren. Die sogenannte TATTZ-Formel umfasst die Elemente der Einleitung. Die Reihenfolge, in der sie genannt werden, kann dabei selbst gewählt werden:
Element | Erklärung |
---|---|
Titel | Der Titel des zu interpretierenden Textes wird genannt. Entstammt der Textausschnitt aus einem längeren Werk, sollte eine Einordnung vorgenommen werden. |
Autorin oder Autor | Der Name der Autorin oder des Autors ist normalerweise ausreichend. Ist für die Interpretation des Textes ein Merkmal der oder des Schreibenden wichtig, z. B. die Herkunft, kann dies ebenfalls kurz aufgenommen werden. |
Textsorte | Hier wird die Textsorte dargestellt, z. B. Kurzgeschichte, Anekdote, Textstelle aus einem Roman oder einer Novelle. |
Thema | In der Einleitung wird der Inhalt möglichst in einem Satz dargestellt. Um was geht es in dem Erzähltext? |
Zeit der Entstehung | Diese Angabe steht nicht immer zur Verfügung. Ist sie bekannt, dann wird das Erscheinungsjahr in die Einleitung aufgenommen. |
Im Anschluss an die TATTZ-Formel sollte der Inhalt des Textes möglichst knapp in ein bis zwei Sätzen wiedergegeben werden.
Hauptteil der Interpretation
Für die Struktur des Hauptteils eignet sich die Analyse der Merkmale eines erzählenden Textes. Vor dieser Analyse wird jedoch ein Überblick über den Aufbau des Textes gegeben.
Aufbau des Textes
Bei der Darstellung des Textaufbaus wird
- ein grober Überblick über den Handlungsverlauf gegeben,
- werden entscheidende Handlungsschritte und -ereignisse aufgezeigt und
- formale Besonderheiten dargestellt.
Dabei findet keinesfalls eine reine Wiedergabe des Textes statt. Wichtige Textstellen werden bestimmt und miteinander in Beziehung gesetzt. Dabei sollten zentrale Ergebnisse mit Zitaten belegt werden. Denke daran, dass du die Interpretation im Präsens verfasst!
Erzählperspektive
Die Erzählperspektive, auch Erzählsituation genannt, zeigt auf, aus welchem Blickwinkel die Geschichte berichtet wird, und kann für die Interpretation wichtig sein. Folgende Erzählperspektiven sind möglich: Ich-Erzählperspektive, personale Erzählsituation, auktoriale Erzählsituation oder neutrale Erzählsituation.
Figuren und ihre Konstellationen
Alle am Geschehen des Textes beteiligten Figuren können theoretisch untersucht werden. Meist wird jedoch der Fokus auf die Hauptfiguren des Textes gelegt: Was sagen, denken und fühlen die Figuren, wie handeln sie? Welche Eigenschaften und welches Verhalten sind für den Text wichtig? Welche Konstellationen gibt es zwischen den Figuren und welche Auswirkungen haben diese auf den Handlungsverlauf?
Es werden Zusammenhänge herausgearbeitet und die entscheidenden Textstellen zitiert.
Ort und Zeit
Auch die Analyse der Schauplätze und der Zeitstruktur kann wichtige Erkenntnisse über den Text liefern. Gibt es viele Handlungsorte oder spielt die Handlung nur an wenigen Plätzen? Wie ist die Verbindung zwischen den verschiedenen Orten und den Figuren – gibt es hierzu Auffälliges? Die Schauplätze geben auch Auskunft über die Stimmung der Handlung. Welches Milieu wird skizziert? Welche Atmosphäre herrscht?
Der Zeitpunkt bzw. der Zeitraum des Textes kann Einfluss auf den Text haben und wird bei einer Interpretation untersucht. Wann spielt der Text und über welchen Zeitraum wird berichtet? Gibt es Rückblenden oder auch eine Vorschau in die Zukunft der Figuren?
Bei diesem Schritt der Analyse werden ebenfalls Zusammenhänge herausgearbeitet. Gibt es besondere Verbindungen zwischen Figuren, Schauplätzen und der Zeit der Erzählung?
An dieser Stelle kann der Blick auf die Handlungsstränge gezogen werden. Gibt es in der Erzählung nur eine Handlung oder existieren mehrere Handlungsstränge nebeneinander?
Besonderheiten der Sprache
Jedes literarische Werk besteht aus einer bewusst gestalteten Sprache. Bei vielen zu interpretierenden Texten können Besonderheiten in der Sprachgestaltung herausgearbeitet werden.
Welche sprachlichen Gestaltungsmittel setzt die Autorin oder der Autor ein? Die Tabelle zeigt eine Auswahl zentraler sprachlicher Elemente.
Gestaltungsmittel | Erklärung |
---|---|
Redegestaltung allgemein | Schreibende nutzen unterschiedliche Sprachgestaltungsmittel, um verschiedene Wirkungen zu erzeugen. In manchen Werken dominiert die wörtliche Rede, in anderen wird eher die indirekte Rede eingesetzt. |
Besonderheiten im Satzbau | Manche Werke bestehen aus kurzen und prägnanten Sätzen; in anderen Erzähltexten werden sehr komplexe Sätze formuliert. All dies kann Einfluss auf den Ausdruck des Textes haben. |
Sprachstil | Die Verwendung eines besonderen Sprachstils, z. B. Umgangssprache, kann besondere Effekte auf das Werk haben. |
Signalwörter und Wortwiederholungen | Wie bei lyrischen Texten können auch in epischen Texten Wörter gezielt eingesetzt werden, um Stimmungen zu erzeugen oder besondere Momente anzuzeigen. |
Sprachliche Stilmittel | Personifikationen, Metaphern, Vergleiche und weitere sprachliche Stilmittel werden bei der Interpretation ausgewertet. |
Interpretation
Sind alle Punkte der vorangegangenen Analyse notiert, werden die Analyseergebnisse zusammengefasst und daraus Rückschlüsse für die Interpretation abgeleitet. Verschiedene Fragen gilt es hierbei zu beantworten:
- Was will die Autorin oder der Autor mit dem Text aussagen?
- Welche Intention steckt hinter dem Text?
- Ist das Thema aktuell?
- Welcher Bezug kann zum Titel hergestellt werden?
Schlussteil der Interpretation
Am Ende werden die zentralen Analyse- und Interpretationsaussagen zusammengefasst dargestellt. Gegebenenfalls wird die persönliche Meinung der Verfasserin bzw. des Verfassers der Interpretation eingebunden. Mit einem möglichst abrundenden Satz wird die Interpretation abgeschlossen.
Erzähltexte interpretieren – Überblick Übung
-
Nenne, was zu der Schreibvorbereitung einer Interpretation gehört.
TippsIn der Zeitformel ist für die Schreibvorbereitung der größte Teil der Zeit eingeplant.
Das Notieren deiner Gedanken beim ersten Lesen ist wichtig, damit du weißt, was dein erster Eindruck vom Text war.
LösungBevor man mit der Interpretation eines Textes beginnen kann, muss man ihn zuerst gründlich lesen und durcharbeiten. Beim Lesen macht man am besten schon einmal Unterstreichungen und fertigt Notizen an. Bei der Interpretation von Erzähltexten sollte man für diesen Teil am meisten Zeit einplanen. Eine gründliche Vorbereitung erleichtert das Schreiben einer Interpretation.
Um sich bei einer Arbeit zu orientieren, wie viel Zeit man für die einzelnen Arbeitsschritte einplanen soll, gibt es die 3-2-1-Formel. Geht man davon aus, dass eine Interpretation innerhalb von einer Stunde erstellt werden soll, fallen idealerweise lediglich 20 Minuten auf das eigentliche Schreiben und 10 Minuten auf die Korrektur des Textes. Die Vorbereitung ist mit 30 Minuten am zeitintensivsten.
-
Gib wieder, was in den Hauptteil einer Interpretation gehört.
TippsEine Zusammenfassung in einem Satz gehört in die Einleitung einer Interpretation.
Vier Antworten sind richtig.
LösungIn den Hauptteil einer Interpretation gehören folgende Elemente:
- Aufbau der Erzählung
- Erzählperspektive/Erzählverhalten
- Figuren und ihre Konstellationen
- Ort
- Zeit
- Milieu
- Atmosphäre
- Besonderheiten der Sprache
- Thema
- Intention
- Bezug zum Titel
Die Zusammenfassung der Ergebnisse sowie die eigene Meinung zum Text gehören in den Schluss einer Interpretation.
-
Entscheide, welche Elemente in die Einleitung einer Interpretation gehören.
TippsInformationen über den Autor gehören nicht in die Einleitung.
Die Interpretation gehört nicht in die Einleitung.
LösungIn die Einleitung einer Interpretation gehören die folgenden Angaben:
- Autor: Der Autor heißt Wolfgang Borchert.
- Textsorte: „Die Küchenuhr“ ist eine Kurzgeschichte.
- Titel: Der Text heißt: „Die Küchenuhr“.
- Erscheinungsjahr: Der Text erschien 1947.
- Inhalt in einem Satz: Ein junger Mann freut sich, dass er nach dem Krieg die scheinbar unversehrte Küchenuhr seiner Familie in den Trümmern eines zerstörten Hauses findet.
- Zeit: Die Zeit ist nicht genauer angegeben. Das Geschehen spielt nach dem Krieg.
- Ort: Der Schauplatz ist nicht näher bezeichnet. Die Geschichte spielt in Deutschland.
- Unter Umständen kann man auch Angaben zum Autor machen, wenn sie für die Interpretation relevant sind.
