Binomialverteilung – p bestimmen – Bahnschranke

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Binomialverteilung – p bestimmen – Bahnschranke
Wir besprechen eine Aufgabe zu diesen Gegebenheiten: Wir haben eine binomialverteilte Zufallsgröße, wir kennen k, n und die Wahrscheinlichkeit für z.B. "X größer gleich 3". Gesucht ist p. Die Aufgabe lautet: An wieviel Prozent der Gesamtzeit muss eine Bahnschranke geöffnet sein, damit man mit einer Wahrscheinlichkeit von (mindestens) 90 % mindestens dreimal pro Woche eine geöffnete Schranke vorfindet, wenn man fünfmal pro Woche zu einem zufälligen Zeitpunkt an der Schranke ankommt? Den Wert für p bestimmen wir durch systematisches Probieren.

Binomialverteilung – Definition

Bernoulli-Versuch und Binomialverteilung

Binomialverteilung – grafisch

Binomialverteilung – Binomialkoeffizient

Binomialverteilung – Verteilungsfunktion, Erwartungswert, Standardabweichung und Varianz

Binomialverteilung – Standardabweichung anschaulich

Binomialverteilung – Erwartungswert und Wahrscheinlichkeit

Binomialverteilung – kumulierte Wahrscheinlichkeit bestimmen (1)

Binomialverteilung – kumulierte Wahrscheinlichkeit bestimmen (2)

Binomialverteilung – Sigma-Regeln

Binomialverteilung – Verteilungstabelle

Binomialverteilung – Aufgabe: Binomialverteilung oder nicht?

Schluss von der Gesamtheit auf die Stichprobe – Aufgabe: Würfeln

Formel von Bernoulli – Grundaufgaben

Formel von Bernoulli – Glücksrad

Formel von Bernoulli – zwei Würfel

Binomialverteilungen – p bestimmen – Zugverspätung

Binomialverteilung – p bestimmen – Bahnschranke

Binomialverteilung – n bestimmen – Würfeln

Binomialverteilung – n bestimmen – Bewerbungen

Binomialverteilung – k bestimmen – Hellsehen

Binomialverteilung – k bestimmen – Multiple-Choice

Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Hunde

Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Münzwurf

Binomialverteilung – erster Erfolg nach Misserfolgen

Binomialverteilung – Beispiel sechsfacher Münzwurf

Binomialverteilung – Beispiel Schokoladenumfrage

Binomialverteilung – Beispiel Ente
2.685
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.221
Lernvideos
42.159
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz