Tschechische Republik

Grundlagen zum Thema Tschechische Republik
Mehr als zehneinhalb Millionen Einwohner hat die Tschechische Republik.
Transkript Tschechische Republik
Die Tschechische Republik. Mehr als 10,5 Millionen Einwohner hat der mitteleuropäische Staat. 1,2 Millionen davon leben in Prag, der Hauptstadt. Der deutsche Nachbarstaat wurde nach Ende der Sowjetunion neu gegründet und umfasst die historischen Länder Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien. Drei Viertel der Gesamtbevölkerung lebt in den Städten. Ein Großteil der Wirtschaftsleistung der ehemaligen Tschechoslowakei entstammt dem Dienstleistungssektor. Verbunden wird das Land, das fast so groß wie Österreich ist, durch ein dichtes Verkehrsnetz von Bussen und Zügen. Von internationaler Bedeutung ist ein jährlich veranstaltetes Musikfestival, Prager Frühling. Dieses ist jedoch nicht nach der als Prager Frühling bekannten Freiheitsbewegung von 1968 benannt. Neben den teils mittelalterlichen Städten lockt auch die größtenteils unberührte Landschaft Touristen in die Region. Der Bergwanderweg Eisenach-Budapest durchquert das Land auf seinem Weg von Deutschland durch die Slowakei und Polen bis nach Ungarn. Die Landwirtschaft spielt in dem EU-Land kaum eine Rolle. Nur ungefähr vier Prozent der Bevölkerung arbeiten noch auf dem Feld.
2.575
sofaheld-Level
5.805
vorgefertigte
Vokabeln
10.216
Lernvideos
42.307
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung der Kontinente
- Faltengebirge
- Was ist Globalisierung
- Tag und Nacht
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was ist Steinkohle
- Industrieländer
- Food crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege der Menschheit
- Wie heiß ist der Erdkern
- Nationalpark Wattenmeer
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher kommt der Strom
- Arten und Entstehung von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte