Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben

Das Passé composé bei reflexiven Verben – zwei Sonderfälle

Du weißt bereits, dass man zur Bildung des Passé composé bei reflexiven Verben das Hilfsverb être verwendet. Lass uns die Satzstellung bei reflexiven Verben im Passé composé und die Regeln für die Angleichung des Participe passé kurz wiederholen. Um zu entscheiden, ob das Participe passé angeglichen wird, kannst du dir folgende Frage stellen: Nimmt das Reflexivpronomen die Funktion eines direkten Objekts ein? Lass uns hierfür folgende Sätze betrachten.

Reflexive Verben im Passé composé – Beispiele

Marie et Luc se sont beaucoup dépêchés. (Marie und Luc haben sich sehr beeilt.)

→ Das Reflexivpronomen hat hier die Funktion eines direkten Objekts. Das Participe passé wird daher mit einem -s für Plural angeglichen.

Elle s’est acheté une nouvelle jupe. (Sie hat sich einen neuen Rock gekauft.)

→ In diesem Fall ist une nouvelle jupe das direkte Objekt. Es steht nach dem Verb und das Participe passé bleibt daher unverändert.

Wenn du hierzu Fragen hast oder das Thema noch einmal ausführlich behandeln möchtest, dann schaue dir das Video Passé composé – reflexive Verben als Erklärung an.

Wir werfen nun einen genaueren Blick auf einen Sonderfall des Passé composé mit reflexiven Verben.

Die Angleichung des Participe passé bei on (est)

Das indefinite Pronomen on ist der dritten Person Singular zuzuordnen. Da das Genus (Wortgeschlecht) unbestimmt ist – es ist weder männlich noch weiblich –, wird es in der Regel als männlich behandelt. Du kannst das Pronomen mit „man“ übersetzen, in manchen Fällen wird on jedoch im Sinne von „wir“ verwendet. Sobald die Wortverbindung on est im Sinne von „wir sind“ gebraucht wird, kann das Participe passé der reflexiven Verben im Französischen im Passé composé angeglichen werden.

On s’est bien amusé(es). (Wir haben uns gut amüsiert.)
→ Das Participe passé kann (es muss jedoch nicht!) bei diesem Satz angeglichen werden.

4859_Passe_Compose_Sonderfaelle.svg

Wenn on für Personen steht, die alle männlich sind oder männlich und weiblich gemischt sind, oder wenn on eine nicht näher bestimmte Personengruppe umfasst, dann wird an das Participe passé ein -s angehängt.

  • On s’est rencontrés. (Wir haben uns getroffen.)
  • On s’est revus hier. (Wir haben uns gestern wiedergesehen.)

Steht on für ausschließlich weibliche Personen, so kann das Participe passé mit der Endung -es angeglichen werden.

  • On s’est rencontrées. On s’est revues hier.

Das Pronomen on umfasst in diesem Fall mehrere Frauen oder Mädchen.

Die Angleichung des Participe passé bei reziproken Verben

Reziproke Verben bilden eine Untergruppe der reflexiven Verben und drücken eine Gegenseitigkeit oder Wechselseitigkeit aus, wie zum Beispiel s’aimer (sich lieben) und s’entretenir (sich unterhalten).
Zu den reziproken Verben gehören unter anderem auch:

  • se jurer (sich schwören)
  • se séparer (sich trennen)

Es gibt Fälle, in denen das Participe passé bei dieser Gruppe von Verben im Passé composé angeglichen wird, in anderen Fällen bleibt es unverändert stehen. Hierfür müssen wir uns genau anschauen, um was für ein Objekt es sich bei dem Reflexivpronomen handelt.

Zur Erinnerung: Wir unterscheiden im Französischen direkte und indirekte Objekte. Ein direktes Objekt schließt direkt an das Verb an, ein indirektes Objekt ist durch eine Präposition mit dem Verb verbunden. Hat das Reflexivpronomen die Funktion eines direkten Objekts, wird das Participe passé angeglichen. Handelt es sich um ein indirektes Objekt, bleibt das Participe passé unverändert. Wie findest du heraus, um welches Objekt es sich handelt? Betrachte hierfür die nicht reflexive Form des Verbs und dessen Anschluss.

s’aider (sich helfen) → nicht reflexive Form: aider qn Das Verb aider schließt mit einem direkten Objekt an. Daher ist das Reflexivpronomen beim Verb s’aider ebenfalls ein direktes Objekt. Das Participe passé wird angeglichen.

