30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Pflanzen in Haus und Garten

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Roland Hesse
Pflanzen in Haus und Garten
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Pflanzen in Haus und Garten

Willkommen zu einer kleinen Führung durch Haus und Garten. Sicherlich weißt du, dass es spezielle Pflanzen für den Balkon, die Wohnung und natürlich für den Garten gibt. Aber kennst du auch ihre Namen? Im diesem Video lernst du eine Vielzahl von Pflanzen kennen. Du erfährst, wo sie herkommen und welche Ansprüche und Besonderheiten sie haben.

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. schönes video

    Von Noah L., vor fast 5 Jahren
  2. Hat mir sehr geholfen :)

    Von Markus Koch, vor etwa 9 Jahren

Pflanzen in Haus und Garten Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Pflanzen in Haus und Garten kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Pflanzen gehören zu den typischen Gartenpflanzen und welche zu den Zimmerpflanzen?

    Tipps

    Zwei der Pflanzen gehören zu den typischen Gartenpflanzen.

    Lösung

    Zu den Gartenpflanzen gehören die Pfingstrosen und die Tulpen.
    Typische Zimmerpflanzen sind die Grünlilie, der Gummibaum, der Weihnachtsstern und die Glücksfeder.

    Auf dem Foto siehst du eine Glücksfeder.

  • Benenne typische Garten- und Zimmerpflanzen.

    Tipps

    Der Weihnachtsstern hat auffällige rote Blätter, die aber nicht seine Blüten sind.

    Lösung

    Die üppigen, rosafarbenen Blüten gehören zu einer Pfingstrose.
    Der Weihnachtsstern hat auffällige rote Blätter und ganz kleine, gelbe Blüten.
    Tulpen gibt es vielen Farben. Auf dem Bild hier kannst du orange-rote Tulpen sehen.
    Die Grünlilie hat eine satte, grüne Farbe und ihre Blätter hängen nach unten.

  • Wann blühen die unterschiedlichen Pflanzen?

    Tipps

    Der Weihnachtsstern hat seinen Namen von seiner Blütezeit.

    Die Blütezeit der Pfingstrosen ist um Pfingsten.

    Tulpen sind Frühblüher.

    Lösung

    Tulpen zählen zu den Frühblühern und blühen im Frühling.
    Pfingstrosen blühen je nach Art und Witterung meist zwischen Mai und Juni.
    Die meisten Lilien blühen im Sommer.
    Der Weihnachtsstern blüht im Winter, um die Weihnachtszeit.

  • Warum sollte man Tulpen zurückschneiden?

    Tipps

    Die Samen der Tulpe liegen in der Blüte.

    Lösung

    Tulpen sollten regelmäßig gegossen und nach der Blüte zurückgeschnitten werden, damit diese sich vermehren können. Durch das Zurückschneiden wird bewirkt, dass die Pflanze die Energie nicht in die Bildung von Samen steckt, welche ja in der Blüte liegen. Stattdessen fließt die Energie in die Blumenzwiebel, die unter der Erde liegt und im nächsten Jahr eine neue Blüte hervorbringt.

  • Wie sieht die Blüte des Weihnachtssternes aus?

    Tipps

    Die große roten Blätter des Weihnachtssterns sind seine Hochblätter.

    Lösung

    Die großen roten Blätter des Weihnachtssterns sind seine Hochblätter. Die Blüten sind sehr viel unscheinbarer: Sie sind klein und gelb.

  • Wofür bildet die Grünlilie Ableger?

    Tipps

    Bei der Grünlilie sind die Ableger kleine Blattbüschel mit Wurzeln daran, die in der Luft hängen.

    Lösung

    Unter geeigneten Bedingungen wächst die Grünlilie sehr gut in Innenräumen und bildet auch zahlreiche Ableger, um sich zu vermehren. Das sind kleine Blattbüschel mit Wurzeln daran, die in der Luft hängen. Diese lassen sich leicht von der Mutterpflanze abtrennen und als neue Pflanzen einpflanzen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.400

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.831

Lernvideos

38.428

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden