Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 1)


Passé composé – Überblick

Passé Composé – Gebrauch

Passé composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -er mit „avoir“

Passé Composé – regelmäßige Verben auf -ir mit „avoir“

Passé composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (1)

Passé Composé – unregelmäßige Verben mit „avoir“ (2)

Passé Composé – regelmäßige Verben mit „avoir“ (Übungsvideo)

Passé composé – Angleichung des Participe passé bei Verben mit „avoir“

Passé composé – Verben mit „être“ (1)

Passé Composé – Verben mit „être“ (2)

Passé Composé – Verben mit „être“ (Übungsvideo)

Passé composé – wann verwendet man „être“ und „avoir“?

Verben in zusammengesetzten Zeiten – wechselnder Gebrauch von „être“ und „avoir“

Passé composé – reflexive Verben

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 1)

Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 2)

Passé composé – Verneinung

Passé composé – Satzstellung
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 1)
Wie werden Verben im Passé Composé konjugiert? Wie funktioniert die Angleichung des Participe Passé? Was hat es mit der Stellung und der Funktion des Reflexivpronomens auf sich? Wenn Du bereits das Video „Passé Composé – reflexive Verben“ gesehen hast, kannst du hier dein Wissen über die reflexiven Verben im Passé Composé anwenden. In den Übungen kommen die verschiedenen Fälle von Angleichung und Nicht-Angleichung des Participe Passé vor, ebenso wie Fragesätze mit „combien de“ und „quel“ bzw. „quelle“.
Passé Composé – reflexive Verben (Übungsvideo 1) Übung
-
Ergänze die Konjugationstabelle.
TippsIl / elle / on sowie ils / elles teilen sich jeweils die gleichen Formen.
Être wird im Präsens konjugiert.
LösungDas passé composé der reflexiven Verben setzt sich wie folgt zusammen:
Person(alpronomen) + Reflexivpronomen + konjugierte Form von être + participe passé.
Jedes Personalpronomen hat sein zugehöriges Reflexivpronomen:
- je → me
- tu → te (in Verbindung mit es wird es zu t' verkürzt, da zwei Vokale aufeinander treffen)
- il → se (in Verbindung mit est wird es zu s' verkürzt, da zwei Vokale aufeinander treffen)
- elle → se (in Verbindung mit est wird es zu s' verkürzt, da zwei Vokale aufeinander treffen)
- on → se (in Verbindung mit est wird es zu s' verkürzt, da zwei Vokale aufeinander treffen)
- nous → nous
- vous → vous
- ils → se
- elles → se
Schauen wir uns die Sätze der Aufgabe noch einmal zusammen an:
- Je me suis acheté(e) un pull. (Ich habe mir einen Pullover gekauft.)
- Tu t' es acheté(e) une robe. (Du hast dir ein Kleid gekauft.)
- Elle s' est achetée un sac à main. (Sie hat sich eine Handtasche gekauft.)
- On s' est acheté une chemise. (Man hat sich / Wir haben uns ein Hemd gekauft.)
- Nous nous sommes acheté(e)s des chapeaux. (Wir haben uns Hüte gekauft.)
- Vous vous êtes acheté(e)s des pantalons. (Ihr habt euch Hosen gekauft.)
- Ils se sont achetés des gants. (Sie haben sich Handschuhe gekauft.)
-
Gib an, ob die Endungen der Partizipien richtig angeglichen sind.
TippsStelle dir die jeweilige Situation vor. Um welche Personen geht es?
Hänge ein e an das participe passé, wenn nur weibliche Personen beteiligt sind. Hänge (zusätzlich) ein s an, wenn mehrere Personen, also mehr als eine, gemeint sind.
LösungFolgende Sätze sind korrekt:
1) Julie et Anne se sont couchées très tard. (Julie und Anne sind spät schlafen gegangen.)
2) Je me suis fatiguée en faisant du jogging. (Ich bin vom Sport müde geworden.)Warum?
zu 1): Julie und Anne sind zwei Mädchen, d.h. die Angleichung mit es ist korrekt.
zu 2): Wir wissen nicht, ob je männlich oder weiblich ist. Es könnte sich also um eine weibliche Person handeln und dies wird durch eine Angleichung mit e markiert.
Folgende Sätze sind nicht korrekt:
1) Nous nous sommes perdue dans la forêt. (Wir haben uns im Wald verlaufen.)
2) Mesdames, vous vous êtes arrangés avec la situation ? (Meine Damen, haben Sie sich mit der Situation arrangiert?)
3) Jacques et ses copains se sont amusées au cinéma. (Jacques und seine Freunde haben sich im Kino amüsiert.)Warum?
zu 1): Nous zeigt uns immer an, dass mehr als eine Person gemeint ist, d.h. das participe passé muss mit einem s angeglichen werden. Wenn nur weibliche Personen sich im Wald verlaufen haben, wird dies außerdem mit einem e markiert.
Achtung: e immer vor s!
Nous nous sommes perdu(e)s dans la forêt.zu 2): Mesdames deutet darauf hin, dass mehrere weibliche Personen angesprochen werden. In diesem Satz fehlt die Angleichung des participe passé mit einem e.
Mesdames, vous vous êtes arrangées avec la situation ?zu 3): Da Jacques ein männlicher Vorname ist, ist mindestens eine männliche Person in der Gruppe, d. h. das participe passé darf nicht mit der weiblichen Endung e angeglichen werden.
Jacques et ses copains se sont amusés au cinéma. -
Ermittle die korrekte Satzstellung.
Tipps« Se jeter dans la geule du loup » ist eine Redewendung. Auf Deutsch bedeutet dies so viel wie „sich in die Höhle des Löwen begeben“.