Marc et Marie se sont aidés avec leurs devoirs. (Marc und Marie haben sich bei ihren Hausaufgaben geholfen.)
→ Das Subjekt (Marc et Marie) steht im Plural und ist gemischtgeschlechtlich. Daher wird es als Maskulinum behandelt und es wird die Endung -s angehängt. Hätten sich zwei Mädchen bei den Hausaufgaben geholfen, würde das Participe passé mit der Endung -es angeglichen.

Weitere Beispiele für reziproke Verben mit direktem Objekt:

Französisch Deutsch
s’estimer sich schätzen
se saluer sich begrüßen
se connaître sich kennenlernen
se défendre sich verteidigen
s’aider sich helfen
se battre sich schlagen, kämpfen
se haϊr, se détester sich hassen
s’embrasser sich küssen, sich umarmen

S’écrire hingegen ist ein reziprokes Verb, bei dem das Participe passé nicht angeglichen wird.

s’écrire (sich schreiben) → nicht reflexive Form: écrire à qn Das Verb ist mit der Präposition à verbunden. Daher hat das Reflexivpronomen des Wortes s’écrire hier die Funktion eines indirekten Objekts.

Nous nous sommes écrit beaucoup de courriels. (Wir haben uns viele E-Mails geschrieben.)
→ Hier ist beaucoup de courriels das direkte Objekt und das Reflexivpronomen nous ist ein indirektes Objekt. Das Participe passé bleibt unverändert stehen.

Weitere reziproke Verben mit indirektem Objekt:

Französisch Deutsch
se ressembler sich ähneln
se parler miteinander reden
se plaire sich (gegenseitig) gefallen
se succéder aufeinander folgen
se nuir sich schaden

A toi maintenant ! Jetzt bist du dran. Wenn du magst, wende das Gelernte gleich an und löse die Übungen zu reflexiven Verben im Passé composé oben rechts neben dem Video.

Häufig gestellte Fragen zu reflexiven Verben im Passé composé

Was sind reflexive Verben im Passé composé?
Wie bildet man das Passé composé mit reflexiven Verben?
Wie verneint man reflexive Verben im Passé composé?
Werden reflexive Verben im Passé composé immer mit être gebildet?
3 Kommentare
3 Kommentare
  1. Liebe Heike,
    hast du mal versucht die Seite neu zu laden?
    Bei uns funktioniert das Abspielen ohne Probleme.
    Beste Grüße
    sofatutor-Redaktion

    Von Susann B., vor mehr als 9 Jahren
  2. Wieso kann man das Video gerade nicht ansehen?

    Von Fluegel Heike, vor mehr als 9 Jahren
  3. Avec Madame Wormuth, on peut vraiment approfondir ses connaissances de la langue. Heureux sont vos élèves, qui peuvent profiter d'une prof de francais qui est tellement savante et un vrai connaisseur de la langue francaise!

    Avec Madame Wormuth, la note 1 en francais sur le prochain bulletin est presqu'assuré!

    Von Green Spirit, vor etwa 10 Jahren

Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Passé composé – Sonderfälle bei reflexiven Verben kannst du es wiederholen und üben.
  • Vervollständige die Merksätze.

    Tipps

    Das Passé Composé setzt sich aus einem konjugierten Hilfsverb und dem Participe Passé zusammen.

    Lösung

    Die reziproken Verben verhalten sich bei der Angleichung des Participe Passé genauso wie reflexive Verben:

    Zwar lernt man zunächst, dass die reflexiven Verben das Passé Composé mit être bilden und man bei être das Participe Passé immer in Geschlecht und Zahl an das Subjekt des Satzes angleicht.

    Dieses Regel ist aber nur vereinfacht, denn eigentlich ist die Angleichung des Participe Passé bei reflexiven Verben komplexer:

    Das Participe Passé bei reflexiven (reziproken) Verben wird nur dann angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direkten Objekts (COD) steht. Da sich das Reflexivpronomen auf das Subjekt rückbezieht, erfolgt die Angleichung in Geschlecht und Zahl an dieses.

  • Bestimme die jeweilige Funktion von on.

    Tipps

    Das Pronomen on kann im Französischen entweder als Indefinitpronomen (man) verwendet werden oder als Personalpronomen (wir = nous).

    Steht on anstelle des Personalpronomens nous, kann ein darauf folgendes Partizip angeglichen werden.

    Das Participe Passé tu gehört zum Verb se taire (schweigen).

    Lösung

    Das Indefinitpronomen on (man) wird im Französischen sehr häufig anstelle des Personalpronomens nous verwendet. Grammatikalisch gesehen ist on ein Subjekt im Singular, das daher mit einem Verb im Singular (z.B. on est) steht. Es meint aber als Synonym zu nous ein Sinnsubjekt im Plural. Es ist geläufig, das Participe Passé dann an das Sinnsubjekt (also die Personen, für die on steht) anzugleichen.

    Wird ein Participe Passé im Zusammenhang mit on angeglichen, so meint on immer das Personalpronomen nous.

  • Gib die Funktion des Reflexivpronomens an.

    Tipps

    COD meint complément d'objet direct, also steht das Reflexivpronomen bei diesen Verben in Funktion eines direkten Objekts.

    COI meint complément d'objet indirect, das Reflexivpronomen ist hier indirektes Objekt.

    Ein indirektes Objekt wird mit der Präposition à angeschlossen.

    Lösung

    Das Participe Passé bei reflexiven (reziproken) Verben wird nur dann angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direkten Objekts (COD) steht.

    Um das herauszufinden, muss man vom nicht-reflexiven Infinitiv der Verben ausgehen und prüfen, wie die Objekte angeschlossen werden:

    • s'aideraider qns' = COD
    • s'aimeraimer qns' = COD
    • s'écrireécrire à qns' = COI
    • s'endormirendormir qns' = COD
    • se rencontrerrencontrer qnse = COD
    • se téléphonertéléphoner à qnse = COI

  • Erschließe die korrekten Participe Passé-Angleichungen.

    Tipps

    Steht das Reflexivpronomen für ein indirektes oder ein direktes Objekt?

    Angeglichen wird mit -e an ein weibliches Subjekt im Singular, -s an ein männliches Subjekt im Plural und mit -es an ein weibliches Subjekt im Plural.

    Lösung

    Bei reflexiven und reziproken Verben wird im Passé Composé das Participe Passé nur angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direkten Objekts steht.

    Um die Funktion zu bestimmen, kann man sich den Infinitiv des Verbs herleiten, um zu sehen, wie die Objekte angeschlossen werden:

    1. s'écrireécrire à qn (COI) → keine Angleichung
    2. s'aimeraimer qn (COD) → Angleichung (Paul et moi = männlich Plural)
    3. se ressemblerressembler à qn (COI) → keine Angleichung
    4. se rencontrerrencontrer qn (COD) → Angleichung (Mes parents = männlich Plural)
    5. se raconterraconter qc à qn (COI) → keine Angleichung (hier ist des secrets das COD)
    6. s'aideraider qn (COD) → Angleichung (Maire et Claire = weiblich Plural)

  • Zeige die fehlerhaften Sätze auf.

    Tipps

    Überprüfe: Handelt es sich beim Reflexivpronomen um ein direktes oder ein indirektes Objekt?

    Nur, wenn das Reflexivpronomen ein direktes Objekt darstellt, wird das Partizip angeglichen.

    Lösung

    Um festzustellen, ob ein Reflexivpronomen direktes oder indirektes Objekt ist, leitest du den nicht-reflexiven Infinitiv her, um zu überprüfen, wie die Objekte angeschlossen werden:

    • Ohne Präposition handelt es sich um ein direktes Objekt (COD); dann kommt es zur Angleichung des Partizips.
    • Wird ein Objekt mit der Präposition à angeschlossen, ist es indirekt (COI); hier bleibt das Partizip unverändert.
    Fehlerhaft waren folgende Sätze:
    • Elles se sont demandées pourquoi il a fait ça: demander qc à qn; se steht für à qn. (COI)
    • Elle s'est achetée une robe: acheter qc à qn; se steht für à qn (COI), une robe = qc.
    • Les filles se sont menties: mentir à qn; se = à qn.

  • Bilde die Übersetzungen.

    Tipps

    Nimm ein Wörterbuch zu Hilfe, wenn dir die Bedeutung eines Verbs nicht einfällt.

    Achte neben der Angleichung des Partizips auch auf die korrekte Form des Hilfsverbs.

    Lösung

    Zur Bildung des Passé Composé bei reflexiven Verben brauchst du immer das Hilfsverb être.

    Das Participe Passé wird angeglichen, wenn das Reflexivpronomen in der Funktion eines direktes Objekts steht.

    Zur Überprüfung der Funktion musst du dir den Infinitiv des Verbs anschauen:

    1. sich hassen = se détester → Angleichung, da COD (détester qn)
    2. sich anlügen = se mentir → keine Angleichung, da COI (mentir à qn)
    3. sich irren = se tromper → Angleichung, da COD (tromper qn)
    4. sich schaden = se nuire → keine Angleichung, da COI (nuire à qn)
    5. sich küssen = s'embrasser → Angleichung, da COD (embrasser qn)