Pronunciation – Aussprache von “v” und “w”
- Die englische Aussprache von v und w: the pronunciation of v and w
- Die Schwierigkeit, v und w englisch auszusprechen
- Englische Aussprache des Buchstabens v
- Englische Aussprache des Buchstabens w
- Die Aussprache von v und w im Englischen: Zusammenfassung
- Häufig gestellte Fragen zum Thema Pronunciation – Aussprache von „v“ und „w“

4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.670
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Grundlagen zum Thema Pronunciation – Aussprache von “v” und “w”
Die englische Aussprache von v und w: the pronunciation of v and w
Lernende mit Deutsch als Erstsprache haben häufig Probleme damit, wie man v und w auf Englisch richtig ausspricht. Das liegt daran, dass v im Englischen wie das deutsche w ausgesprochen wird und dies für Verwirrung sorgt. Möchtest du endlich für Entwirrung in deinem Kopf sorgen? Dann lies hier weiter und erkenne den Unterschied in der Aussprache von v und w.
Die Schwierigkeit, v und w englisch auszusprechen
Wir beginnen mit der Aussprache der beiden Laute im Deutschen, da hier der Ursprung des Problems liegt.
Der Buchstabe v kann im Deutschen auf zwei unterschiedliche Weisen ausgesprochen werden, abhängig davon, aus welcher Sprache ein Wort stammt: Wörter germanischen Ursprungs werden im Deutschen wie ein „f“ ausgesprochen: Vogel, Vater. Hingegen werden Wörter fremden Ursprungs oft wie ein deutsches „w“ ausgesprochen: Video, Vokal, Verb. So wie diese Wörter wird auch das englische v ausgesprochen, also wie ein deutsches „w“.
Englische Aussprache des Buchstabens v
Wie du eben erfahren hast, spricht man das englische v wie ein deutsches „w“ aus. Dabei berühren deine oberen Zähne deine Unterlippe.
Hier sind einige Beispiele für v:
- village, very, video, visit, vacation
In der englischen Lautschrift sieht der Laut v so aus: /v/. Die Lautschrift hilft dir bei der richtigen Aussprache der Wörter. Hier findest du ein Beispiel: village wird /ˈvɪlɪdʒ/ ausgesprochen.
Englische Aussprache des Buchstabens w
Diesen Laut bildest du, indem du deine Lippen rundest. Die Schneidezähne werden nicht verwendet, sie berühren die Lippen also nicht. Du kennst den Laut des Wortes wow, das du bestimmt auch schon einmal im Deutschen benutzt hast, wenn du überrascht warst. Genauso werden auch andere Wörter im Englischen, die mit w geschrieben werden, ausgesprochen.
Hier sind einige Beispiele für w:
- wow, way, wonder, window, winter, wash, word, what
In der englischen Lautschrift sieht der Laut w so aus: /w/. So sieht z. B. way in der Lautschrift aus: /weɪ/.
Hast du den Dreh raus? Versuche mal diese Beispiele richtig auszusprechen. Sie enthalten beide Laute:
- West Virginia.
- Grapevines make wine.
Die Aussprache von v und w im Englischen: Zusammenfassung
In dieser Tabelle findest du noch einmal eine vergleichende Übersicht als Zusammenfassung. Übe, v und w im Englischen richtig auszusprechen, indem du die Wörter laut sagst. Um die richtige Aussprache der Laute zu hören, schaue dir doch mal unser Video dazu an.
Englisches v | Englisches w | |
---|---|---|
Aussprache | obere Zähne berühren Unterlippe, wie das deutsche w | Lippen gerundet, Zähne werden nicht verwendet, wie in wow |
Beispiele | village, very, video, visit, vacation | wow, way, wonder, window, winter, wash, word, what |
Wenn du das kannst, probiere dich doch mal an diesem Zungenbrecher!
- I vow to wow the village with my vail.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pronunciation – Aussprache von „v“ und „w“
Transkript Pronunciation – Aussprache von “v” und “w”
Good day, my name is Emilia, nice to meet you. Unsere Lektion heute ist die Aussprache des englischen V's und des englischen W's. Ein Unterschied, der sich als schwierig für deutsche Muttersprachler erwiesen hat. Als eine in Deutschland lebende Amerikanerin bin ich sehr oft diesem Problem begegnet, wo Deutsche die englischen V- und W-Wortlaute verwechseln und versuchen, ein englisches V wie ein englisches W aussprechen. Statt „Village“ „Willage“ oder statt „Vegan“ „Wegan“. Heute versuche ich dir mittels Übungen, Bilder und Erklärungen die Unterschiede zwischen diesen Wortlauten beizubringen. Am Ende des Videos solltest du den Unterschied hören, verstehen und aussprechen können. „Grapevines“, „make wine“. Weinreben machen Wein. I vow to wow the village with my wail. Ich gelobe das Dorf mit meinem Heulton zu beeindrucken. Hörst du den Unterschied zwischen den Wortlauten? Wenn nein, oder das Ganze verwirrt dich ungeheuer, dann bist du hier richtig! Erst fangen wir mit den deutschen V- und W-Wortlauten an, da der Kernpunkt des Problems in der deutschen Sprache liegt. Im Deutschen gibt es 2 Möglichkeiten „V“ auszusprechen. 1: Oft werden V-Wörter germanischen Ursprungs wie „F“ ausgesprochen. Zum Beispiel: Vogel, Vater und Volk. 2: V-Wörter fremden Ursprungs werden oft wie ein deutsches W ausgesprochen. Zum Beispiel: Vibration, Vokal, Video. Beide Formen - „F“ wie bei Vogel und „W“ wie bei Vibration - sind labiodental. Das heißt, sie werden durch Anlegen der Unterlippe an die oberen Schneidezähne gebildet. Sie werden mit der gleichen Mundstellung gebildet und unterscheiden sich nur in der Stimme. Das „F“ ist stimmlos und das „W“ ist stimmhaft. Versuche noch einmal Video und Winter zu sagen und merke dabei, wie deine Lippe die Zähne berührt. Merke dir diese Mundstellung, weil sie auch für das englische „V“ verwendet wird. Im Englischen werden „V“ und „W“ komplett unterschiedlich ausgesprochen. Wie vorhin erwähnt ist das englische „V“ dem deutschen „W“ ähnlich. Das englische „V“ ist stimmhaft und labiodental, wie das das deutsche „W“. Es wird auch durch Anlegen der Unterlippe an die oberen Schneidezähne gebildet. Wie bei Winter und Vibration: Very, village und video. Das englische „W“ ist bilabial. Die Laute werden mit beiden Lippen gebildet und die Schneidezähne werden überhaupt nicht verwendet. Stelle dir vor du würdest jemandem ein dickes Küsschen geben wollen. Wie formst du deinen Mund? Beide Lippen werden nach vorne geschoben und berühren die Zähne nicht. Jetzt versuche mit dieser Mundstellung einen Laut zu machen und dabei die Luft durch den Mund herauszuschieben. Die Zähne berühren die Lippen nicht. Das ist der englische „W“-Laut. Jetzt fragst du dich: Wo ist das Problem? Also, im Deutschen werden fremde V-Wörter und W-Wörter mit „W“ ausgesprochen. Dadurch entsteht eine V-W-Lautverschiebung, die fest verankert ist. Wenn Deutsche dann im englischen mit ähnlichen Wörtern konfrontiert werden verschieben sie den W-Wortlaut auf das Wort, wie sie es im Deutschen machen würden und sprechen es wie ein englisches „W“ aus. Statt des richtige „video“ und „vase“ werden „wideo“ und „wase“ gesagt. Lasse uns die englischen V- und W-Wortlaute üben. Erst üben wir das englische „V“. Erinnere dich daran, dass es wie das deutsche „W“ ausgesprochen wird. „V“ ist stimmhaft und labiodental, das heißt, die Schneidezähne und Unterlippe berühren sich. Jetzt versuche, mir jedes Wort nachzusprechen: Very, van, vest, vibration, verb, vine, visit, vote, vet, vow, vacation. Jetzt üben wir das englische „W“. Erinnere dich an das Küsschen. Das englische „W“ ist bilabial und wird mit den Lippen und ohne die Zähne gebildet. Versuche mir jedes Wort nachzusprechen: Winter, west, Walter, wash, wagon, wonder, word, what, wow. Jetzt üben wir beide Wortlaute zusammen. Versuche nachzusprechen: West Virginia, Volkswagen, vegan, village, winter, vibration, very, weary, vital, wagon, grapvines make wine. I vow to wow the village with my vail. Congratulations, jetzt sind wir am Ende des Videos. Hoffentlich kannst du jetzt zwischen dem englischen „V“ und dem englischen „W“ unterscheiden. Wenn nicht, dann empfehle ich dir zurückzuspulen und die Übungen zu wiederholen. Practice makes perfekt. Remember: Grapevines make wine! Tschüssi, goodbye.
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing an essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going to-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- Vergleich deutsches und englisches Schulsystem
- Linking Words
- Past Perfect Progressive
- Englisch Zahlen 1 bis 20
- Possessive Pronouns
- Summary Writing
- Englisch Zahlen 1 bis 100
- Book Review schreiben
- Present Perfect Progressive
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining relative clauses, non defining relative clauses, contact clauses
- Conditional clause 2
- Pronouns
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going to-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit auf Englisch
- Modal Verbs
- Adverbs of Frequency
- False friends
- Text analysis
- Reflexive Pronouns
- Some and any
- Be able to be allowed to
- Kleidung Englisch Vokabeln
- Question Tags
- Phrasal Verbs
Bro seit wie viel Jahren habt ihr diese Kommentare geschrieben manche 6 Jahre Und andere 4 Jahren BRO CHILL 😂😂🙏✨
Very good. Thanks!
Hat mir echt geholfen:)
Very good. Thanks!
Hat mir echt geholfen.
Oh doch, liebe Juliane, die Muttersprache und deren besonderen phonologisch-phonetischen Rahmenbedingungen beeinflussen immer die Zweitsprache, die nach der kritischen Phase im Kindesalter erlernt wurde. Das kann dir jeder Sprachwissenschaftler belegen.
Tolle Lernvideos!
Mir sind die V's /W's dauernd zu sehr betont! Bei natürlicher Aussprache hört man glaube ich mehr! Außerdem glaube ich nicht, dass unsere Deutsche Aussprache ein Problem ist, Englisch zu reden, und schon gar nicht, dass dort das Problem liegt.