Achte auf die Satzzeichen und die Großschreibung, um die ersten und letzten Satzbausteine zu erkennen.
LösungAchte auf die Satzstellung: Subjekt + Verb (Reflexivpronomen + konjugierte Form von être + angeglichendes Hauptverb) + Rest.
- Augustin s'est baigné dans le lac. (Augustin hat im See gebadet.)
- Nous nous sommes fiés à elle. (Wir haben uns ihr anvertraut.)
Im Französischen wird oft eine Information vorangestellt und vom Hauptsatz durch ein Komma getrennt:
- En gardant le secret, les jeunes se sont jetés dans la gueule du loup. (Indem sie das Geheimnis bewahrt haben, haben sich die Jugendlichen in die Höhle des Löwen begeben.)
- Quelle voiture se sont-ils achetés ? (Welches Auto haben sie sich gekauft?)
- La voiture que les voisins se sont achetée était toute neuve. (Das Auto, das sich die Nachbarn gekauft haben, war ganz neu.)
-
Ermittle die richtigen Formen.
TippsHast du an alles gedacht?
So setzt sich das passé composé von reflexiven Verben zusammen:
Person(alpronomen) + Reflexivpronomen + konjugierte Form von être + participe passéLösungDie meisten Verben, die eingesetzt werden sollten, sind reflexive Verben (im Infinitiv mit se). Sie werden mit être gebildet und müssen angeglichen werden. Außerdem darf das Reflexivpronomen nicht vergessen werden (me, te, se, ...).
Avoir und lire werden hingegen mit avoir gebildet und müssen nicht angeglichen werden.
Im Text kommen drei Personenkonstellationen vor:
- Mathilde: je → ggf. Angleichung mit einem e
- Mathildes Bruder Paul: il → keine Angleichung notwendig
- Mathildes Mutter und ihr Bruder Paul: ils → ggf. Angleichung mit einem s
-
Zeige auf, welche Paare zusammen gehören.
TippsÊtre wird im Präsens konjugiert.
Achte bei il und elle auf die Endungen der Partizipien!
LösungDas passé composé der reflexiven Verben setzt sich wie folgt zusammen:
Person(alpronomen) + Reflexivpronomen + konjugierte Form von être + participe passé
Um die Aufgabe zu lösen, musst du wissen, wie être im Präsens konjugiert wird:
je suis
tu es
il / elle / on est
nous sommes
vous êtes
ils / elles sontNachdem du die konjugierten Verbformen den passenden Personalpronomen zugeordnet hast, bleibt die Frage, ob die Angleichung der Hauptverben richtig vorgenommen wurde. Wurde an die Verben ein e für weibliche Personen und / oder ein s für mehrere Personen gehängt?
Achtung: Es kann also nur heißen elle s'est defendue (sie hat sich verteidigt) und il s'est arrangé (er hat sich arrangiert), da sonst die Angleichung nicht richtig wäre.
-
Bilde Sätze.
TippsHier die Übersetzung einiger Wörter, die du vielleicht nicht kennst:
fliehen → s'enfuir
zerbrechen → se briser
ertrinken → se noyer
sich rächen → se vengerLösungBei dieser Aufgabe kommt eine neue Schwierigkeit hinzu. Du solltest die Verben auch übersetzen.
Ist dir aufgefallen, dass manche Verben im Französischen reflexiv sind und im Deutschen nicht? (z.B. fliehen → s'enfuir)
Das passé composé der reflexiven Verben setzt sich wie folgt zusammen:
Person(alpronomen) + Reflexivpronomen + konjugierte Form von être + participe passé
Vergiss die Angleichung der Hauptverben nach Zahl und Geschlecht nicht!
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.596
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
Ich finde das Video echt gelungen und man konntze sich daran sehr gut testen
Reflexive Verben werden immer mit être konjugiert, also auch s´amuser, welches übrigens kein Bewegungsverb ist. - Bewegungsverben werden aber gerade mit être konjugiert! Außerdem noch ein paar andere Verben, die weder reflexiv sind noch konkret eine "Bewegung" ausdrücken, eher einen Vorgang oder einen Zustand oder eine Eigenschaft, wie rester, mourir, naître oder devenir. (Viele dieser Verben werden im Deutschen mit sein konjugiert)
Sieh dir auch dieses Video noch mal an.
https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/passe-compose-wann-verwendet-man-etre-und-avoir?topic=2318
Dann gibt es auch noch Verben, die sowohl mit être als auch mit avoir konjugiert werden können:
https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/verben-in-zusammengesetzten-zeiten-wechselnder-gebrauch-von-etre-und-avoir?topic=2318
hallo ich habe noch eine Frage ich glaube du hast sie in deinem video schon beantwortet aber nur noch mal um sicherzugehen weil ich morgen meinen freien text abgeben muss und ich darin diese Grammatik sehr oft benutzt habe: wird bei reflexiven verben im passe Combose immer nur das hilfsverb être benutzt oder wird bei nicht bewegungsderben wie z.b. s'amuser auch avoir benutzt?
Hallo Shakiba,
schau dir dazu am besten nochmal das Video "Passé composé 8a - Reflexive Verben" an, vor allem die zweite Regel ab Minute 05.06: Wenn im Satz ein direktes Objekt vorhanden ist (wie in deinem Beispiel “la main”) und es rechts vom Verb, also im Satz NACH dem Verb steht, dann ist das Participe Passé unveränderlich; es wird also nicht an das Subjekt angeglichen.
Viele Grüße!
Hey :) Erstmal danke für dein Video aber ich verstehe nicht, wieso nach dem Komma im ersten Satz (brûlé)nicht noch ein e kommt. Würdest du es mir bitte erklären?