Binomialverteilung – k bestimmen – Hellsehen

Grundlagen zum Thema Binomialverteilung – k bestimmen – Hellsehen
Die Aufgabe lautet: Eine Person behauptet, die Farbe von Buntstiften am Geräusch beim Zeichnen eines Strichs zu erkennen. Nun soll folgender Test durchgeführt werden: Es sind 30 Buntstifte in 30 verschiedenen Farben vorhanden und es soll zehnmal mit Zurücklegen zufällig ein Stift gezogen und mit diesem dann eine Linie gezeichnet werden. Die Wahrscheinlichkeit, die Farben zufällig richtig zu raten, soll höchstens 1 % sein. Wieviele Fehlversuche können so akzeptiert werden? Da ohnehin nicht viele k in Frage kommen - die Bernoulli-Kette hat ja nur eine Länge von 10 - können wir das geeignete k durch systematisches Ausprobieren bestimmen.

Binomialverteilung – Definition

Bernoulli-Versuch und Binomialverteilung

Binomialverteilung – grafisch

Binomialverteilung – Binomialkoeffizient

Binomialverteilung – Verteilungsfunktion, Erwartungswert, Standardabweichung und Varianz

Binomialverteilung – Standardabweichung anschaulich

Binomialverteilung – Erwartungswert und Wahrscheinlichkeit

Binomialverteilung – kumulierte Wahrscheinlichkeit bestimmen (1)

Binomialverteilung – kumulierte Wahrscheinlichkeit bestimmen (2)

Binomialverteilung – Sigma-Regeln

Binomialverteilung – Verteilungstabelle

Binomialverteilung – Aufgabe: Binomialverteilung oder nicht?

Schluss von der Gesamtheit auf die Stichprobe – Aufgabe: Würfeln

Formel von Bernoulli – Grundaufgaben

Formel von Bernoulli – Glücksrad

Formel von Bernoulli – zwei Würfel

Binomialverteilungen – p bestimmen – Zugverspätung

Binomialverteilung – p bestimmen – Bahnschranke

Binomialverteilung – n bestimmen – Würfeln

Binomialverteilung – n bestimmen – Bewerbungen

Binomialverteilung – k bestimmen – Hellsehen

Binomialverteilung – k bestimmen – Multiple-Choice

Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Hunde

Binomialverteilung – warten auf einen Erfolg – Münzwurf

Binomialverteilung – erster Erfolg nach Misserfolgen

Binomialverteilung – Beispiel sechsfacher Münzwurf

Binomialverteilung – Beispiel Schokoladenumfrage

Binomialverteilung – Beispiel Ente
2.685
sofaheld-Level
6.290
vorgefertigte
Vokabeln
10.221
Lernvideos
42.159
Übungen
37.248
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz