Der Klimawandel

Grundlagen zum Thema Der Klimawandel
Der Klimawandel ist ein breit diskutiertes Thema der letzten Jahre. Doch was ist das überhaupt und wie äußert sich dieser Wandel? Es geht in erster Linie um die Erwärmung der Atmosphäre. Viele Forscher bringen den Kohlendioxid-Austausch durch den Menschen mit dem Klimawandel in Verbindung. Auch ein Anstieg des Meeresspiegels wird für wahrscheinlich gehalten. Willst du mehr über dieses wichtige Thema erfahren sieh dir das Video an.

Klima – Was ist das?

Klima-Zyklus

Klimafaktoren

Abkühlung trotz Erderwärmung?

Folgen von Umweltverschmutzung und Klimawandel – es war einmal unsere Erde (Folge 1)

Geschichte des Klimawandels – es war einmal unsere Erde (Folge 14)

Folgen der Klimaerwärmung – es war einmal unsere Erde (Folge 17)

Der Klimawandel

Der UN-Klimabericht 2007

Klimabericht UN 2007 – Forderungen und Maßnahmen

Klimaveränderung und Anpassung der Gesellschaften

Die Welt von morgen – Es war einmal unsere Erde (Folge 26)
4.377
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.828
Lernvideos
38.392
Übungen
34.534
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest Steckbrief
- Zeitzonen der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung der Kontinente
- Faltengebirge
- Was ist Globalisierung
- Wie entstehen Tag und Nacht
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was ist Steinkohle
- Industrieländer
- Food crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege der Menschheit
- Wie heiß ist der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher kommt der Strom
- Arten und Entstehung von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte
- Tageszeiten und Jahreszeiten