- Eigene Meinung: Meiner Meinung nach steht die Küchenuhr für die Menschen nach dem zweiten Weltkrieg. Auch wenn sie äußerlich unversehrt erscheinen, sind sie innerlich kaputt durch die Gräueltaten des Krieges.
-
Bestimme, zu welchem Teil einer Interpretation die Auszüge jeweils gehören.
TippsEin auktorialer Erzähler ist allwissend.
Der Titel, Autor und das Erscheinungsjahr gehören ebenso wie die Textsorte in die Einleitung einer Interpretation.
LösungIn dieser Aufgabe ging es um die Kurzgeschichte „Der Milchmann“. Hier findest du zuerst eine kurze Inhaltsangabe zur Geschichte:
Der Milchmann von Peter Bichsel aus dem Jahre 1964 ist eine Kurzgeschichte, die von der Beziehung zwischen Frau Blum und dem Milchmann handelt. Diese beiden haben sich persönlich zwar noch nie gesehen, sie haben dennoch eine gewisse Beziehung zueinander.
Der Milchmann kommt täglich zu Frau Blums Wohnhaus und findet dort ihre Bestellung für den nächsten Tag auf einem selbst geschriebenen Zettel sowie das Geld für den aktuellen Einkauf vor. Außerdem steht dort Frau Blums verbeulter Milchtopf.
Frau Blum macht sich häufig Gedanken über den Milchmann, sie befürchtet dass er eine schlechte Meinung von ihr haben könnte, da ihr Milchtopf verbeult ist und sie manchmal zu wenig Geld für die Lieferung hinlegt. Sie würde den Mann, den sie als verlässlich empfindet, gerne kennenlernen. Der Milchmann hingegen ist nicht weiter an Frau Blum interessiert, er weiß bereits alles über sie, was er wissen muss und möchte.Aus diesen Elementen ist die Gliederung einer Interpretation aufgebaut:
- In die Einleitung einer Interpretation gehören folgende Angaben: Autor, Textsorte, Titel, Erscheinungsjahr, Inhalt in einem Satz.
- In den Hauptteil einer Interpretation gehören folgende Punkte: Aufbau der Erzählung, Erzählperspektive/Erzählverhalten, Figuren und ihre Konstellationen, Ort, Zeit, Milieu, Atmosphäre, Besonderheiten der Sprache, Thema, Intention, Bezug zum Titel.
- In den Schluss gehören: Ergebnisse der Analyse, eigene Meinung.
-
Gib an, was in den Schluss einer Interpretation gehört.
TippsEine Formulierung für den Schluss könnte folgendermaßen beginnen:
- Abschließend und zusammenfassend möchte ich festhalten, dass...
Eine weitere Formulierung für den Schluss könnte lauten:
- Meiner Meinung nach...
LösungIm Schlussteil einer Interpretation werden die Ergebnisse der Analyse gebündelt. Die eigene Meinung zum Text darf dargestellt werden. Der Schluss rundet die Interpretation ab.
Wichtig ist, dass du wirklich eine Schlussfolgerung aus deiner vorangegangenen Analyse ziehst und deine Ergebnisse noch einmal zusammenfasst. Neue Erkenntnisse haben im Schlussteil nichts zu suchen.
Vielen erscheint der Schlussteil unwichtig, da sie ihn als Wiederholung der bereits gemachten Aussagen sehen. Der Schlussteil fasst das allerwichtigste allerdings noch einmal zusammen und präsentiert die wichtigsten Ergebnisse deiner Arbeit. Plane daher beim Schreiben immer auch Zeit für den Schluss ein.
-
Analysiere den Hauptteil der Kurzgeschichte.
TippsDie Sprache ist nüchtern und sachlich.
Die Erzählperspektive kann beispielsweise neutral, personal oder auktorial sein.
LösungIn einen Hauptteil gehören unter anderem folgende Angaben:
- Ort: am Esstisch
- Zeit: Abendbrotzeit
- Figuren: Eltern, die gemeinsam auf ihre Tochter warten
- Erzählperspektive: neutral
- Thema: Ablösung der Kinder von ihren Eltern
- Sprache: nüchtern, sachlich
Die Geschichte kann man als Appell an die Eltern lesen, seine Kinder loszulassen. Gleichzeitig sollten die Eltern auch ihre eigenen Interessen und ihr eigenes Leben nicht vernachlässigen und nicht ausschließlich um ihre Kinder kreisen.
8.906
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
7.394
Lernvideos
36.034
Übungen
32.582
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Komma vor wie
- Komma vor und
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- Komma vor um
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter Mit -Keit Am Ende
- Komma vor wenn
- Das Oder Dass
- Komma vor da
- Komma vor damit
- frühs
- Unter anderem groß oder klein
- Vergangenheitsformen
- Komma vor insbesondere
- Komma vor ob
- Modi Des Verbs
- Transitive und Intransitive Verben
- Komma vor weil
- Satire, Parodie
- Komma vor bis
- Komma bei nicht nur sondern auch