Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Passé composé – Verneinung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.2 / 69 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madame Wormuth
Passé composé – Verneinung
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Passé composé – Verneinung

Die Verneinung im Passé composé

Im Gegensatz zum Deutschen besteht die Verneinung im Französischen aus zwei Elementen:

ne + Verneinungswort

Dabei gibt es verschiedene Verneinungswörter, die die Art der Negation genauer beschreiben:

  • ne … pas (nicht)
  • ne … plus (nicht mehr)
  • ne … rien (nichts)
  • ne … jamais (nie, niemals)
  • ne … personne (keiner, niemand)

Wie verneint man das Passé composé?

Das Passé composé ist eine zusammengesetzte Vergangenheitsform. Seine Konjugation besteht aus zwei Teilen – einer konjugierten Form von être oder avoir und dem Participe passé des Vollverbs. Die Verneinung im Passé composé unterscheidet sich deshalb ein wenig von der Verneinung im Präsens.

Passé Composé

Das Präsens hat einfache Formen, die aus nur einem konjugierten Verb bestehen. Hier umschließt die Verneinung das konjugierte Verb.

ne + konjugierte Verbform + Verneinungswort

Beispiel:

  • Michel vient. (Michel kommt.)
  • Michel ne vient pas. (Michel kommt nicht.)

Was umschließt die Verneinung im Passé composé?

Im Passé composé umschließt die Verneinung ebenfalls das konjugierte Verb. Zusätzlich folgt nach dem Verneinungswort das Participe passé. Vor der Verneinung steht das Subjekt des Satzes.

ne + konjugierte Verbform + Verneinungswort + Participe passé

Verneinung Passé composé Erklärung

Verneinung im Passé composé – Beispiele:

  • Michel est venu. (Michel ist gekommen.)
  • Michel n’est pas venu. (Michel ist nicht gekommen.)

  • Nous sommes partis ce matin. (Wir sind diesen Morgen weggegangen.)
  • Nous ne sommes pas partis ce matin. (Wir sind diesen Morgen nicht weggegangen.)

  • Anne n’a plus écrit à son frère. (Anne hat ihrem Bruder nicht mehr geschrieben.)
  • Ils n’ont rien dit. (Sie haben nichts gesagt.)
  • Les lettres ne sont jamais arrivées. (Die Briefe sind niemals angekommen.)

Pronominale Ergänzungen

Wenn eine pronominale Ergänzung – wie z. B. ein Reflexivpronomen oder Objektpronomen – vor dem konjugierten Verb steht, wird auch diese von der Verneinung eingeschlossen.

ne + Pronomen + konjugierte Verbform + Verneinungswort + Participe passé

Beispiele:

  • Je ne me suis pas lavé les mains. (Ich habe mir die Hände nicht gewaschen.)
  • Il ne s’est rien passé. (Es ist nichts passiert.)
  • Nous n’y avons jamais été. (Wir sind nie dort gewesen.)
  • Elle ne t’a plus téléphoné. (Sie hat dich nicht mehr angerufen.)

Kombinierte Verneinungselemente

Die Verneinungselemente können kombiniert werden und auf diese Weise mehr Nuancen ausdrücken.

  • ne … plus rien (nichts mehr)
  • ne … plus jamais (nie mehr)

Beispiele:

  • Nicolas n’a plus rien dit. (Nicolas hat nichts mehr gesagt.)
  • Nous ne nous sommes plus jamais revus. (Wir haben uns nie wieder gesehen.)

Eine Ausnahme von der Regel: ne … personne

Die Verneinung ne … personne bildet eine Ausnahme. Im Gegensatz zu den anderen Verneinungen umschließt sie den gesamten Verbkomplex, also auch das Participe passé.

Beispiel:

  • Nous n’avons rencontré personne. (Wir haben niemanden getroffen.)

Subjektfunktion von ne … rien und ne … personne

Die Verneinungen mit den Wörtern rien und personne können auch die Funktion des Subjekts übernehmen. In diesen Fällen ist das Verneinungswort das Subjekt des Satzes. Die Position von ne und dem Verneinungswort werden dabei getauscht, sodass das Verneinungswort am Anfang des Satzes steht. Pronominale Ergänzungen stehen dann, falls vorhanden, vor dem Verb.

rien ne + Verbkomplex
personne ne + Verbkomplex

Beispiele:

  • Rien ne s’est passé. (Nichts ist passiert.)
  • Personne n’a appelé. (Keiner hat angerufen.)
19 Kommentare
19 Kommentare
  1. Ein super Video DANKE!!! 🥰😁

    Von Pferdepower, vor 9 Monaten
  2. Hallo Astueben,
    hast du zur Verneinung im Passé Composé noch Fragen?
    Wir helfen dir hier oder im Hausaufgabenchat werktags zwischen 17 und 19 Uhr gern weiter.
    Viele Grüße aus der Französisch-Redaktion

    Von Cara G., vor fast 4 Jahren
  3. Verstehe nichts

    Von Astueben, vor fast 4 Jahren
  4. Hallo Andreak13,
    die Verneinung mit "ne... pas" ist die erste, die man im Französischen lernt. Nur gibt es natürlich, wie im Deutschen auch, noch einige weitere Formen der Verneinungen. Wenn du diese bisher noch nicht gelernt hast und erstmal nicht brauchst, konzentriere dich doch hier im Video einfach auf "ne... pas".
    Liebe Grüße!

    Von Cara G., vor fast 4 Jahren
  5. ICH HABE LEIDER NUR NE....PAS
    WAR SEHR VERWIRRT!!!!!!!!

    Von Andreak13, vor fast 4 Jahren
Mehr Kommentare

Passé composé – Verneinung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Passé composé – Verneinung kannst du es wiederholen und üben.
  • Erstelle korrekte Verneinungssätze.

    Tipps

    Beachte die Groß- und Kleinschreibung sowie die Zeichensetzung.

    Die Satzstellung im Französischen lautet: Subjekt, Verb, Objektergänzung.

    Lösung

    Die Satzstellung verändert sich bei der Verneinung eines Satzes nicht. Die Verneinungspartikel umschließen das konjugierte Verb und trennen es vom participe passé, wenn der Satz in der Vergangenheit steht. Die wichtigsten Formen der Verneinung im Französischen sind: ne...pas, ne...plus, ne...rien, ne...jamais und ne...personne.

  • Gib die Sätze an, in denen die Verneinung eine Subjektfunktion hat.

    Tipps

    Wenn die Verneinung Subjektfunktion hat, steht sie am Anfang des Satzes.

    Wenn die Verneinung Subjektfunktion hat, sind die Verneinungspartikel vertauscht.

    Nach dem Subjekt fragt man mit „Wer oder Was?“

    Lösung

    Eine Verneinung kann im Satz auch Subjektfunktion besitzen. Dies ist allerdings nur bei den Verneinungen ne...rien und ne...personne möglich. In diesem Fall werden die Verninungspartikel vertauscht. Außerdem umschließen die Verneinungspartikel nicht mehr das Verb, sondern stehen vor dem Verb, meist am Satzanfängen. Es entstehen also: rien ne... und personne ne....

  • Arbeite die Verneinung der Sätze heraus.

    Tipps

    Du benötigst alle Verneinungspartikel, die du im Video gelernt hast.

    Bei der Verneinung mit ne...personne steht das participe passé vor personne.

    Ne...plus ist die Verneinung für Sätze mit encore.

    Lösung

    Im Französischen gibt es viele unterschiedliche Verneinungsformen. Grundsätzlich besteht die Verneinung aus zwei Teilen. Der Verneinungspartikel ne bleibt immer gleich. Ein weiterer spezifischer Verneinungspartikel variiert: pas ist die einfache Verneinung, plus verneint Sätze mit encore, rien verneint Sätze mit quelque chose, jamais verneint Sätze mit toujours und personne verneint Sätze mit quelqu'un oder tout le monde.

  • Entscheide, bei welchen Sätzen du eine doppelte Verneinung hörst.

    Tipps

    Doppelte Verneinung bedeutet, dass die Verneinung aus drei Verneinungspartikeln besteht. Also zum Beispiel: ne, plus und jamais.

    Lösung

    Im Französischen gibt es die doppelte Verneinung, um – analog zum Deutschen – Aussagen wie: nicht mehr, nie wieder, noch nie etc. auszudrücken. Die doppelte Verneinung findet nur in bestimmten Kombinationen statt: ne...plus mit rien und jamais und ne...jamais mit plus und rien.

  • Bestimme die französischen Verneinungen im Deutschen.

    Tipps

    Je ne vois personne. heißt auf Deutsch: Ich sehe niemanden.

    Je ne parle pas allemand. heißt auf Deutsch: Ich spreche kein Deutsch.

    Lösung

    Die Verneinung besteht im Französischen immer aus zwei Teilen. Der erste Teil der Verneinung ne bleibt immer gleich und steht stets vor dem konjugierten Verb. Der zweite Teil der Verneinung steht hinter dem konjugierten Verb und ist variabel – je nachdem, was mit der Verneinung ausgedrückt werden soll.

  • Bestimme, wie ein verneinter Satz in der Vergangenheit strukturiert ist.

    Tipps

    Ne steht immer vor dem konjugierten Verb.

    Das participe passé ist immer der letzte Teil, außer bei der Verneinung mit personne.

    Lösung

    Die Satzstellung bei der Verneinung in der Vergangenheit ist regelmäßig aufgebaut. Die Verneinungspartikel ne und pas/plus/rien/jamais umschließen das konjugierte Verb. Das participe passé steht an letzter Stelle. Dies ist nur nicht der Fall, wenn eine Verneinung mit personne vorliegt. Dann steht dieser Partikel an letzter Stelle. Wenn ein Pronomen im Satz vorkommt, wird dieses vor das konjugierte Verb gesetzt, da diese beiden Elemente zusammengehören.