Erstes Logarithmusgesetz (2)

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Erstes Logarithmusgesetz (2)
In diesem zweiten Teil kommt nun erstmalig das erste Logarithmengesetz vor. Zunächst wird die Gültigkeit an einem Beispiel kurz gezeigt. Gerade bei den Logarithmengesetzen ist es wichtig, dass du sie verstehst. Sie sollte dir also logisch vorkommen. Wenn du versuchst, einfach nur die Formel auswendig zu lernen, wirst du vermutlich irgendwann mit den Logarithmengesetzen, den Wurzelgesetzen und den Potenzgesetzen durcheinander kommen. Zum Verständnis kannst du dir noch Beispiele mit einfachen Zahlen überlegen oder dir die Beweise ansehen. Am Ende des ersten Beweises, der in diesem Film gezeigt wird, wird noch auf die Beweisidee eines Satzes eingegangen, den man streng genommen für den Beweis des ersten Logarithmengesetzes braucht. Wenn du nicht so sehr ins Detail gehen möchtest, kannst du das Ende des Films weglassen.
2.575
sofaheld-Level
5.776
vorgefertigte
Vokabeln
10.212
Lernvideos
42.297
Übungen
37.376
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
5 Kommentare
Hallo Kaefer86,
kannst du genauer sagen, was dir an diesem Video nicht gefallen hat? Wurde beispielsweise etwas deiner Ansicht nach nicht ausführlich genug erklärt? Wir freuen uns immer über Verbesserungsvorschläge.
Liebe Grüße aus der Redaktion
Eines der schlechtesten Videos von dir!
Die Beweise sind teilweise sehr verwirrend, aber gutes Video
Martin Wabnik ist, wie ich finde, ein wirklich guter Tutor. Danke für die Ausführliche Erklärung.
Nee, also das mit x hoch y = x hoch z folgt y=z kann ich mir ohne Beweis viel besser vorstellen, nicht so viele Beweise!