Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1
Weiter geht es mit dem zweiten Teil der ersten Aufgabe zum Thema Linearkombination von Vektoren. Im letzten Video haben wir bereits folgende Aufgabe gelöst: Gegeben waren die beiden Vektoren (-7/ 5/ 2) und (14/ -10/ -4). Gesucht war die Zahl x, so dass die Vektoren als (-7/ 5/ 2) = x * (14/ -10/ -4) darstellbar sind. Als Lösung haben wir x = ½ erhalten. Doch was bedeutet das nun genau. Das möchte ich dir in diesem Video einmal veranschaulichen. Dazu nehme ich mein Modell eines Koordinatensystems zur Hand. (Teil 2 von 2)

Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit – Definition und Erklärung (1)

Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit – Definition und Erklärung (2)

Lineare Abhängigkeit von drei Vektoren im R³

Lineare Abhängigkeit im R² mit Nullvektor

Lineare Abhängigkeit im R²

Lineare Abhängigkeit mit Parametern

Linearkombinationen – Definition

Linearkombinationen – Veranschaulichung

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 1

Linearkombinationen – Vektoren darstellen - Beispiel 2

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 3 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 4 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 3)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 4)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 5)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 5 (Teil 6)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 6

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 7 (Teil 2)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 1)

Linearkombinationen – Vektoren darstellen 8 (Teil 2)
2.679
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.220
Lernvideos
42.158
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz