30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Pronunciation – consonants (Übungsvideo 2)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
Katerina Lanickova
Pronunciation – consonants (Übungsvideo 2)
lernst du im 4. Lernjahr - 5. Lernjahr - 6. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Pronunciation – consonants (Übungsvideo 2)

Dieses Übungsvideo behandelt die Konsonanten im Englischen. Jedoch liegt dieses Video den Schwerpunkt auf 12 Konsonanten (von insgesamt 24, die anderen wurden im ersten Clip zu dieser Thematik behandelt). Nachdem die Konsonanten wiederholt worden sind, liegt der Schwerpunkt bei deiner eigenen Aussprache. Deshalb wirst du oft dazu aufgefordert jeden Konsonanten und jedes Wort nachzusprechen. Anfangs fallen dir einige Konsonanten vielleicht schwer, aber je öfter du sie übst, desto leichter werden sie.

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. (:

    Von A Volberg, vor etwa 5 Jahren
  2. Gut erklärt :)

    Von Juliaundmichael Fischer, vor fast 6 Jahren

Pronunciation – consonants (Übungsvideo 2) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Pronunciation – consonants (Übungsvideo 2) kannst du es wiederholen und üben.
  • Erschließe, welches Wort in der Lautschrift dargestellt ist.

    Tipps

    Achte auf den Unterschied zwischen /ʃ/ und /tʃ/ und /d/ und /t/. Er gibt dir Aufschluss darüber, welches Wort in welche Lücke gehört.

    Lösung

    In dieser Aufgabe sollten die vorgegebenen Wörter ihrer Lautschrift zugeordnet werden. Um das richtig zu machen, können dir verschiedene Hinweise helfen:

    Ordne zuerst die Wörter zu, bei denen du die Anfangsbuchstaben sofort identifizieren kannst. Das geht besonders schnell, bei den Wörtern:

    • muffin – /mʌfɪn/
    • run – /rʌn/
    • ride – /raɪd/
    Bei ihnen entspricht das Symbol der Lautschrift dem Anfangsbuchstaben des Wortes.

    Suche nach Buchstabenkombinationen, die häufig für ein bestimmtes Symbol stehen, wie:

    • ch für /tʃ/ wie bei chicken – /tʃɪkɪn/
    • sh für /ʃ/ wie bei wash – /wɒʃ/
    • j für /ʤ/ wie bei juice – /ʤu:s/
  • Bestimme, welches Wort den gesuchten Laut nicht enthält.

    Tipps

    Um /ʃ/ und /tʃ/ zu unterscheiden, kannst du dir merken, dass /ʃ/ meistens für die Aussprache der Buchstaben sh und /tʃ/ für ch steht.

    Lösung

    In dieser Aufgabe wurde abgefragt, ob du weißt, welches Wort den gesuchten Laut nicht enthält. In manchen Beispielen ist das recht schnell zu erkennen, zum Beispiel wenn /n/ und /m/ oder /d/ und /t/ verwechselt werden, weil die Symbole auch den normalen Buchstaben entsprechen. Aber auch für die Symbole /ʃ/ und /tʃ/ gibt es Buchstaben, für deren Aussprache sie häufig, aber nicht immer, stehen, nämlich sh und ch.

    Schauen wir uns die Aussprache aller Wörter noch einmal an. Die unpassenden Wörter sind dabei fett gedruckt.

    • /ʃ/ - shop (/ʃɒp/), cheap (/tʃi:p/), shower (/ʃaʊər/)
    • /j/ - yellow (/jeləʊ/), young (/jʌŋ/), juice (/ʤu:s/)
    • /tʃ/ - catch (/kætʃ/), cheap (/tʃi:p/), cash (/kæʃ/)
    • /d/ - bat (/bæt/), dance (/dɑ:nts/), ride (/raɪd/)
    • /n/ - nuts (/nʌts/), some (/sʌm/), sun (/sʌn/)
    • /t/ - dry (/draɪ/), tea (/ti:/), ticket (/tɪkɪt/)
  • Bestimme, welche Wörter jeweils einen der gesuchten Laute enthalten.

    Tipps

    /ŋ/ ist das Symbol für den Laut, der bei der Kombination der Buchstaben n und g entsteht.

    Lösung

    In diesem Text solltest du alle Wörter markieren, in denen der Laut /l/, /ŋ/, /tʃ/ oder /j/ vorkommt. Der Vorteil bei diesem Text ist, dass viele Wörter mehrmals vorkommen. Hast du also einmal ein Wort gefunden, in dem einer der Laute vorkommt, kannst du den Text bewusst nach diesem Wort absuchen. In dem folgenden Text sind alle zu markierenden Wörter fettgedruckt und ihre Aussprache ist in Lautschrift dargestellt.

    Simon's new (/nju/) hobby – Simons neues Hobby

    • Simon has got a new (/nju/) hobby: football (/fʊtbɔ:l/). Before, Simon didn't like (/laɪk/) sports at all (/ɔ:l/), but one of his friends asked him to come to the training (/treɪnɪŋ/) of the local (/ləʊkəl/) football club (/fʊtbɔ:l klʌb/).Simon hat ein neues Hobby: Fußball. Vorher mochte Simon überhaupt keinen Sport, aber einer seiner Freunde lud ihn ein, mit ihm zum Training des lokalen Fußballvereins zu gehen.
    • So Simon went to this training (/treɪnɪŋ/) with his friend and he was surprised, how much (/mʌtʃ/) he liked (/laɪkd/) to play(/pleɪ/) *football (/fʊtbɔ:l/). It was not only (/əʊnli/) the sport itself (/ɪtˈself/), but also (/ɔ:lsəʊ/) meeeting (/mi:tɪŋ/) new (/nju/) people (/pi:pl̩/). They were very nice to him and Simon already (/ɔ:lredi/) felt (/felt/) like (/laɪk/) a part of the team.Also ging Simon mit seinem Freund zu diesem Training und war überrascht, wie sehr er es mochte, Fußball zu spielen. Es war nicht nur der Sport selbst, sondern auch neue Leute zu treffen. Sie waren sehr nett zu ihm und Simon fühlte sich schon wie ein Teil des Teams.
    • Now Simon is a member of the football club (//fʊtbɔ:l klʌb/) and goes to the training (/treɪnɪŋ/) twice a week. He has got many new (/nju/) friends in the team and enjoys getting (/getɪŋ/) fitter.Jetzt ist Simon ein Mitglied des Fußballvereins und geht zweimal in der Woche zum Training. Er hat viele neue Freunde im Team und genießt es, fitter zu werden.
  • Bestimme, welcher Laut in den Wörtern vorkommt.

    Tipps

    Viele Symbole der Lautschrift werden bei mehr als nur einem Buchstaben verwendet. So kann /j/ zum Beispiel sowohl für den Buchstaben y als auch vor einem u, im Sinne von ju, verwendet werden.

    Lösung

    Um die vorgegebenen Wörter richtig zuordnen zu können, kannst du dir einige Faustregeln zunutze machen:

    • /tʃ/ wird häufig, wie auch in dieser Aufgabe, für die Buchstaben ch benutzt: cheese (/tʃi:z/), teach (/ti:tʃ/), kɪtʃɪn (/kitchen/). Es kann aber auch zum Beispiel bei tu wie adventure (/ədventʃər/) genutzt werden.
    • /ʤ/ wird häufig für j oder g verwendet: gym (/ʤɪm/), orange (/ɒrɪnʤ/), edge (/eʤ/).
    • /l/ wird eigentlich immer für den Buchstaben l verwendet: little (/lɪtl̩/), call (/kɔ:l/), help (/help/).
    • /j/ wird häufig für ein y verwendet: yesterday (/jestədeɪ/), yes (/jes/). Es kann auch vor einem langen u verwendet werden, wie in argue (/ɑ:gju:/).
  • Gib an, welchen Laut die Wörter gemeinsam haben.

    Tipps

    Alle Wörter beginnen mit dem Laut, den sie gemeinsam haben.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe ging es darum, herauszufinden, mit welchem Laut die Wörter jeweils beginnen. Um diese Wörter den Symbolen richtig zuzuordnen, solltest du genau hinhören. Vielleicht hilft es dir, die gehörten Wörter dann einmal aufzuschreiben. So kannst du dir die Ähnlichkeit mancher Symbole zu der normalen Schrift zunutze machen.

    Die Symbole /n/, /d/ und /t/ entsprechen den Buchstaben n, d und t. Die Zuordnung dieser Wörter lautet also:

    • nuts, numbers, new, night – /n/ – Nüsse, Nummern, neu, Nacht
    • dishes, dollars, dinner, drink – /d/ – Geschirr, Dollar, Abendessen, Getränk
    • tickets, top, train, tea – /t/ – Ticket, Top, Zug, Tee
    Bei dem Symbol /tʃ/ kann man den Laut nicht so einfach erschließen und man muss ihn auswendig lernen. In dieser Aufgabe musste noch zugeordnet werden:
    • child, cheeks, chicken, check – /tʃ/ – Kind, Wangen, Hühnchen, nachschauen

  • Gib an, welches Wort du in der Audiodatei hörst.

    Tipps

    Versuche, dich auf die Symbole in der Lautschrift zu konzentrieren, die du schnell erkennst, wie /n/, /t/ oder /m/.

    Bei Unsicherheiten kannst du auch versuchen, zunächst das Wort in der Lautschrift zu entziffern, damit du es im Anschluss richtig der Audiodatei zuordnen kannst.

    Lösung

    Hier ging es darum, dass du die Lautschrift richtig den gehörten Wörtern zuordnen kannst. Dazu ist es nicht nur wichtig, dass du dir die Wörter genau anhörst, sondern auch, dass du in der Lage bist, die Lautschrift zu entziffern. Sollten die Vokale und Konsonanten, die in dieser Übung und dem dazugehörigen Video nicht explizit wiederholt wurden, dir nicht mehr direkt bekannt sein, kannst du die Wörter entschlüsseln, indem du dich auf die Symbole konzentrierst, die du kennst.

    Folgende Reihenfolge der Wörter war gesucht:

    • /twɪn/ – twinZwilling
    • /ʤʌŋgl̩/ – jungleDschungel
    • /treʒər/ – treasureSchatz
    • /məˈʃi:n/ – machineMaschine
    • /nʌθɪŋ/ – nothingnichts
    Diese beiden Wörter konntest du nicht hören:
    • {/sʌmθɪŋ/} – somethingetwas
    • {/drɪŋk/} – drinktrinken
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.360

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.841

Lernvideos

38.452

Übungen

34.582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden