Passiv (2)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passiv (2)
In diesem Video kannst du dein Wissen zum Passiv vertiefen. Hast du dir schon das erste Video zu diesem Thema angesehen? Es geht heute vor allem um die Bildung des Passivs in unterschiedlichen Zeitformen (der Zukunft und der Vergangenheit) und um einige grammatische Besonderheiten. Wie du bestimmt schon weißt, wird eine Passivkonstruktion meistens von der Präposition "par" gefolgt. Manchmal kommt stattdessen jedoch auch die Präposition "de" zum Einsatz - aber wann? Auch das schauen wir uns hier gemeinsam an. Los geht's!
Passiv (2) Übung
-
Gib an, in welcher Zeit das Passiv ist.
TippsDie Zeitform erkennst du immer am Verb être.
LösungDie Zeitform im Passiv bestimmt das Verb être, deswegen konzentrieren wir uns auf dieses Verb, ohne das participe passé zu beachten.
Sera und serez sind zwei Formen vom Verb être im futur. Deshalb stehen die Sätze 1 und 4 im futur.
Etions ist die Form von être im imparfait, der Satz 5 steht also im imparfait.
A été und ont été sind die Formen vom Verb être im passé composé in den Sätzen 2 und 3.
-
Benenne die Formen von être in der jeweiligen Zeitform.
TippsDas passé composé, wie der Name selbst, beinhaltet zwei Elemente.
Schau dir die Endungen an. Vielleicht erkennst du dann die Zeitform.
LösungDas Verb être bestimmt die Zeitform im Passiv. Deshalb ist es ganz nützlich, dass du die verschiedenen Zeitformen dieses Verbes gut kennst.
Hier sind die Formen von être im futur: je serai, tu seras, il sera, nous serons, vous serez, ils seront.
Die Formen von être im imparfait sind: j'étais, tu étais, il était, nous étions, vous étiez, ils étaient.
Und das passé composé von être ist zweiteilig: j'ai été, tu as été, il a été, nous avons été, vous avez été, ils ont été.
-
Bestimme die Zeitform dieser Passivsätze.
TippsTu seras ist eine Form vom Verb être im futur.
Im passé composé ist die Form von être zweiteilig.
Ils étaient ist eine Form von être im imparfait.
LösungBrot wird zubereitet und Kuchen geschmückt. Wir brauchen das Verb être im passé composé in der dritten Person Einzahl, also il a été. Im Passiv benötigen wir noch dazu das participe passé, das dem Satz den Sinn verleiht.
Verbrecher werden festgenommen und Drogenhändler identifiziert. Im Passiv muss das Verb être nun im Futur sein. Sera entspricht der dritten Person Einzahl, seront der dritten Person Mehrzahl des futur. Dazu kommt noch das participe passé, das du auch an dem Sinn erkennen konntest.
Die Szene im Theater wurde perfekt gespielt und die Kulisse zeitgenau eingesetzt. Im imparfait sieht das Verb être so aus: était, étaient (dritte Person Einzahl und Mehrzahl).
-
Entscheide, wie das Verb im Passiv gebildet wird.
TippsSiehst du in diesen Sätzen ein Verb mit persönlicher Wertschätzung?
Erinnerst du dich, wie man das participe passé von Verben auf -er bildet?
LösungIn der Regel leitet man das Objekt im Passiv mit der Präposition par ein. In manchen Fällen, wie im vierten Satz, benutzt man aber die Präposition de, weil aimer ein Verb der persönlichen Wertschätzung ist.
Das Passiv bildet man im Französischen mit Hilfe von être und dem participe passé. Das participe passé von faire ist unregelmäßig: fait. Die Verben auf -er bilden ihr participe passé auf -é: arrangé, distribué, réparé, aimé.
Der letzte Schritt ist nun das Verb être in die richtige Zeitform zu setzen, so wie es in der Aufgabe angegeben worden ist. Dazu musst du die verschiedenen Zeitformen von être gut beherrschen.
-
Bestimme die Passivform dieses Satzes.
TippsWelche Zeitform wurde im Aktivsatz benutzt?
Die Zeitform im Aktiv und im Passiv bleibt unverändert.
LösungDas Gewitter hat den Pilot überrascht. In diesem Satz verwendet man im Französischen das Verb a surpris. Es besteht aus zwei Elementen: das Hilfsverb avoir + das participe passé. Der Satz steht also im passé composé. Nun müssen wir im Passiv den Satz wiederfinden, der auch im passé composé steht. Dabei achten wir nur auf das Verb être, nicht auf das participe passé.
Im Satz 2 zeigt uns était, dass sich um ein imparfait handelt. Est vom Satz 3 ist eindeutig ein Präsens, und sera im Satz 4 steht im futur. Dagegen steht im Satz 1 a été, ist zweiteilig und weist auf ein passé composé hin.
-
Arbeite die Sätze im Passiv in der richtigen Zeitform heraus.
TippsVergiss nicht: Im Passiv kommt eine Präposition vor dem Objekt.
Der Satz in der Aktivform gibt dir die Zeit für den Satz im Passiv vor.
LösungIn diesen Sätzen kommt die Präposition par vor das Objekt im Passivsatz . Die darfst du nicht vergessen.
In diesen Sätzen musst du immer schauen, welche Zeitform im Aktiv benutzt worden ist.
Im ersten Satz ist das Verb a dévoré im passé composé. Im Passiv behalten wir diese Zeitform, sie wird auf être übertragen: a été. Hinzu kommt das participe passé von dévorer, also devorée. Das -e wurde hinzugefügt, weil es in Numerus und Genus an das Subjekt (l'antilope ist weiblich) angepasst werden muss.
Im zweiten Satz ist das Verb im futur. Attaquera wird also im Passiv zu der Form sera (être im futur) + attaqué (participe passé).
Chassaient steht im imparfait. Die Form von être im imparfait lautet: étaient. Es kommt noch das Participe Passé chassés hinzu. Da das Subjekt les éléphants in der Mehrzahl steht, muss ein -s an das Ende des participe passé.
Traverse steht im Präsens. Être im Präsens ergibt est. Um das Passiv zu bilden, brauchen wir noch das participe passé traversée, weil l'Afrique weiblich ist.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.596
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
aber sonst auch gutes video
lul
l
u
l
eigentlich habe ich es für den Futur nicht gebraucht aber gut...
3 Sterne
du hast mein leben gerettet